raabklamm

Beiträge zum Thema raabklamm

Papa Kind Ausflug - kleine Raabklamm
1 3

Papa-Kind Ausflug: "Spaziergaung in der kleinen Raabklamm"

Bei wunderschönem Wetter fand am 30. Juni der Papa-Kind Ausflug in die kleine Raabklamm statt. Die Papa-Kind Gruppe unter der Leitung von Horst Pachler hat nur eine Regel: Keine Mamas sind erlaubt. Somit waren viele Papas und Ihre Kinder mit dabei. Besonders viel Spaß machte dabei das abkühlen der Füße in der (kalten) Raab. Wo: Kleine Raabklamm, Oberdorf, 8181 Oberdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Der Naaser Bgm. Bernhard Ederer das Amt des Raabklammbürgermeisters von Alois Breisler, Bgm. von Mortantsch. | Foto: Ederer

Bernhard Ederer ist neuer "Raabklammbürgermeister"

Bald geht die Wandersaison richtig los. Eines der schönsten Natur- und Wanderparadiese ist die Raabklamm. Abwechselnd, jeweils für ein Jahr, übernimmt ein Bürgermeister der an die Raabklamm angrenzenden Gemeinden die Koordination für dieses Naturjuwel. Im Beisein der Vertretungen der Raabklamm-Gemeinden, der Berg- und Naturwacht, dem Alpenverein und der Naturfreunde hat der Naaser Bürgermeister Bernhard Ederer von Bürgermeister Alois Breisler aus Mortantsch bis zum nächsten Frühjahr die...

Spaß und Herausforderungen:Trainerin Isabell Wieser (l.), Betreuerin Bettina Mackowski (2.v.l.) mit einigen Teilnehmerinnen. | Foto: KK
3

Survivaltraining im Raabtal

Für die Feldbacher Mädchen ging es in die Raabklamm nach Gutenberg bei Weiz. Ein Ferienhighlight der besonderen Art durften neun Mädchen im Alter von 12 bis 19 Jahren vom Jugendzentrum Spektrum in Feldbach aus erleben. Für ein ganzes Wochenende ging es unter dem Motto "Mädchen trifft Natur" in ein Lager nahe der Raabklamm bei Gutenberg. Die Mädchen, einige davon mit Migrationshintergrund, mussten bereits während der Anreise mit einem Kleinbus des TUS Feldbach ihre Teamfähigkeiten beweisen: Nach...

Durch Wasser und anderen Hindernissen ging es heuer beim zweiten "Wildsau Dirt Run" in Gutenberg an der Raabklamm.
3 73

Zum 5. Mal hieß es in Gutenberg "Go Gatsch"

Bereits zum 2. Mal im heurigen Jahr und zum insgesamten 5. Mal wurde beim Schloss Gutenberg an der Raabklamm der "Dirt Run" Erlebnislauf abgehalten. Der Wildsau "Dirt Run" ist ein Erlebnislauf mit Hindernissen für (Freizeit-)SportlerInnen, die auch vor Gatsch nicht zurückschrecken. Die Laufstrecke führt durch Wälder, über Wiesen und Flüsse mit Steigungen und Abhängen. Darüber hinaus gilt es zusätzlich errichtete Hindernisse zu überwinden. Ein Wildsau Dirt Run fordert von den TeilnehmerInnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
10

Tatort Jugend – Auf geht’s mit Sense und Sichel

Am 23. Juli und am 20. August trafen sich insgesamt 20 Mitglieder der Landjugend Gutenberg um die Raabklamm von Neophyten zu bereinigen. Indische Springkräuter und Japanische Staudenknöteriche wurden dem Erdboden gleichgemacht. „Durch das ständige Zurückschneiden und Ausrupfen der ausländischen Pflanzen können an deren Plätzen wieder heimische Pflanzen gedeihen“, erklärte uns Franz Schlögl. Das führt dazu, dass viele seltene Schmetterlingsarten, die diese heimischen Pflanzen als Nahrungsquelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Schinnerl

Wanderung durch die Raabklamm

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Anmeldung und Info: Jürgen Rossoll, Tel. 0676/4422035 Wann: 10.03.2016 09:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Auf den Spuren der Märchenwelt
14 25 5

Die Große Raabklamm: Eine traumhafte Wanderung!

