Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der lang ersehnte Spatenstich für den Flusswanderweg II mit Hubert Prigl (Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau), Schwarzaus Bgm. Peter Lepkowicz, Helmut Miernicki, (Geschäftsführer ecoplus), Regina Hrbek (Leitung Abteilung Hütten, Wege und Umweltrecht Naturfreunde Österreich) und Andreas Schieder (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich). | Foto: Carina Fritz
4

Flusswanderweg
Vorbereitungen für den 800.000-Euro-Ausbau im Höllental

Ende Mai wird ein weiteres Puzzle-Teil für den Ausbau des Flusswanderweges gesetzt. Am Ende bedeutet diese Wanderroute eine sichere Strecke für Pilger und Touristen neben der B27. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Intensiv hat sich Hubert Prigl, Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau, für den Ausbau des bestehenden Wasserleitungsweges starkgemacht. Dieser beginnt in Hirschwang und endet bis dato in Kaiserbrunn. Der Flusswanderweg ändert allesDas Projekt Flusswanderweg, für das im Oktober...

beim Überqueren der Schwarza bietet sich ein herrlicher Blick auf die Rax... | Foto: I.Wozonig
34 19 24

Wandern im Bezirk Neunkirchen
Von Payerbach über die Voslhöhe zum Kreuzberg...

Am Sonntag haben wir nach Minusgraden in der Früh den herrlichen Vorfrühlingstag für eine schöne Wanderung genützt. Mit dem Zug ging es nach Payerbach, und von dort über die Voslhöhe auf den Kreuzberg. Vom Bahnhof aus geht man zur Schwarza, überquert sie über die Brücke, genießt den Blick auf den imposanten Bergkamm der Rax,  und vorbei  am Gemeindeamt kommt man zur kath. Kirche. Hineinzugehen lohnt sich, diesmal hat gerade die hl. Messe stattgefunden, da störten wir natürlich nicht. Gleich...

Interview und Fotoshooting mit Wirt Martin Tod. | Foto: privat
3

Reichenau/Neuberg
Nach Parkplatzsperre – Besitzer sind gesprächsbereit

Weil man sich über die Pachtzahlungen nicht einig wurde, sperrte der Besitzer einer Parkfläche am Preiner Gscheid kurzerhand 80 Parkplätze (meinBezirk berichtete). Auf Anfrage signalisierten die Grundeigentümer, Pamela Strohmayer-Steinmetz und Christian Steinmetz, Bereitschaft für eine Einigung. REICHENAU/NEUBERG A. D. MÜRZ. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügung stellen seiner 80 Parkplätze am Preiner Gscheid. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem...

1 1 17

Rundwanderwege
Auf die Geländehütte

Die Wanderung auf das Gelände bei Grünbach am Schneeberg ist eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Die Strecke eignet sich besonders für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die eine gute Mischung aus ruhigen Waldpassagen und beeindruckenden Ausblicken suchen. Die Wanderung beginnt in Grünbach, Parkplatz bei der Gaststätte ‚Zum Gollni‘ (siehe Karte). Der Aufstieg führt über den Krumböcksteig, rote Markierung. Nach einiger Zeit beginnt der Weg leicht anzusteigen. Der Wald wird dichter, und je...

Der Mann verunglückte tödlich am Franz Jonas Steig im Bezirk Neunkirchen. | Foto: © Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
St. Pöltner verunglückt auf Franz Jonas Steig tödlich

Am 16. November gegen 08.15 Uhr stieg ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land allein von Hinternaßwald, Bezirk Neunkirchen, über den Franz Jonas Steig zum "Großen Sonnleitstein" auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 11.02 Uhr dürfte er aus unbekannter Ursache abgestürzt sein. Eine Gruppe von Wanderern bemerkte den Verunglückten und setzte den Notruf ab. Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. Die Bergung der Leiche wurde durch den Hubschrauber des BM.I durchgeführt. Das könnte dich...

