raabklamm

Beiträge zum Thema raabklamm

5 4 31

Wandern in der Oststeiermark
Große Raabklamm - Vom Parkplatz Jägerwirt zum Schloss Gutenberg und zur Loretokapelle

Die Raabklamm ist in der Oststeiermark mein Lieblingswandergebiet. Oft bin ich die Klamm schon gegangen, meistens von Arzberg aus, aber auch vom Parkplatz Gasthof Jägerwirt. Das Gasthaus gibt es nicht mehr, jedoch den Parkplatz, wo mittlerweile auch ein Automat mit Snacks steht.  Heute möchte ich einen Sidestep machen und endlich das Schloss von der Nähe betrachten. Vom Hauptweg durch die Klamm  habe ich schon oft das Schloss, welches auf einem großen Felsvorsprung thront,  gesehen.  Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 3 53

Dürntalwirt - Arzberg Raabklamm
Raabklamm die längste Klamm Österreichs

Raabklamm die längste Klamm Österreichs Raabklamm - Start Dürntalwirt - Lehbauersteg -Weizersteg Naasersteg -Schreisteg - Arzberg und Retour. (Siehe Grafik Foto - Tour als letztes Foto.) Vom Dürntalwirt zur Gösserstrasse auf Route 17 Steil nach unten dann rechts denn Waldrand am Fluss entlang. Immer den Wegweisern folgen und die Natur Genießen. Wald und  Fluss geben einen kleine Kühlung ab beim Wandern das bei längeren Touren sehr angenehm ist. An dem Tag waren mehrere Wanderer unterwegs wo man...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
5 3 13

Grasslhöhle Steiermark
Grasslhöhle die älteste Schauhöhle Österreichs

Grasslhöhle die älteste Schauhöhle Österreichs Eine Höhlenführung wie man so hört mit einer alten Geschichte. Die in längst vergangenen Zeiten sich abspielte und die bei der Führung erzählenswert ist. Tropfsteine die von der Decke hängen (Stalaktiten) und eine Vielfältigkeit von Säulen (Stalagmiten)die sich wie ein Labyrinth durch die Höhle ziehen. Eine Märchenwelt die sich mit Schattenspiele in der Höhle widerspiegeln und so manche Kinder werden Tiere oder mit viel Fantasie noch mehr erkennen....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 1 63

Raabklamm Wandern
RAABKLAMM-Grillbichl-Dürntalwirt-Haselbach und zurück.

RAABKLAMM-Grillbichl-Dürntalwirt-Haselbach und zurück. Raabklamm die größte Klamm Österreich! Hier verbinde ich die Tour : Grillbichl-Lehbauersteg-Dürntalwirt-Haselbach und zurück. Kleiner Parkplatz am Startpunkt der Wanderung. Dann geht es in den Wald und über eine Brücke am Stausee. Die Route 765 entlang der Raab, mit Natur Landschaft vom feinsten. Familienfreundliche Waldwege teils Straßen und Pfade. Schilder sind 1A angebracht und zeigen immer wo es lang geht. ( Wer will kann auch mein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3 3 51

Raabklamm, längste Klamm Austria
Kleine Raabklamm - Oberdorf - Hohenkogel -Parkplatz

Kleine Raabklamm Rundwanderung Start : Stoffmühle Parkplatz geht es dann über denn Stoffmühlesteg zur einer Waldweg entlang der Raab. Ob Spazierengehen oder Wandern genießen kann man die Natur auf vieler Art und weise. Kleine Raabklamm in Richtung Oberdorf kommt man an den Franz Ludwig Steig vorbei zur Wünschbachbrücke - Oberdorf - Farkas Brücke zum Hohenkogel wieder zurück zum Stoffmühlen Parkplatz. Wo gegenüber auch die Ruine Raabeck zu sehen ist. Für Familien Kinder sehr gut geeignet bis auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
9 6 36

Wandern in der Oststeiermark
Rundweg - Kleine Raabklamm über Hohenkogel

Die Raabklamm ist die längste Klamm Österreichs und wird in die kleine und große Raabklamm "geteilt" . Sie ist eine meine Lieblingsklammen - schön, lieblich, auch ein bisschen abenteuerlich und sehr naturbelassen. Seit 2017 erkunde ich die Raabklamm auf verschiedenen Etappen. Diesmal habe ich einen Rundweg gewählt: Ich parke in Oberdorf am Parkplatz in der Nähe der Kunstmühle Farkas. Von hier weg ist der Rundweg schön ausgeschildert und ich gehe vom Parkplatz rechts ein Stück durchs Dorf und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die tüchtigen Wanderer holten sich im Mittelpunkt einen musikalischen Energieschub | Foto: Regionalmedien Steiermark
33