Die Große Raabklamm bei Arzberg in der Steiermark ist ein unberührtes Naturjuwel, welches vom Natura 2000 Projekt geschützt ist. Die schönste Wanderroute der längsten Klamm Österreichs ist die der "Großen Raabklamm". Sie erstreckt sich vom Gasthaus Jägerwirt in der Gemeinde Mortantsch bis nach Arzberg und ist 10,1 km lang. Die Gehzeit beträgt 3,5 bis 4,5 Stunden mit 400 Höhenmetern und man sollte festes Schuhwerk tragen. Trittsicherheit, und an manchen Stellen sogar Schwindelfreiheit sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Tatjana Rasbortschan
Josef Kreimer und Ludwig Maxl
3 34

Naherholungsgebiet Kleine Raabklamm

Die Kleine Raabklamm ist ein wunderschönes Naherholungsgebiet im Bezirk Weiz. Sie erstreckt sich von Mitterdorf bis zur Stoffmühle bei Kleinsemmering über eine Länge von vier Kilometer und ist sehr beliebt bei Wanderern, Radfahrern und Läufern. Auch für Jungfamilien mit Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer ist sie sehr gut geeignet. Die Kleine Raabklamm gehört zu den letzten noch naturnah erhaltenen Flussstrecken Österreichs. Gemeinsam mit der großen Raabklamm, die bis Arzberg verläuft, bildet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Die Mitglieder der Berg- und Naturwacht Ortseinsatzstelle Weiz
2

Neue Holzbänke in der Großen Raabklamm

Mit finanzieller Unterstützung des Tourismusverbandes Weiz und der Wirtschafts- und Steuerberatung Absenger/Rathausky war es möglich 6 neue Holzbänke mit Lerchenholz im Bereich des Umkehrplatzes oberhalb der Wehranlage im Natur- und EU-Schutzgebiet Raabklamm aufzustellen. Die alten Sitzbänke waren zum Teil bereits morsch und man konnte nach einer ausgiebigen Wanderung nicht mehr gemütlich sitzen. Ein großer Dank geht an Konrad Kahr, Ludwig Maxl und Peter Hasenhütl von der Berg- und Naturwacht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Simon Sackl
9 18

Am Sonntag

Vormittag durch die große Raabklamm, dieses Naturjuwel ist immer schön zu durchwandern.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
13

Ansiedelung des Wiedehopfs in der Region Raabklamm

In Gutenberg fand am Freitag, 14. März, die zweite Informationsveranstaltung zur Ansiedelung des Wiedehopfes statt. Rostbraunrot mit schwarz-weiß gestreiften Flügeln und mit einer langen, aufgerichteten Federhaube präsentiert sich der Wiedehopf. Der markante Vogel war einst bei uns weit verbreitet, doch Pestizide und die Zerstörung seines Lebensraumes haben seine Bestände dramatisch sinken lassen. Am 14. März 2014 fand in Gutenberg an der Raabklamm die nunmehr zweite Informationsveranstaltung...

Neue iPads für Gutenberger Volksschüler

Seit Beginn dieses Schuljahres können die SchülerInnen der Volksschule Gutenberg acht neue iPads als weiteres modernes Unterrichtsmedium nutzen. In den vergangenen Jahren hatte die Volksschule Gutenberg schon zweimal die Möglichkeit, mit solchen Tablets den Unterricht zu bereichern. Diese waren jeweils Leihgaben der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Die Volksschule Gutenberg ist in einen Verbund innovativer Schulen eingebunden und bei einer Konferenz solcher Schulen im Juni in Salzburg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Bekämpfung invasiver Neophyten

Die Steiermärkische Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz hat sich auch 2013 bei der steiermarkweiten Bekämpfung der „invasiven Neophyten“ in der Raabklamm beteiligt. So konnte in manchen Bereichen der Raabklamm ein Rückgang bis zu 80 % verzeichnet werden. Mit der Eindämmung des drüsigen Springkrautes wurde bereits 2007 begonnen. Vor allem konnte das Springkraut an manchen Stellen durch den starken Bewuchs von Brennnesseln, Distelarten und Weiden stark eingedämmt werden, an einigen...

