Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

8

Bewegungsrevoluzza
Wein-, Mühlen- Warteweg in St. Peter am Ottersbach

Nachdem sich alle 30 Mitwanderer am Parkplatz hinter der Kirche in St. Peter am Ottersbach versammelt hatten startete Erika ihre Tour in Richtung Rosenberg. Sehr zielsicher schritt sie voran, da dieses Gebiet zu ihrer ehemaligen Heimat zählt. Über Straße, Wald- und Wiesenwege kamen wir auf die Anhöhe von Oberrosenberg. Uns bot sich ein Ausblick auf das Pacherngebirge und die Koralpe, auf Remschnigg und Demmerkogel. Vorbei an Weingärten, geschmückt mit blühenden Rosen, kamen wir zum eigentlichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 7

Bewegungsrevoluzza
Unterwegs im steirischen Vulkanland mit Weitblick

Etwas feucht war heute der Start in Waltra/St.Anna am Aigen, aber nichts desto trotz waren 43 Diwaner bereit mit Anna und Sepp die Wanderung zu starten. Wie sollte es im steirischen Vulkanland anders sein, es ging den Hügel hinunter auf der anderen Seite wieder hoch (hie und da konnten wir einen Blick auf Schloss Kapfenstein und die Riegersburg erhaschen) und schon standen wir vor dem Teufelssitz und Waltrafelsen. Als ortskundiger und gut vorbereiteter Wanderführer konnte Sepp einiges zum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 9

Bewegungsrevoluzza
Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Slowenien

Großes Interesse am Besuch bei unseren Nachbarn hatten heute 42 Diwaner, die sich mit Regina trafen um eine Land - Stadt – Tour rund um Marburg zu starten. Ausgangspunkt war die Gostilna Anderlic etwas außerhalb von Marburg. Gleich nach dem Start stiegen wir zu einem Hügelkamm auf, der uns eine wunderbare Aussicht auf Marburg und das Bacherngebirge ermöglichte. Quer zum Hang ging es weiter zur Treppe auf den Kalvarienberg, mit insgesamt 455 Stufen. Einige davon stiegen wir hinunter und wieder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
7

Bewegungsrevoluzza
Eine lohnende Wanderung - die Weinberge von Gamlitz

Geprägt von einer idyllischen Landschaft lädt die Region im Süden der Steiermark das ganze Jahr über zum Wandern ein. Wir starteten in Steinbach bei Gamlitz Richtung Glanz. Maria und Fritz führten uns über schöne Waldwege bergauf und bergab. Wanderwege durch Weingärten haben die verschiedenen Hügel verbunden. Nach der ersten Rast in einem Schauweingarten überquerten wir die Südsteirische Weinstraße und gingen zum Grenztisch. Alle haben bei Prachtwetter die herrliche Aussicht genossen. Der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 2 9

Bewegungsrevoluzza
Winterwanderung auf den Grazer Hausberg, den Schöckl

Trotz der Prognose von Kälte und Wind fanden sich 9 DiwanerInnen ein um mit Horst vom Steingraben aus über die Johann Waller Hütte den Schöckl, dem Grazer Hausberg, zu erwandern. Die Umgebung beim Start war so wie wir es von daheim gewohnt sind, winterbraun. Doch je weiter wir uns bergan bewegten um so winterlicher wurde es. Die Befürchtungen eisige Wege vorzufinden haben sich nicht bestätigt, da es am Wochenende geschneit hatte und wir einen herrlich begehbaren Schnee vorfanden. Über Wege...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
8

Bewegungsrevoluzza
Jahresabschlusswanderung in Judendorf - Straßengel

Da unsere Wanderfreunde aus verschiedenen Bezirken sind, führte unsere letzte Wanderung des Jahres in den Bezirk Graz - Umgebung. Nach üppigen Weihnachtsfeiertagen war es ein Genuss mit 22 DiwanerInnen wieder in der Natur unterwegs zu sein. Wir trafen uns mit Sigrid am Fuße der Wallfahrtskirche Judendorf-Straßengel und bald schon ging es einem Graben entlang in den Wald hinein. Dieser hatte vom letzten Sturm einiges abbekommen und jeder gab sein Bestes um die umgestürzten Bäume zu umgehen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 6

