Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ein schöner Anlass zum Feiern: das 60-Jahr-Jubiläum des Prüfungsabschlusses.  | Foto: LK Steiermark
4

ARGE Meisterinnen/Meister
Eine Wanderung anlässlich besonderer Jubiläen

Auf Wanderschaft sind Meisterinnen und Meister aus dem Bereich der Landwirtschaft gegangen. In Gasen zelebrierte man mit besonderen Ehrengästen, den Stoakoglern, verschiedene runde und halbrunde Prüfungsabschlussjubiläen.  GASEN. Über 100 Meisterinnen und Meister aus den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Berufen und deren Familien haben sich kürzlich beim Jubiläums- und Familienwandertag der ARGE Meisterinnen/Meister in Gasen im Bezirk Weiz getroffen. Auf den Spuren der Stoakogler Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Der Rundweg ist sowohl für Jung als auch Alt einfach zu bewältigen.  | Foto: Verein für Ortsentwicklung „Sagenhaft Fischbach“
5

Erneuerung der Märchenwiese
Märchen erleben und Waldluft genießen

Nach dem 20. Jubiläum der Fischbacher Märchenwiese im Jahr 2023, hat man angefangen, den Rundweg zu erneuern. Nicht nur wurden Tische und Bänke renoviert, sondern auch die Vorlesetafeln. Der circa sieben Kilometer lange Rundweg zur Märchenwiese und optional um den Reithkogel ist für viele Besucherinnen und Besucher ein bekanntes Ausflugsziel.  FISCHBACH. Vom Fischbacher Dorfplatz aus geht es entlang der Waldlichtung, wo verschiedene Märchengeschichten gelesen werden können. Die Wanderung ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Herrliche Kulisse: Bei jedem Wetter spazieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer sonntags um 14 Uhr um den Stubenbergsee. | Foto: Harry Schiffer/ Photodesign
3

Sonntage sind Wandertage
Barfußrunde um den Stubenbergsee

Alle eingefleischten Barfußgeher und jene, die es noch werden wollen haben nun sonntags immer einen Fixpunkt: Rund um den Stubenbergsee finden Barfuß-Wanderungen statt. STUBENBERG. Bei jedem Wetter und jeden Sonntag um 14 Uhr treffen sich seit Frühlingsbeginn 2025 Wanderlustige und wandern um den Stubenbergsee. Das Besondere daran: Sie machen das barfuß. Begleitet wird die Gruppe vom Gelenk-Experten Daniel de Buigne. So werden während des gemütlichen Spaziergangs durch das wohlige Gras immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Gipfelkreuz am Buchkogel
35

Seniorebund Koglhof
38 Koglhofer SeniorInnen wanderten auf der Teichalm

Die Wanderung wurde von Hermine Sallegger organisiert und Pfarrer Peter Weberhofer nahm sich auch die Zeit und begleitete die SeniorInnen. Kurz nach dem die Wanderer losmarschierten, begann es leicht zu regnen, doch die Mitglieder des Seniorenbundes Koglhof ließen sich von dem plötzlich einsetzenden Regen nicht die Laune verderben. Nach dem kurzen Schauer, der für eine willkommene Erfrischung sorgte, setzte sich die Gruppe wieder in Bewegung und erkundete die malerischen Wanderwege der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
45 Mitglieder vom Sparverein "Beim Ederer" aus Weiz fuhren zu einem Ausflug in die HohenTauern. | Foto: zVg
2

Sparverein
Ausflug zum "Großen Scheibelsee" in die Hohen Tauern

Der Sparverein im Gasthof Ederer am Weizberg organisierte am Wochenende einen Ausflug für die fleissigen Sparer und Sparerinnen nach Hohen Tauern. Das Ziel war genauer gesagt "Der Große Scheibelsee", der zu Fuß umrundet wurde. WEIZ. Wieviel die Mitglieder des Sparvereins insgesamt gespart haben, bleibt zwar ein Geheimnis. Wo aber die alljährliche Reise hinführte war natürlich für alle klar definiert, es ging in die Berge mit seinen wunderbaren Bergseen. Am Programm standen verschiedene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Climate Walker: Markus Lerchbaum, Eva-Maria Holzinger, Sandra Krautwaschl, Katharina Schellnegger und Judith Schwentner (v.l.)  | Foto: Grüne Steiermark
2