Nationalfeiertag
Wanderer holten sich Energie bei zünftiger Musik

Im Cafe Restaurant Mittelpunkt in Mitterdorf an der Raab hatte man eine gute Idee. Um am Nationalfeiertag die Wandergruppen wieder entsprechend mit Energie aufzuladen, gab es den ganzen Nachmittag Livemusik mit den "Jungen Aufbradlern". MITTERDORF A. D. RAAB. Der 26. Oktober, und somit der Nationalfeiertag, gilt traditionell als beliebter Tag für Wanderungen. Nicht zuletzt deshalb, weil sich an diesem arbeitsfreien Feiertag ein herbstlicher Wanderausflug in die Natur anbietet. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Zwischenbilanz beim Projekt "Raabklamm 2.0": mobile Komposttoiletten, neue Sitzgarnituren am Jausenplatz und informative Beschilderungen sorgen für frischen Wanderwind. | Foto: A&E Weiz-Gleisdorf/facebook
5

Raabklamm 2.0
Neue Beschilderungen und Einstiegsstelle für Wanderfans

Das Raabklamm-Projekt mit rund 100.000 Euro Gesamtkosten will das beliebte Naherholungsziel für die Zukunft nachhaltig gestalten. Nach und nach wird das Maßnahmenpaket von den sechs Raabklamm-Gemeinden gemeinschaftlich umgesetzt. RAABKLAMM. "Raabklamm 2.0" schützt das beliebte Naturjuwel auch in Zukunft und fokussiert gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung. Hierzu setzen die sechs Raabklamm-Gemeinden Mitterdorf an der Raab, Mortantsch, Gutenberg-Stenzengreith, Naas, Passail und Weiz über das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Robert Tanzer und Gernot Kreimer vom Sport 2000 Weiz gratulierten dem Alpenverein Weiz zum 100-jährigen Jubiläum und überreichten für die 55 Wanderführerinnen und -führer ein Salewa-Funktions-T-Shirt. | Foto: Alpenverein Weiz
3

Naturjuwel Raabklamm
Dem Alpenverein Weiz kommt große Verantwortung zu

Der Alpenverein Weiz gibt Einblicke als Verantwortlicher in der Wegeerhaltung durch die große Raabklamm. Immer wieder stellen Wetterkapriolen wie Hochwasser oder Stürme und daraus folgende Steinschläge das Wegebetreuungsteam des Alpenvereins auf die Probe. WEIZ/RAABKLAMM. So wurden in den letzten Jahren sämtliche Stege erneuert, und die durch Windwurf oft unpassierbaren Stellen wieder frei gemacht. Mehrfach gingen, laut 1. Vorsitzenden Siegfried Pirkheim, in letzter Zeit Anfragen zum Vorhaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das neue Leitsystem nummeriert die großen Fahrradrouten und macht sie durch Markierungen sichtbarer. | Foto: Land Steiermark/Stadt Graz

Das war der Donnerstag in der Steiermark

Alle Grazerinnen und Grazer sind im Fahrradfieber, 100 Millionen Euro werden bis 2030 in die Infrastruktur gepumpt. Unterdessen machen alle Steirer:innen ihre Räder startklar, die AK kennt die günstigsten Stopps fürs Service. Auf Tour ist auch die "Roadshow Gewaltschutz" mit Start gestern in Leibnitz. Und: Die Gleichenberger Bahn nimmt nach monatelangem Stillstand wieder Fahrt auf. Stolze 100 Millionen Euro fließen bis 2030 in die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt. Den Masterplan und...

Sind sich alle einig, das Naturjuwel Raabklamm gehört geschützt: Bgm. Bernhard Ederer, Bgm. Peter Schlagbauer, Bgm. Thomas Derler, Projektleiterin Nicole Hütter, Bgm. Erwin Eggenreich, Bgm. Vinzenz Mautner und GR Franz Klammler (v.l.). | Foto: RegionalMedien Hofmüller
4

Raabklamm 2.0
Rund 100.000 Euro werden heuer ins Naturjuwel investiert

Das Leader-Projekt "Raabklamm 2.0" wurde nun von den sechs Raabklamm-Gemeinden vorgestellt. Heuer fließen noch rund 101.700 Euro in das Projekt. 60 Prozent werden vom Land Steiermark bzw. der Europäischen Union gefördert.  WEIZ. Um die beliebte Raabklamm auch in Zukunft zu schützen und gleichzeitig nützen zu können, setzen die sechs Raabklamm-Gemeinden Mitterdorf an der Raab, Mortantsch, Gutenberg-Stenzengreith, Naas, Passail und Weiz über das gesamte Jahr 2022 hinweg gemeinsam ein großes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der 1. Vorsitzende des Weizer Alpenvereins, Siegfried Pirkheim, hielt die Eröffnungsrede zum 100. Geburtstag des Vereins. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
18

