Industrieviertel
Stress für die Alpinpolizisten

- Die Berge sind Abenteuer, aber auch sensibles Terrain, in dem viele Unfälle passieren, oder sich Wanderer verirren.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK/INDUSTRIEVIERTEL. Mountainbiker und Rodler lassen die Einsatzstatistik der Alpinpolizei NÖ Süd nach oben schnellen.

- Gerhard Postl, Leiter Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd
- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Hinter uns liegt eine starke Wintersaison
am Semmering mit vielen Rodelunfällen."
Gerhard Postl,
Leiter Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd

- hochgeladen von Thomas Santrucek
"Wir verzeichnen 50 Un- und Vorfälle mehr als im Vorjahr", zieht Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, im Bezirksblätter-Gespräch eine Zwischenbilanz. Ein Einsatzjahr der Alpinpolizei wird immer von 1. November bis 31. Oktober gerechnet. In das aktuelle Einsatzjahr fallen die Rodelunfälle der Wintersaison am Semmering, die deutlich zugelegt haben. Und auch der anhaltende E-Mountainbike-Boom sorge für mehr Einsätze. Postl: "Einer der jüngsten Un- beziehungsweise Vorfälle ereignete sich am 10. August am Semmering. Die Tage davor gab's MTB-Unfälle im Wienerwald bei Baden und Mödling."
Alpinpolizei derzeit unterbesetzt
Schlecht vorbereitete Wander-, Kletter- und Skitouren machen den Rest der Einsätze aus, den die unterbesetzten Alpinpolizisten – 16 sollte Personalstand sein, 14 sind es tatsächlich – stemmen müssen.
Zur Sache
- Die Alpinpolizei NÖ Süd betreut Die Bezirke Neunkirchen, Wr. Neustadt, Baden und Mödling sowie alle Klettermöglichkeiten in Wien und dem Burgenland.
- Insgesamt wurden im bisherigen Einsatzjahr 276 Un-/Vorfälle mit 223 Verletzten, 118 Unverletzten und 5 Toten gezählt.
- Bei 66 Einsätzen waren 117 Personen betroffen, die z.B. erschöpft, aber nicht verletzt, waren.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.