Die Grünen
Von Graz nach Gleisdorf gewandert

30 Kilometer und 500 Höhenmeter zu Fuß an einem Tag: So lauteten die Eckdaten der Wanderung von Klubobfrau Sandra Krautwaschl, der Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Gleisdorfs Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger. GLEISDORF. Die Grünen-Politikerinnen haben sich dem "Climate Walk" angeschlossen und wanderten gemeinsam mit den "Wanderers of Changing Worlds" von Graz nach Gleisdorf. Ziel war, die sichtbaren Spuren des Klimawandels in Graz-Umgebung aufzuzeichnen. Klimawandel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
MeinBezirk.at hat in den Redaktionen nachgefragt und einen Überblick über die beliebtesten Wanderziele der Regionen zusammengestellt.  | Foto: Schneeberger
2 1 Video 4

Feiertagtipps
Das sind die Lieblingswanderziele unserer Redaktionen

Der 26. Oktober ist nicht nur der Nationalfeiertag, sondern auch ein inoffizieller Wandertag. Hunderte Menschen zieht es an diesem freien Tag in die Natur. Für alle, die noch nichts vorhaben, können sich von unseren Redakteurinnen und Redakteure Tipps und Inspiration holen. STEIERMARK. Das Wetter in der Steiermark präsentiert sich in den nächsten Tagen wieder sonnig. Die Temperaturen sind für unternehmensfreudige Leute perfekt. Somit planen einige Familien einen Ausflug am Feiertag. Hier gibt...

Bei Temperaturen um 30 Grad ist ein schattiges Plätzchen gefragt
27

Seniorenbund Koglhof
Koglhofer Senioren wanderten am Fernblickweg

Bei strahlend blauem Himmel, viel Sonne und Temperaturen um 30 Grad fanden sich 40 wanderfreudige Senioren auf dem Koglhofer Dorfplatz ein. Um Punkt 09:00 Uhr ging es mit den eigenen Pkws zum Ausgangspunkt der Wanderung zum „Gasthof Almblick“ nach Strallegg. Vom Parkplatz vor dem Gasthof starteten die wanderfreudigen Senioren auf dem ca. 6 km langen „Fernblickweg“ in Richtung „Grauen Stein“. Der Wanderweg führt auf einer Seehöhe von ca. 1000 m durch Wälder und Wiesen rund um den „Grauen Stein“....

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Nach einer gemütlichen Wanderung im Teichalmgebiet genoss man von oben die Aussicht aufs Almenland. | Foto: Die grünen Steiermark
3

Teichalm Wanderung
Alma Zadic und Sandra Krautwaschl erwanderten die Teichalm

Justizministerin Alma Zadic war am Wochenende zu Besuch in der Steiermark: Zahlreiche Grüne Politikerinnen und Politiker sowie Engagierte aus dem Grünen Umfeld begleiteten sie auf einer Wanderung auf der Teichalm. TEICHALM. Bei herrlichem Wetter nutzten viele "Grüne" bei dieser Wanderung die Möglichkeit zum Austausch mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Justizministerin Alma Zadic. Mit dabei waren unter anderem auch die Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche, Landesgeschäftsführer Timon Scheuer,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Robert Tanzer und Gernot Kreimer vom Sport 2000 Weiz gratulierten dem Alpenverein Weiz zum 100-jährigen Jubiläum und überreichten für die 55 Wanderführerinnen und -führer ein Salewa-Funktions-T-Shirt. | Foto: Alpenverein Weiz
3

Naturjuwel Raabklamm
Dem Alpenverein Weiz kommt große Verantwortung zu

Der Alpenverein Weiz gibt Einblicke als Verantwortlicher in der Wegeerhaltung durch die große Raabklamm. Immer wieder stellen Wetterkapriolen wie Hochwasser oder Stürme und daraus folgende Steinschläge das Wegebetreuungsteam des Alpenvereins auf die Probe. WEIZ/RAABKLAMM. So wurden in den letzten Jahren sämtliche Stege erneuert, und die durch Windwurf oft unpassierbaren Stellen wieder frei gemacht. Mehrfach gingen, laut 1. Vorsitzenden Siegfried Pirkheim, in letzter Zeit Anfragen zum Vorhaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
St. Kathrein am Hauenstein von oben: Auf einer Fläche von 19,25 Quadratkilometer gibt es hier viel Natur und Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Markus Weiss
Video 7

Blick auf St. Kathrein/H. (+Video)
Auf den Spuren von Peter Rossegger

Der berühmte Dichter wählte wie derzeit 627 Bewohner St. Kathrein am Hauenstein als Lieblingsort aus. Wir haben uns für euch den Ort mittels Video genau angesehen. In St. Kathrein am Hauenstein steht nicht nur Peter Roseggers Lieblingskirche, sondern der ganze Ort steht im Zeichen des berühmten Dichters aus der Waldheimat. Und wie dieser Name schon sagt, lädt die waldreiche Landschaft zum Krafttanken und Erholen ein! Davon profitieren mittlerweile 627 Bewohner und tausende Besucher pro Jahr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Koglhof sind begeisterte Wanderer
12