Bewegungsrevoluzza
Wandern in den Bergen rund um Leibnitz

Unsere heutige Tour führte vom Fuße der Wallfahrtskirchen Frauenberg, Leibnitz, in Richtung Süden nach Seggauberg, Rettenberg vorbei am Aflenzkogel nach Aflenz zum Römersteinbruch (Römerhöhle). Wir wurden schon von Walter Gluschitz erwartet, der uns in die Geschichte des Römersteinbruchs entführte. Im Steinbruch wurde schon sehr früh Kalksandstein abgebaut und auf Schautafeln entlang des unterirdischen Weges sahen wir berühmte Gebäude, wo dieser Kalksandstein verwendet wurde. Das weiche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
1 7

Bewegungsrevoluzza
Vorweihnachtliche Wanderung in der Umgebung von Ragnitz

Haube und Handschuhe angezogen, Tee in den Rucksack und los geht es. Dieses Ritual haben heute 34 DiwanerInnen vollzogen und sich mit Gabi und Sepp mit Start in Gundersdorf auf den Weg gemacht. Zum Teil waren die Pfade noch verschneit und gefroren. Über Wald und Wiesenwege kamen wir über Haslach, Oberragnitz nach Lappach  und wanderten weiter über die Rainer Kapelle nach Ragnitz und zurück Gundersdorf. Unterwegs trafen wir auf geschmückte Christbäume im Wald sowie  schöne, individuell und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Die Kaindorfer „Mittwochflitzer“ sind per pedes oder mit den Rädern unterwegs. | Foto: Hartinger
2

Mittwoch-Runde
Wandern über Stock und Stein oder radeln über Berg und Tal

Jeden Mittwoch zieht es eine eingeschworene Kaindorfer Männerrunde verstärkt durch einige Gäste aus Leibnitz und Leitring hinaus in die Natur: Bei verträglichen Temperaturen mit den E-Bikes und wenn es etwas kühler ist, dann mit dem Wanderstock. LEIBNITZ. Schon seit rund einem Jahrzehnt ist die konditionsstarke Truppe um Karl Pürstner, Franz Herneth, Franz Fötsch oder Fredi Weiland im südsteirischen Grenzland auf diversen Radwegen oder Wanderrouten unterwegs. Gute Bekannte bezeichnen die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Leibnitzer AC
1 5

Leibnitz, Tillmitsch
Bewegungsprogamme, die im Bezirk Leibnitz ankommen

Bewegung hält fit. Besonders in der Gruppe macht es Spaß, den Körper fit zu halten. In Leibnitz wurde im Sommer eifrig getanzt und in Tillmitsch brachen Singles gemeinsam zu einer Wanderung auf. LEIBNITZ. Ein interessantes Experiment wagte der Leibnitzer AC mit Trainerin Marina Michl. Im Rahmen des landesweiten Projektes: Bewegung im Park wurden von Ende Juni bis Anfang September an zwölf Montagen am Gelände der Bauermarkthalle im Marenzipark Bewegungseinheiten angeboten. Die engagierte Arbeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Kaskögerlweg ist das nächste Ziel des Kneipp-Aktiv-Clubs Leibnitz. Treffpunkt ist am 23. April um 10 Uhr bei der Kneippanlage in Leibnitz. | Foto: (c) TV Thermen- & Vulkanland, Werner Gross
5

Kneipp-Aktiv-Club Leibnitz
Wandern auf den Spuren des Kaskögerlweges

Der Kaskögerlweg ist das nächste Ziel des Kneipp-Aktiv-Clubs Leibnitz. Dieser wird gemeinsam am 23. April erkundet. Auch Yoga und Smovey werden wieder angeboten. LEIBNITZ. Gemeinsam wandern mit dem Kneipp-Aktiv-Club Leibnitz steht am 23. April 2022 auf dem Programm. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Kneippanlage in Leibnitz, Augasse 21 in Leibnitz. Es sind alle Kneippmitglieder, Familienangehörige und Interessierte herzlichst zum Mitwandern eingeladen. Um eine verbindliche Anmeldung unter Tel.:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Marcus Gordisch hatte für die teilnehmenden Kinder ein Geschenksackerl auf Lager.  | Foto: SPÖ Fehring
2