Bezirk Neunkirchen
Bitte ein wenig mehr Waldpflege an den Tag legen

Meinung über den Zustand des Peterwaldes und den augenscheinlichen Sturmschäden. Als leidenschaftlicher Wanderer führt mich mein Weg oft in Wälder. Zuletzt in das Naturdenkmal am Petersberg, wo seit einiger Zeit auch ein Hinweisschild auf den Naturfriedhof auf Neunkirchner Grund verweist. Und nachdem ich mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, diesen "Seelenwald" noch nicht angesehen habe, bot sich ein Abstecher dorthin an. Der Weg dorthin ist allerdings gespickt mit Hindernissen. Denn...

Bürgermeister Christian Trettler beim Startpunkt vor dem Wittgensteinhaus. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Fünf "Wanderplatzl" helfen beim Orientieren im Wechselland

Gute Nachrichten für Wanderer, die im Wechselland unterwegs sind: in Trattenbach wurde in moderne Wanderstart-Punkte mit QR-Code investiert. TRATTENBACH. Der Dorf- und Stadterneuerungsverein hat für fünf Wanderplätze im Gemeindegebiet Trattenbach gesorgt. 180 Kilometer Wanderwege "Schließlich haben wir 180 Kilometer Wanderwege, die etwa auf den Feistritzsattel, Richtung Kranichberger, Steyersberger aber auch Richtung Semmering führen", so Bürgermeister Christian Trettler. Gesamtbudget: 12.000...

Rege Beteiligung am Wandertag im Gemeindegebiet. | Foto: Dorferneuerungsverein Mönichkirchen
3

Mönichkirchen
47 Menschen wanderten mit dem Dorferneuerungsverein

Vizebürgermeister Martin Tauchner organisierte einen Wandertag, bei dem auch kulinarische Überraschungen aus der Region warteten. MÖNICHKIRCHEN. Zwei Wandertouren mit 5,6 oder elf Kilometern Länge warteten auf die 47 Teilnehmer des Wandertages. Eine kleine Stärkung Beim Mönichkirchner Bahnhof wurden die Wanderer mit einer gesunden Jause von der Wechsellandbäckerei Dorfstetter, finanziert von der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen, verköstigt. "Weiter ging es Richtung Unterhöfen und retour nach...

Anzeige
Symbolfoto. | Foto: photo nic/Unsplash
3

Neunkirchen
Wandertag der SPÖ Neunkirchen

Die Sektion X der SPÖ Neunkirchen lädt zum Wandern im Föhrenwald. NEUNKIRCHEN. Von der Stocksportanlage der Siedlerbuam in der Waldrandgasse geht's am 6. Oktober, 10 Uhr, los zu einer kleinen Wanderung mit der Sektion X der SPÖ Neunkirchen. Der Weg ist das Ziel und das ist eine schöne Runde durch den herbstlichen Föhrenwald. Für Verpflegung der Teilnehmer wird etwa mit hausgemachten Mehlspeisen gesorgt.  Im Anschluss an die Wanderung locken Mariandlschießen und ein Schätzspiel bei den...

Foto: ÖVP Frauen
9

Bei Sonnenschein in den Wanderschuhen

Den Sommer mit einer gemeinsamen Wanderung durch das Gemeindegebiet ausklingen zu lassen hat in Wartmannstetten Tradition. Beim ÖVP-Wandertag herrschte Traumwetter. WARTMANNSTETTEN. Die ÖVP Wartmannstetten lud wieder zu ihrem Wandertag. Elisabeth Gneihs:  "Dieses Mal führte die Strecke nach der Heiligen Messe über Weibnitz, Straßhof und Unterdanegg nach Wartmannstetten zurück."Über 300 Teilnehmer Im Anwesen von Bürgermeister Hans Gneihs und seiner Familie wurden die vielen fleißigen Wanderer...

