Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Robert Tanzer und Gernot Kreimer vom Sport 2000 Weiz gratulierten dem Alpenverein Weiz zum 100-jährigen Jubiläum und überreichten für die 55 Wanderführerinnen und -führer ein Salewa-Funktions-T-Shirt. | Foto: Alpenverein Weiz
3

Naturjuwel Raabklamm
Dem Alpenverein Weiz kommt große Verantwortung zu

Der Alpenverein Weiz gibt Einblicke als Verantwortlicher in der Wegeerhaltung durch die große Raabklamm. Immer wieder stellen Wetterkapriolen wie Hochwasser oder Stürme und daraus folgende Steinschläge das Wegebetreuungsteam des Alpenvereins auf die Probe. WEIZ/RAABKLAMM. So wurden in den letzten Jahren sämtliche Stege erneuert, und die durch Windwurf oft unpassierbaren Stellen wieder frei gemacht. Mehrfach gingen, laut 1. Vorsitzenden Siegfried Pirkheim, in letzter Zeit Anfragen zum Vorhaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
St. Kathrein am Hauenstein von oben: Auf einer Fläche von 19,25 Quadratkilometer gibt es hier viel Natur und Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Markus Weiss
Video 7

Blick auf St. Kathrein/H. (+Video)
Auf den Spuren von Peter Rossegger

Der berühmte Dichter wählte wie derzeit 627 Bewohner St. Kathrein am Hauenstein als Lieblingsort aus. Wir haben uns für euch den Ort mittels Video genau angesehen. In St. Kathrein am Hauenstein steht nicht nur Peter Roseggers Lieblingskirche, sondern der ganze Ort steht im Zeichen des berühmten Dichters aus der Waldheimat. Und wie dieser Name schon sagt, lädt die waldreiche Landschaft zum Krafttanken und Erholen ein! Davon profitieren mittlerweile 627 Bewohner und tausende Besucher pro Jahr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
32

Wunderbar wanderbar
Der Große Miesenbach

Wer kennt die "Berge" rund um Miesenbach? Wildwiese 1254m, Floisenkogel 1217m, Filzmoosberg 1085m, Wachholz 1030m, Zeiseleck 1078m! Die Idee gabs schon lange. Jetzt habe ich sie umgesetzt. Eine Wanderung rund um Miesenbach. Die Streckenlänge beträgt ungefähr 19 – 20 km bei rund 700 Höhenmetern. Vom Startpunkt im Ort gings Richtung Handysender, weiter auf dem 3 und 1 Weg zum Steinbauer und übers Joglreith auf die Wildwiese. Weiter zum Floisenkogl, dem Jägersteig (6 Weg) und Kreuzwirt auf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Hof zu Hof Wanderung in Koglhof

Koglhofs Bauernhöfe sind wieder zu erwandern! Bereits zum 12. Mal findet am Samstag 19.8.2017 in Koglhof die Hofwanderung vom Bauerbund Koglhof statt. In ca. 3 Stunden Gehzeit werden heuer 6 Bauernhöfe in Aschau- Sallegg erwandert. Start ist von 8:30 bis 11 Uhr bei Familie Wiederhofer vulgo Bachwickl in Aschau (Beschilderung vor Ort folgen). Für das leibliche Wohl entlang der Strecke ist gesorgt. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Informationen bei Obmann Franz Schweiger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Veronika Almer

MAI WANDERUNG

Mai Wanderung der SPÖ St. Kathrein am Offenegg Beginn um 9 Uhr beim Kreuzwirt / St. Kathrein am Offenegg Wann: 01.05.2016 09:00:00 Wo: Kreuzwirt, St. Kathrein am Offenegg 6, 8171 Sankt Kathrein am Offenegg I Viertel auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
3

Maiwipferlwanderung in Koglhof

Heuer findet die alljährliche Maiwipferlwanderung in Koglhof am Christi Himmelfahrtstag dem 05.05. statt. Start 8-12 Uhr bei der Rodelstube an der Sommerrodelbahn in Koglhof. Gehzeit: 3,5h Startgeld: 1€ Mehrere Labestationen, eine Mittagsstation und hoffentlich herrliches Wetter warten auf Sie. Jeder zehnte Teilnehmer erhält an der Endstation (der Rodelstube) gegen Abgabe der Teilnehmerkarte einen Essensgutschein. Und vielleicht geht sich für so manchen auch noch die ein oder andere Rodelfahrt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alexander Stelzer