SPÖ Fehring
Erfolgreiche Premiere des Familienwanderns

SPÖ Fehring lud zum Wandern mit der Familie ein.  FEHRING. „Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Familien- Fuß- und Radwandertag, den wir heuer zum ersten Mal durchgeführt haben, so viele Menschen begeistern und ihre Bewegungslust wecken konnten“, so Marcus Gordisch, Fehrings zweiter Vizebürgermeister und Stadtparteivorsitzender, nach der gelungen Premiere des SPÖ-Familienwanderns. Ein rund 40-köpfiges Team trug zum Gelingen des Events bei. Den Wanderern bot man eine Rundwanderstrecke,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Philipp Stramec von der Männerberatung Deutschlandsberg lädt am 12. September ab 10 Uhr zu einer Männergesundheitswanderung zur Sulmhütte ein, denn "g'sunde Männer gehen weiter".
3

119 Kontakte
Große Nachfrage an Männerberatungen in Deutschlandsberg

Das Angebot der Männerberatung in Deutschlandsberg wird gut angenommen. Um das Thema Männergesundheit noch stärker in den Fokus zu rücken, findet am 12. September eine Wanderung zur Sulmhütte statt - exklusiv für Männer.  DEUTSCHLANDSBERG. Seit 1. Februar steht die Männerberatung auch in Deutschlandsberg allen jugendlichen und erwachsenen Männern in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. "Männer und Burschen in schwierigen, krisenhaften Lebenssituationen, aber auch männliche Gewaltopfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
13

EXKURSIONEN IN DER NATUR - mit ausgebildeten Biologinnen in unterschiedlichen Fachdisziplinen
Umwelt & Natur für ALLE ALTERSGRUPPEN - wir suchen die ergiebigsten Gebiete auf...

Gerne bieten wir privat geführte Natur-Wanderungen an (auch Seminare, Vorträge im Gelände und vieles mehr...). Wir vermitteln Ihnen je nach pers. Interesse unser seit mind. 35 Jahren angeeignetes Wissen! - Achtung: Nur unter telefonischer Vor-Anmeldung (siehe unten)!!! Wichtig: Bitte wöchentlich auf diese Seite schauen!!! Inhalte: - Natur, Umwelt... - Gesundheitsthemen wie gesunde Ernährung und lebensnotwendige Mikronährstoffe... - Botanik (heimische Pflanzen, Kräuter und genießbare...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
Wenn der Berg ruft: WOCHE bewegt-Experte Georg Jillich nutzte das vergangene Wochenende für eine Tour auf den Eisenerzer Reichenstein. | Foto: KK
2

Mit WOCHE bewegt durch den Herbst
Einfach wanderbar: Bewegung durch Berge und Täler

Wir Österreicher sind ja eigentlich zum Wandern geboren. Wo, wenn nicht bei uns, sind die Möglichkeiten so vielfältig: weitläufige Ebenen für die gemütlichen aber ausdauernden Wanderer, hügelige Strecken für jene, die es abwechslungsreich lieben und steile Berghänge für die, die besonders hoch hinaus wollen. "Das Wandern ist eine der beliebtesten Sportarten im alpinen und mitteleuropäischen Raum", weiß auch WOCHE bewegt-Experte Georg Jillich. "Es schafft einerseits ein breitenwirksames...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Steiermark hat viele sportliche Seiten - entdecken wir sie gemeinsam! | Foto: Stmk. Tourismus/Lamm
3

Mit WOCHE bewegt und Gigasport aktiv in den Urlaub:
Startklar für einen bewegten Sommer daheim

Noch nie waren die Ausreden, endlich aktiv und fit zu werden, haltloser als derzeit: Einerseits sind laut Medizinern und Gesundheitsexperten die beste Vorsorge, um sich gegen das Coronavirus zu wappnen, ein intaktes Immunsystem und ein gesunder Lebensstil, andererseits liegen sämtliche Voraussetzungen, mehr Bewegung ins Leben zu bringen, direkt vor unserer Haustür: Berge, Seen, sowie Rad- und Wanderrouten. Was eventuell noch fehlt, ist eine passende Ausrüstung und etwas Know-how. Und genau hier...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Viel Bewegung: Wandern ist als Basis der Diabetesbehandlung gut geeignet. | Foto: baranq/Fotolia.com
1

Wandern hilft gegen Diabetes und Übergewicht

Die Bedeutung von regelmäßiger Bewegung gerade für Menschen mit Diabetes und Übergewicht darf nicht unterschätzt werden. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung stellt nicht nur die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Diabetes, sondern auch die Basis seiner Therapie dar. Den eingefahrenen Lebensstil zu ändern - das fällt vielen schwer. Wandern gibt Menschen die Möglichkeit, die Intensität ihres Trainings an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich zur Bewegung an der frischen...