Freiwillige Feuerwehr Koglhof
Kameradschaftspflege wird großgeschrieben

Die Freiwillige Feuerwehr Koglhof hat wegen der Corona-Krise ein sehr herausforderndes Jahr hinter sich, aber auch die vielen Einsätze forderten die Feuerwehrkameraden. Waren früher Brandeinsätze das wichtigste Betätigungsfeld der Feuerwehr, so verlagern sich die Einsätze immer mehr in den technischen Bereich wie Unfälle, Kran und Rüsteinsätze, Überschwemmungen, Umwelteinsätze, Tier- und Personenbergungen und besonders kleinere technische Einsätze. Coronabedingt war es auch im abgelaufenen Jahr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Die neue Beschilderung der Wanderrouten rund um Gleisdorf. | Foto: TIP Gleisdorf
2

Naturfreunde Gleisdorf: Neu beschilderte Wanderwege für die Region

Toller Einsatz: Die Naturfreunde Gleisdorf haben die schönen Wanderwege 10 / 10a und 15 reaktiviert bzw. neu beschildert. Ein Startpunkt ist unter anderem in Gleisdorf beim Solarstadion, von wo man dann weiter nach Ludersdorf, Rehgraben, Winterdorf, Altenberg, Brodersberg, Flöcking etc. gehen kann. Eine Einweihung der neuen Schilder erfolgte bereits am Wochenende, wo die Naturfreunde Gleisdorf zu einer geführten Familienwanderung einluden. Mit einer Gehzeit von rund zweieinhalb Stunden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Weizer Herzverein
Im September ist ein Neustart geplant

Vor mehr als 25 Jahren wurde der Weizer Herzverein mit dem Ziel gegründet, dem Herzkranken nach einem stationären Krankenhausau´fenthalt oder nach einer stationären Rehabilitation die Möglichkeit zu bieten, durch ein gezieltes körperliches Training erreichtes zumindest zu erhalten oder sogar zu verbessern. Unter ärztlicher Aufsicht wurden bisweilen zweimal wöchentlich nach Vorgaben der Vorturner ein gezieltes körperliches Training mit den Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Koordination, kombiniert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
32

Wunderbar wanderbar
Der Große Miesenbach

Wer kennt die "Berge" rund um Miesenbach? Wildwiese 1254m, Floisenkogel 1217m, Filzmoosberg 1085m, Wachholz 1030m, Zeiseleck 1078m! Die Idee gabs schon lange. Jetzt habe ich sie umgesetzt. Eine Wanderung rund um Miesenbach. Die Streckenlänge beträgt ungefähr 19 – 20 km bei rund 700 Höhenmetern. Vom Startpunkt im Ort gings Richtung Handysender, weiter auf dem 3 und 1 Weg zum Steinbauer und übers Joglreith auf die Wildwiese. Weiter zum Floisenkogl, dem Jägersteig (6 Weg) und Kreuzwirt auf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Die Schulklasse in der Waldheimat Volksschule St. Kathrein am Hauenstein. 
  | Foto: Carina Haidwagner (2x), KLAR Oberes Feistritztal (3x)
5

Oberes Feistritztal
Der Natur auf der Spur

Die Aktivitäten im Oberen Feistritztal gehen weiter. Interessante Wanderungen und vieles für Kinder der Schulen und Kindergärten standen in den letzten Wochen am Programm. Die Veranstaltungen von KLAR! Oberes Feistriztal freuen sich eines regen Zulaufs.  Im Rahmen der KLAR! - der Klimawandel Anpassungsregion Oberes Feistritztal wurden die Gemeinden Birkfeld und Fischbach von der Initiative "Natur im Garten" Steiermark besucht. Als gemeinnütziger Verein bietet "Natur im Garten" den steirischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dorian Steidl (r.) hat den Planetenweg erwandert und mit der Kamera festgehalten. | Foto: Hofmüller (22x)
22

Planetenwanderweg Eggersdorf
Schritt für Schritt durchs Sonnensystem

Besuch in Eggersdorf gab es dieser Tage vom bekannten ORF Fernseh-und Radiomoderator Dorian Steidl. Er ging den Planetenweg mit seiner Kamera ab, um einen Werbefilm für diesen Wanderweg zu gestalten. Der Rundwanderweg hat eine Länge von sechs Kilometer, der in rund eineinhalb bis zwei Stunden bewältigt werden kann. Start der Wanderung ist beim Sonnenmodell im Park (Gegenüber vom Cafe Rosenberger). An elf Stationen (inkl. Sonnenmodell) kann man mit der Darstellungen der Planeten im Maßstab 1:1...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Gerlinde Gutkauf
Aktion 5

