Naturjuwel Raabklamm
Dem Alpenverein Weiz kommt große Verantwortung zu

- Robert Tanzer und Gernot Kreimer vom Sport 2000 Weiz gratulierten dem Alpenverein Weiz zum 100-jährigen Jubiläum und überreichten für die 55 Wanderführerinnen und -führer ein Salewa-Funktions-T-Shirt.
- Foto: Alpenverein Weiz
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Der Alpenverein Weiz gibt Einblicke als Verantwortlicher in der Wegeerhaltung durch die große Raabklamm. Immer wieder stellen Wetterkapriolen wie Hochwasser oder Stürme und daraus folgende Steinschläge das Wegebetreuungsteam des Alpenvereins auf die Probe.
WEIZ/RAABKLAMM. So wurden in den letzten Jahren sämtliche Stege erneuert, und die durch Windwurf oft unpassierbaren Stellen wieder frei gemacht. Mehrfach gingen, laut 1. Vorsitzenden Siegfried Pirkheim, in letzter Zeit Anfragen zum Vorhaben der Installierung von mobilen Bäumen im Bereich Einstiegsstelle Arzberg ein.

- Die Raabklamm wird immer wieder auch vom Alpenverein Weiz instand gehalten. Viele Schäden entstehen jedes Jahr durch Umweltkatastrophen.
- Foto: Alpenverein Weiz
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Keine Einstiegshilfen geplant
"Natürlich wird der Alpenverein seine Aufgaben als Umweltschutzorganisation wahrnehmen, und die Antriebsart dieser mobilen Bäume hinterfragen.
Seitens der Wegerhaltung sind keine Innovationen wie mobile Rolltreppen oder Schwebebahnen geplant", hört man vom Alpenverein. So empfiehlt er zum Besuch dieses besonderen Naturjuwels in der Nähe von Weiz, gutes Schuhwerk und ausreichend Platz im Rucksack für anfallende Abfälle. Genießen sie die Raabklamm, solange noch die stationären Bäume in der Überzahl sind.
Dieser Tage bekam der Alpenverein auch neue Funktions-T-Shirts für ihre Arbeiten zur Verfügung gestellt.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.