Jubiläumsfest
100 Jahre Alpenverein Weiz im Kunsthaus Weiz gefeiert

Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläum des Gebirgsalpenvereins Weiz gab es am Wochenende im Kunsthaus Weiz den Jubiläumsabend. Dabei ließ man das erste Jahrhundert im Schnelldurchlauf Revue passieren.  WEIZ. Bereits um 10 Uhr vormittags begannen die Feierlichkeiten für Kinder und Jugendliche im Fun-Energy-Park Weiz. Dabei konnte ein Kletterturm bezwungen werden, über eine Slackline balanciert oder bei einer Schnitzeljagd bzw. an einem Boulderspiel mitgemacht werden. Nur das Wetter spielte nicht ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In der Raabtalklamm - Danke 😍
7 5 8

Rückblick auf Wanderungen
Momentaufnahmen - Rückblick - Gustieren - Wandern - Eine kleine Sammlung von vergangenen Wanderungen von 2019 bis 2021 im frühen Jahr

Heute sind doch tatsächlich noch ein paar Schneeflocken in Oberschützen vom Himmel gefallen. Genau die richtige Zeit um auf der Bank, eingekuschelt in eine flauschige Decke, in meinen digitalen Fotoalben zu blättern. Teils wehmütig, teils in freudiger Stimmung beginne ich bei einer Wanderung im Ende März 2019, die mich auf die  Burg Seebenstein und zum Türkensturz führen. Ein weiterer schöner Wanderweg führt durch die Raabtalklamm. Beide Wege bin ich schon des Öfteren gegangen und sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Stadtgemeinde Weiz

Weizer Bürgermeister ist Raabklammbürgermeister

Kürzlich wechselte der Titel des "Raabklammbürgermeisters" von Passail nach Weiz. Um sich um die Anliegen rund um Erhaltung und Bewahrung der Raabklamm als Naturerlebnisbereich zu kümmern gibt es seit Jahren eine eigene Arbeitsgemeinschaft der sechs angrenzenden Gemeinden – darunter Weiz, Gutenberg-Stenzengreith, Mitterdorf/Raab, Mortantsch, Naas und Passail. Für eine ausgeglichene Aufgabenverteilung wechselt turnusmäßig jedes Jahr der Vorsitz dieser Arbeitsgemeinschaft. Vor Kurzem hat daher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
4 3 17

Wandern in der Steiermark
Naturjuwel Raabklamm - große Raabklamm

Die Raabklamm ist immer wieder schön und interessant. Seit einigen Jahren genieße ich sie 2 mal im Jahr. Ich kann gar nicht sagen in welchem Monat sie mir besser gefällt. Sie ist vielseitig in der Vegetation, aber auch das die Landschaft ist mal sanft und dann wieder schroff. Ein Einblick in einer frühere Wanderung - gestartet bin ich damals beim Jägerwirt (geschlossenes Gasthaus). Diesmal sind wir wieder einmal in Arzberg gestartet und so lange gegangen, wie es unsere Zeit erlaubt hat. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Baumeister Matthias Hausleitner kümmert sich in der Weizklamm um den Erhalt und das Zugänglichmachen des Geländes für die Nachwelt. Er bietet auch Führungen an. | Foto: WOCHE/NdC
35

Lost Places
Lost Places als Freizeitschatz für Abenteurer

Verlassene Häuser, Ruinen aus alten Zeiten und versteckte Orte, die kaum noch jemand kennt. In unserem Bezirk gibt es zahlreiche "Lost Places", die nun wieder vermehrt aufgesucht werden. Der Grund: der Abenteuerdrang in uns die Geschichte dahinter zu erforschen. Gerade in Zeiten wie diesen eine tolle Freizeitmöglichkeit im Freien. BEZIRK WEIZ. Im Joglland sind einige Lost Places zu finden – zu verdanken ist das einer abenteuerlustigen Gruppe, die sich über Facebook digital vernetzt hat. Vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Naturjuwel "Kleine Raabtalklamm" konnte nun endgültig von einer geplanten "Staumauer"gerettet werden. | Foto: Iris Bloder
1