3

Neunkirchen
Ausflüge und Wanderungen mit dem Gebirgsverein

Der Gebirgsverein Neunkirchen lässt mit einer Reihe von Ausflügen aufhorchen. 27. September Treffpunkt 15.15 Uhr, Pestsäule am Hauptplatz Neunkirchen: geführter Stadtrundgang durch Neunkirchen. Jutta Schöller wird durch die Bezirkshauptstadt führen und Wissenswertes und Kurioses von der Kirche bis zum Stadtpark erzählen. Danach ist eine Stärkung im Stadtcafe Neunkirchen geplant. Dauer: ca. eineinhalb Stunden. Infos: 0676/3652962 3. Oktober Treffpunkt: 9.30 Uhr, Bahnhof Neunkirchen: Mödlinger...

Die Rax-Seilbahn befördert Gäste in weniger als acht Minuten auf das Rax-Plateau. | Foto: Scharfegger's Raxalpen Resort
2

Tourismus NÖ
Rax-Seilbahn wieder in Betrieb

Die Rax-Seilbahn nimmt wieder Fahrt auf und startet in den Wanderherbst, der einiges zu bieten hat. NEUNKIRCHEN. Neben ausgiebigen Familienwanderungen locken eine goldschimmernde Naturlandschaft, kreative Schreibworkshops (04. – 06.10.), die Veranstaltung „Moonlight-Swing" (18.10.), geführte Wandertouren und kulinarische Highlights auf das Rax-Plateau. Im Herbst erreicht die touristische Aktivität ihren Höhepunkt. Angenehme Temperaturen, goldgefärbte Wälder, die frische Bergluft und ein...

Sanierungen am Wasserleitungsweg. | Foto: Hubert Prigl
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Zehn Hände packten an REICHENAU. Fünf Stunden wurden am Wasserleitungsweg Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Fünf eifrige Helfer packten beherzt an. Koppeln werden gefeiert EDLITZ. Mit einer kleinen Feier samt Rahmenprogramm für die Besucher feiert der Edlitzer Pferdehof am 21. und 22. September die  Fertigstellung seiner Koppeln. In den Seifenkisten TERNITZ. Die 7....

2

Personensuche in NÖ
Bergretter aktuell am Schneeberg im Einsatz

NÖ. Wie soeben bekannt wurde, sind die Bergretter auf der Suche nach einer vermissten Person am sogenannten "Novembergrat" am Schneeberg. Stöcke und ein Rucksack sollen gefunden worden sein Wir berichten, sobald mehr Infos eintreffen. Zum Novembergrat Diese Strecke ist lt. der Plattform bergsteigen.com mit 1:45 Stunden angegeben, 1.100 Höhenmeter sind zu bezwingen, und es wird angeführt, dass man sich hier in alpinem Gelände befindet. Auf Bergfex liest man, dass es eine schöne, etwas fordernde...

Musik kommt auf die Rax. | Foto: Veranstalter
3

Zum Vormerken
Zünftige Musik auf der Rax

Live-Musik mit den "Steinfeldner Dorfmusikanten" kann man am 17. August auf der Rax erleben. REICHENAU. Ein Bergerlebnis der besonderen Art erwartet die Wanderer, die am 17. August bei der Neuen Seehütte von Lars Jäger und Gerhard Wagner vorbeikommen.  Dort wird nämlich ab 12 Uhr musiziert. Die "Steinfeldner Dorfmusikanten" spielen auf. Live-Musik auf der Rax 17. August, ab 12 Uhr Neue Seehütte Das könnte dich auch interessieren Nach tödlichem Unfall – Benefiz am 24. August Hans Czettel &...

David Doppelreiter mit seiner Tochter auf der Schildkröte bei einer Flussfahrt. Ein richtig schönes Tocher-Papa-Abenteuer. | Foto: Peinsipp
6

Mikro-Abenteuer im Bezirk
Das Gute liegt so nah- Aktivitäten vor der Haustüre

Oft sind es die kleinen Dinge, welche richtig Spaß machen, und sich direkt vor unserer Haustüre befinden.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hat man wenig Zeit, oder keine Lust lange Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug zu unternehmen, bietet die Natur direkt vor deinem Auge sämtliche Möglichkeiten, um den Alltag zu entkommen, und um deine Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bei den einfachen Dingen, welche auch richtig Spass machen, wobei auch Kreativität ein Thema ist, wird nicht einmal...

Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

4

Hohe Wand
Wiener (70) klettert allein und stürzt in den Tod

Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Ein 70-jähriger Mann aus 1070 Wien kletterte am 29. Juni 2024, gegen 12.55 Uhr, alleine den Kanzelsteig in der Hohen Wand, im Gemeindegebiet von Höflein an der Hohen Wand, unterhalb des sogenannten "Testamentwandls" ab. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache ca. 100 Meter durch felsdurchsetztes Gelände ab. Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach zu meinbezirk: "Er war alleine unterwegs war ein Wanderführer beim...

5

Hirschwang an der Rax
Großzügige Spende für das Projekt Fluss-Wanderweg

Spendenübergabe für die Verlängerung des Flusswanderweges durchs Höllental. HIRSCHWANG. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau setzen sich für die Verlängerung des Flusswanderweges durch das Höllental ein. Dieser endet aktuell bei Kaiserbrunn. Die Fortsetzung geht ins Geld. Daher sind die Naturfreunde auf Unterstützer angewiesen. Einen fand man mit dem Leiter des Parkhotels Hirschwang, Christian Kutalek. Der konnte kürzlich Hubert Prigl einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro überreichen. Eine...

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

19

Pfingstwanderung am Semmering
Entlang der Lichtenstein Panoramaloipe

Eine gemütliche Wander - Runde bei schönem Frühlingswetter mit herrlichen Ausblicken Vom Panoramahotel Wagner - Trafik Pitzl bis Panoramahotel Wagner - Trafik Pitzl Ein Forstweg durch das Grün des Waldes, am Wegesrand von Frühlingsblumen gesäumt, mit zahlreichen Bankerln um die herrliche Aussicht geniessen zu können. Ziemlich eben und nicht anspruchsvoll erlaubt diese einmalige Runde sich ganz auf die Natur und die herrlichen Bauwerke entlang des Weges zu konzentrieren. Alleine der Anblick von...

Foto: Josef Kerschbaumer
8

Warth
Bravo – Warther marschierten 14 Kilometer

Waldbaden, alte Mauern, Haßbacher Bier und Speis & Trank im Kirchauer Bistro waren angesagt. WARTH. Rund 14 Kilometer und 420 Höhenmeter galt es im Rahmen des Warther Gemeindewandertages zu bewältigen, der bereits seit 1972 durchgeführt wird. Für die Organisation zeichnet seit über 20 Jahren der Dorferneuerungsverein Kirchau verantwortlich. Start bei der Kirche Vom Kirchenplatz in Kirchau über den alten Kirchenweg und die aufgelassene Gemeindestraße ging es nach Kulm; den Kulmberg entlang...

Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
8

Reichenau an der Rax
130 Menschen feierten das WanderErwachen

130 Wanderfreunde versammelten sich in Reichenau, um gemeinsam die 6,6 Kilometer lange "Augenbrünnl-Runde" zu bewältigen. REICHENAU. Auch das Rahmenprogramm rund um das WanderErwachen konnte sich sehen lassen: So wurde an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Startersackerl mit dem gesunden "tut gut – Weckerl" aus der örtlichen Bäckerei überreicht. Eine Salve der Kreuzberger Prangerschützen Für den sicheren Ablauf wurde mit einer umfassenden Beschilderung sowie mit Streckenposten gesorgt,...

Lukas Kurz in der Neunkirchner Innenstadt.
3

Ganz auf regional eingestellt
Von den Schuhen bis zum Schmuck für die Freundin

Ganz auf regionale Einkäufe schwört Lukas Kurz von der Jungen Wirtschaft.  BEZIRK. Lukas Kurz kauft mit Vorliebe regional ein: "Schweinefleisch holen wir direkt beim Bauern und Wild bei Familie Gschaider." Auch für gutes Schuhwerk schwört Kurz auf den heimischen Handel: "Meine Bergschuhe und Schuhe für die Jagd kommen aus dem Schuhhaus Rax." Auch Geschenke werden bei ihm regional erworben: "Etwa für Muttertag, oder Schmuck für die Freundin." Das könnte dich auch interessieren Die Zeit ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.