  • Carmen Hiertz
SchAuPlatz ESG 15 - Gamlitzbach
4 24

Motorikpark in Gamlitz

Ein Spaziergang in der Natur, hält immer wieder viele Überraschungen bereit. Zwei der zahlreichen SchAuPlätze entlang des Europaschutzgebietes "Steirische Grenzmur mit Gamlitzbach und Gnasbach" finden sich im Motorikpark in Gamlitz. Hier kann man einen Spaziergang durch den Park genießen, seine Muskeln stärken, sein Gleichgewicht trainieren, die Kinder zu Bewegung animieren, seine eigenen Geschicklichkeitsgrenzen austesten oder einfach nur in der Sonne liegen. Mit unserem Sohn besuchen wir den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Hier starten wir und finden gleich die genauen Wegtafeln | Foto: Erika Bauer
7 45

Ausgangspunkt der heutigen Wanderung: Zeller Rain

Ich muss gestehen, dass die derzeit herrschende Hitze nicht unbedingt etwas ist, was zum Wandern verleitet, aber Erika und ich haben eine Möglichkeit gefunden, dass Touren bei höheren Außentemperaturen nicht nur erträglich, sondern sogar sehr schön und mit zusätzlichen Reizen versehen sein können... Des Rätsels Lösung lautet: wir starten später und fahren gleich einmal höher hinauf! Daher war der Ausgangspunkt heute der Zeller Rain mit 1121m, direkt an der steirisch-niederösterreichischen...

  • Scheibbs
  • Karin Polanz
4 60

Ötschergräben 3 Teil - Hintere Tormäuer

Jetzt bins i schon wieder.... grins. Den dritten Teil der Ötschergräben , zeig i heut nun. Hinter Tormäuer heißen die Strecke. Von Annaberg Reith geht es weg... zum Kaiserthron. Das war die erste Station. Einen Wunderschönen Ausblick hat man von da oben. Weiter geht es dann zum Kraftwerk runter... Da hat man einen Teil der Ötschergräben mit dem Lassing- Wasserfall zu begehen... Kennen wir ja schon. Aber dann geht es nach Rechts rein. Die hinteren Tormäuer beginnen da... viel bewandert wird...

  • Lilienfeld
  • Erika Bauer
5 38

Türnitz-Schwarzenberg...

Da war ich heute. Ein wenig ausserhalb von Türnitz geht es los. Gar net lange hat es gedauert und vor meinen Beinen fing der Winter wieder an. Winter, Frühling, Schneegestöber... alles hat dieser Tag so an sich gehabt. April-Wetter tät man da sagen. Die Wegstrecke ist schon etwas Anspruchsvoll. Einfach schnurrstracks bergauf. Über Wiesen und Wälder..... gerade rauf und oft schon ganz steil. Beim Gipfelkreuz hab i nu a paar Fotos gemacht. Beim Abstieg ist es doch noch ganz schön geworden.......

  • Lilienfeld
  • Erika Bauer
38

Rabenstein-Gaisbühel-Josef Franz Hütte- Ruine Rabenstein

Brrrrrr.... jetzt bin i zu hause. Auf den Gaisbühel und zur Josef-Franz Hütte ist die heutige Tour gegangen und beim zurückwandern - noch bei der Ruine Rabenstein vorbeigeschaut. Kalt wars und ein wenig windig... Ohne Buddelhaube und Handschuhe, is nix gegangen. Eine Runde von 4 Stunden wandert man da auf dem Jubiläumsweg. Die Hütte hat immer nur Wochenendbetrieb, die von den Naturfreunde Mitgliedern bewirtschaftet wird. Auch die Ruine Rabenstein ist sehr interesant, doch ist etwas Vorsicht...

  • Pielachtal
  • Erika Bauer
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 28. September 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 17. August 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.