Haarstudio M-Wandertag

Bei tollem Wetter veranstaltete Marianne Hütter vom Haarstudio M aus Passail mit ihrem Team einen Wandertag von der Sommeralm zur Teichalm. Beim Angerwirt fand der gesellige Ausklang mit einer deftigen Stärkung seinen Abschluss. Die derzeit acht Mitarbeiter waren überaus begeistert und feierten bis spät am Abend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Wandern durch die bunte Herbstlandschaft
16

ÖKB/EVG-Wandertag in Piregg / Birkfeld.

Ein traumhaftes schönes warmes Herbstwetter das so richtig einladend war zum Wandern, so konnte man an diesen schönen Tag eine große Anzahl von Wandergästen begrüßen. Die Strecke lang mit ca. 12 km führte in Richtung Laurentiberg wo die Wandergäste mit einer traumhaften Aussicht übers obere Feistritztal belohnt wurden. Auch eine kurze Strecke mit ca. 6 km war eingerichtet. Für das leibliche Wohl der Wandergäste sorgten zwei auf der Strecke eingerichteten Labestationen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
38

Sparvereins Wandertag

Sonntag 16. September 2012 zeigte sich dieser Sonntagmorgen mit einem schönen Sonnenaufgang einladend zum Wandern, so wurde um 09:00 Uhr beim GH Hammerschmied wieder der Startschuss zum Wandertag 2012 des Sparvereines Hammerlschmied gegeben. Die Strecke führte in Richtung Piregg hinauf im Bereich des Autersberg. Eine Labstation für die Wanderer gab es dazwischen, nach dieser Stärkung war für eine Gruppe von Wanderer der Aufstieg zur Panoramaliege auf die Pirbacher Höhe nicht zu schwer denn da...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
Foto: KK
1

Bergwanderwoche 2012 der Weizer Naturfreunde im Meranerland

50 Bergfreunde verbrachten vom 19. 8. bis 25. 8. 2012 ihren Bergurlaub unter der bewährten Reiseleitung von Heinz Bareuther in der herrlichen Bergwelt des Meranerlandes. Standort war Töll/Partschins. Bei hochsommerlichem Traumwetter konnten alle geplanten Bergtouren und Wanderungen absolviert werden. Fredi Gassner hatte wieder ein umfang- und abwechslungsreiches Tourenprogramm für die 3 Leistungsgruppen Bergsteigen, Bergwandern und Wandern ausgearbeitet. Dem seit vielen Jahren sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Mitglieder des Schwäbischen Albverein und der Europajugend, vor einer Wanderung um Winterbach. | Foto: KK

Rb Europajugend Gleisdorf besucht Winterbach

Im Rahmen der 50-Jahrfeier der Städtepartnerschaft Gleisdorf/Winterbach 2011 lernten sich die Rb Europajugend-Obfrau Erika Weitzer und Hannelore Hetzinger, Obfrau des Schwäbischen Albverein, in Winterbach/Deutschland kennen. Auf Einladung des Schwäbischen Albvereins fuhren acht Wanderer der Europajugend Gleisdorf vom 22. bis 26. August erneut nach Winterbach. Bei gemeinsamen Wanderungen in Winterbach, Lorch, Stuttgart und Schorndorf wurde die Bekanntschaft vertieft. Mit einem Grillfest bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Gestartet beim Höllbauern
69

Pesslwanderung am Pfingstmontag des ÖAV Ortsgruppe Birkfeld

Die schon traditionelle Pesslwanderung des ÖAV der Ortsgruppe Birkfeld geführt von Pert Pessl ist alle Jahre schon ein Fixtermin am Pfingstmontag wo sich eine gemütliche Wanderung für jung und ältere sehr gut gestaltet. Ausgangpunkt und Ziel ist beim Bauernhof Pessl vlg. Höllbauer in Haslau bei Birkfeld und führt über schöne Wanderwege um und auf den Hirschberg – Höllschneid – Warzerberg und man wird hier mit hervorragenden Aussichten weit ins Joglland belohnt. Nach ca. 4 Stunden gemütlicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.