Appell der Landwirtschaftskammer
Im Wald auf das Wild Acht geben

Wegen den gesetzlichen Beschränkungen und Einschränkungen bei sportlichen Betätigungen sind viel mehr Menschen im Wald unterwegs, das verängstigt Wildtiere. Die Landwirtschaftskammer und Jägerschaft im Bezirk bittet um Disziplin und Einhaltung der Ruhezeiten für Wildtiere.  Die Pandemie und die einhergehenden Kontaktbeschränkungen haben dazu geführt, dass es die Bewohner – oft auch mit Vierbeinern – ins Freie treibt, um ihre Freizeit dort zu genießen oder sich etwas abzulenken. Doch mehr Wege...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Viele liebevoll gestaltetet Schnitzerein kann man am neuen Wanderweg in St. Ruprecht an der Raab entdecken | Foto: Hofmüller (3x)
3

Holzschnitzwanderweg
Sieben Plätze, sieben Schätze in St. Ruprecht/R.

Raus in die Natur – so heißt das Motto in diesen Zeiten. St. Ruprecht an der Raab hat sich dafür auch etwas Neues überlegt: der Kernkapellenweg und der Burgthannerweg wurden zusammengeführt und ein neuer Wanderweg mit dem klingenden Namen „Sieben Plätze, Sieben Schätze“ entstand. Erleben Sie den bevorstehenden "Goldenen Herbst" bei einer Wanderung durch St. Ruprecht an der Raab und lernen Sie gleichzeitig ein paar der schönsten Kraftplätze der Marktgemeinde kennen. Der wunderschöne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der neue Montanlehrpfad wurde feierlich eröffnet. | Foto: Otto Schinnerl (5)
5

Passail eröffnete neuen Montanlehrpfad

Die Gemeinde Passail und der Knappenverein Arzberg luden am Nationalfeiertag zur Eröffnung des neu gestalteten "Montanhistorischen Lehrpfads Arzberg-Haufenreith". Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Arzberg, der die geführte Wanderung feierlich eröffnete. Knappenvereinsobmann Otto Schinnerl schilderte in seiner Festrede den Werdegang des Montanlehrpfades, der nach 20-jährigem Bestehen heuer von Gemeinde und Knappenverein revitalisiert und durch einige neue Attraktionen wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
4 4 56

Heiligengeistklamm
SVETI DUH

Wanderung Südsteiermark-Slowenien Start: 6km südlich von Leutschach - Parkplatz "Spitzmühle". Durch die Heiligengeistklamm nach Slowenien zur Wahlfahrtskirche "Sveti Duh". Auf den Grenzweg wieder zurück zum Startpunkt. Ein schöner Tag und eine schöne Wanderung ging wieder zu Ende. Ist ein Geheimtip ! LG Karl Zettelbauer Wollsdorferegg

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Musi Wandertag
Es wurde gewandert, musiziert, gesungen und getanzt

Am vergangenen Samstag lud der Musikverein Ratten zum Musikerfest unter dem Motto „Rund ums Musihaus“ und zum „2. Rattener Musi-Wandertag“. Zahlreiche Wanderlustige waren der Einladung gefolgt und begaben sich auf Schusters Rappen auf den zweistündigen Marsch durch die wunderschöne Landschaft des Oberen Feistritztales. An den verschiedenen Stationen erfreuten nicht nur diverse Bläserensembles, sondern auch die Klänge von Steirischer Harmonika und Geige und natürlich Gesang die Herzen der natur-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. September 2025 um 14:00
  • Garten der Generationen
  • Weiz

Herbstwanderung der Grünen Ortsgruppe Weiz

Wer eine gemütliche Herbstwanderung und einen botanischen Ausflug genießen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Treffpunkt ist am Sonntag, dem 28. September, ab 14 Uhr beim Garten der Generationen. WEIZ. Die Grünen der Ortsgruppe Weiz laden am Sonntag, dem 28. September, von 14 Uhr bis circa 17 Uhr zu einem botanischen Ausflug mit dem Grazer Kräuter-Experten Michael Flechl ein. Die Dauer beträgt in etwa drei Stunden. Zum Abschluss wird es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Jause...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
  • 18. Oktober 2025 um 07:30
  • Bahnhof Weiz - Steiermarkbahn
  • Weiz

Abschlusswanderung

Abschlusswanderung Termin: 18. Oktober 2025 Treffpunkt: 7:30 Uhr Bahnhof Weiz Gehzeit: 3,5 - 4 Stunden Anmeldung bei Manuela Grüner: manuela.gruener@gmx.at, 06607087463

  • Stmk
  • Weiz
  • Katharina Kovacic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.