Naturjuwel Kleine Raabklamm
In Bärntal kehrt wieder Ruhe ein

Die Pläne für das Hochwasserschutzprojekt in der Raabklamm bei Weiz ist endgültig gefallen, das Bärntal ist somit gerettet. Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung hat eine Weiterverfolgung dieser Variante nun endgültig ausgeschlossen. Nun wurden die Pläne für immer vom Tisch gewischt, die eine hohe Staumauer vorgesehen hatte. Die steirische Landesregierung hat der Petition die in letzter Zeit von unzähligen Personen unterschrieben wurde, Recht getragen. Ein Aufatmen für die Bevölkerung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1

Ein wenig Geologie
Naturschutzgebiet Raabklamm

1970 wurde die Große Raabklammmit ihren rund 10 Kilometern Länge zum Naturschutzgebiet erklärt.In der Zwischenzeit gehört die Klamm zum Natura 2000 - Netzwerkder EU, welches sich über ganz Europa erstreckt.Vor allem die zahlreichen Höhlen mit ihren Fledermauspopulationenals auch die vielen geschützten Vogelarten machen dieKlamm zu einem einzigartigen und schützenswerten Naturraum. Wasseramsel, Schwarzstörcheund sogar Gämsen Durchwandert man die GroßeRaabklamm, so können einem neben vielen...

1 1 11

Die Raabklamm
Oststeiermark mit einer Prise Alpinismus

Wer hätte das gedacht - da besucht man als bergverwöhnter Obersteirer die als sanft und romantisch bekannte Oststeiermark und wird plötzlich mit einer fast alpin anmutenden Umgebung konfrontiert. Doch keine Angst, es ist hier weder absturz- noch sonstwie alpinistisch gefährlich - im Gegenteil, die nachfolgende Tour durch die Raabklamm ist speziell für Familien ein echter Hit! Doch wo beginnen wir? Da sich die gesamte Raabklamm von Arzberg im Norden bis, rechnet man die Kleine Raabklamm dazu,...

Zahlreiche Wanderfreunde nahmen an der Raabklammwanderung des Skivereins Arzberg teil.  | Foto: Christina Karrer

Skiverein Arzberg
Traditionelle Raabklammwanderung

Die Raabklammwanderung des Skivereins Arzberg wurde bereits zur Tradition. Auch heuer kamen rund 100 Personen, die sich die Wanderung bei herrlichem Wetter nicht entgehen ließen. Von Arzberg aus ging es durch die Klamm bis zum Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Garrach, wo der sonnige Tag schließlich einen gemütlichen Ausklang fand.

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die fleißigen Sammler befreiten die Raabklamm vom Müll.  | Foto: Berg-und Naturwacht Weiz

Raabklamm
Große Säuberungsaktion

Auf Initiative der Steiermärkischen Berg-und Naturwacht-Ortseinsatzstelle Weiz und mit Unterstützung der Gemeindearbeiter der Raabklammgemeinden sowie freiwilligen Mitarbeitern, wurde der Müll in der Raabklamm entlang des Flusses von Arzberg bis zum Jägerwirt auch in diesem Jahr wieder eingesammelt und entsorgt, denn zur Schönheit des Natur-und Wandergebietes Raabklamm gehört schließlich auch die Sauberkeit dazu. Aufgrund häufiger Hochwasser entlang der Raab und Moder blieb im Vorjahr vermehrt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Beim Kraftwerk
4 4 26

Große Raabtalklamm
Vom Jägerwirt Richtung Arzberg durch die Raabtalklamm

Ich habe die Raabklamm vor 3 Jahren entdeckt und bin sie schon mehrmals gegangen. Es gibt verschiedene Startmöglichkeiten. Heute bin ich beim geschlossenen ehemaligen Jägerwirt in Mortansch gestartet. Ich dachte mir eigentlich, dass ich es bis zu dem Punkt schaffe, wo ich voriges Jahr umgedreht und nach Arzberg retour gegangen bin.  Weil meine Augen soviel Interessantes sehen und ich fotografieren, gustieren und lauschen und riechen und kraxeln und kreativ sein "muss", dauert es bei mir halt a...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Initiatoren der naturnahen Erhaltung der "kleinen Raabklamm" hoffen auf große Unterstützung aus der Bevölkerung. | Foto: Josef Hofmüller

Im Einsatz für das Naturjuwel Raabklamm

Ein Personenkomitee fordert einen naturnahen Hochwasserschutz für die Klamm. In einer der letzten naturnahen Flussläufen Österreichs soll zum Hochwasserschutz in St. Ruprecht an der Raab am Ende der Klamm in naher Zukunft ein elf Meter hoher Staudamm errichtet werden. Dadurch würde ein großer Eingriff in die Natur vorgenommen, der unwiederbringlichen Schaden mit sich ziehen könnte, so Altbürgermeister Helmut Kienreich. Eine Stimme für die NaturDeshalb wurde jetzt eine Initiative ins Leben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.