1 26

Raabklamm auf Platz 3 bei der Wahl zur "Wasserperle der Steiermark"

Menschen aus der Region aufmerksam machen auf die Schönheit der eigenen Gegend - das ist die Grundidee hinter einer Aktion der Kleinen Zeitung, bei der jedes Jahr die schönsten Plätze der Steiermark gesucht und gekürt werden. Die Raabklamm wurde beim diesjährigen Wettbewerb "Wasserperle der Steiermark" mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Tourismusverband, Raabklammbesucher, Einwohner und Anrainer waren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Franz Schlögl, Ortsleiter der Berg- und Naturwacht Weiz,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser

Kleine Raabklamm den Wald neu erleben

Für die Naturliebhaber der Kleinen Raabklamm wurden entlang des Wanderweges von der Stoffmühle über das Bärntal bis nach Oberdorf in der Gemeinde Mitterdorf an der Raab insgesamt 9 Informationstafeln aufgestellt. Das Projekt wurde von 5 Schülerinnen der HLW Weiz als Maturaprojekt in Zusammenarbeit mit der Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, der Raabklammgemeinden und Naturschutzbund Steiermark, erstellt. Die Präsentation fand in der Gemeinde Mortantsch unter Beteiligung einiger...

Säuberungsaktion in der Großen Raabklamm

Bereits seit vielen Jahren wird von der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, in Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfern das Natur- und Europaschutzgebiet Nr. 9 Raabklamm von Müll gesäubert. Es werden immer wieder Plastikteile, Autoreifen und Eisen im Raabfluss gefunden, obwohl man den Müll bei den Gemeinden entsorgen kann. So muss der Müll oft kilometerweit getragen werden, bis man ihn bei der Forststraße abstellen kann und von den Raabklammgemeinden abgeholt und...

Singlewanderung Raabklamm

Ein Tag am Wasser für Singles Ganztägige Wanderung ab Mortantsch durch die Große Raabklamm nach Arzberg und nach einem Mittagessen weiter zur Grasslhöhle. Bei dieser Wanderung werden sich zahlreiche Möglichkeiten ergeben, mit neuen Kontakten ins Gespräch zu kommen. Die Wege führen eindrucksvoll nahe am Wasser durch die Klamm und sind auch im Hochsommer gut begehbar. Aus diesem Grund können Sie gerne Ihre Kinder zu dieser Wanderung mitbringen, denn der Weg ist auch für jedes Kind ein Erlebnis....

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
2

Neues Raabklamm-Wanderbuch als idealer Wegbegleiter für verschiedene Raabklammwanderungen

Das neue Raabklamm- Wanderbuch beinhaltet wissenswertes über die verschiedenen Wandermöglichkeiten mit den Gehzeiten, Weglänge, Tier- und Pflanzenvielfalt, Historisches, touristisch erschlossene Höhlenwelt, Flussverlauf, weitere naturkundliche- und touristische Sehenswürdigkeiten um das Wanderparadies Raabklamm sowie Nächtigungsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe von der Energieregion Weiz bis zum Naturpark Almenland. Erleben Sie die Naturschönheiten der Raabklamm als längste Klamm...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Mühsam mussten die schweren Säcke zur nächsten anfahrbaren Abholstelle geschleppt werden
10

Aktion: Saubere Raabklamm

Im Zuge des steirischen Frühjahrsputz führte die Berg- und Naturwacht des Bezirks Weiz auch ihre Frühjahrssäuberung des Natura2000 Europaschutzgebietes Raabklamm durch. Mit Unterstützung von freiwilligen Helfern der Stadtgemeinde Weiz und der Jägerschaft durchsuchten die 15 ambitionierten Männer und Frauen am Montag dem 11.4.2011 einen Vormittag lang die gesamte Klamm von Arzberg bis Mortansch und konnten so stolze 40 Säcke Müll präsentieren! Autoreifen und Metallteile nicht mitgezählt. Wo:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
Franz Schlögl (6. v. l.) lud zur Vorstellung der Infotafeln über das Naturschutzgebiet Raabklamm. Am Foto: Verantwortliche und ProjektteilnehmerInnen mit Ehrengästen.

Mehr Info zum Naturjuwel Raabklamm

Mit neuen Infotafeln will man den Besuchern das Naturjuwel Raabklamm noch wissenswerter aufbereitet näherbringen. Sechs Tafeln sind es, die wertvolle Informationen zum „Europaschutzgebiet Nr. 9 Raabklamm“ transportieren. Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung in der Gemeinde Gutenberg wurden die Tafeln vorgestellt. Angebracht und montiert werden diese an den Einstiegsstellen in das Europaschutzgebiet von den Berg- und Naturwächtern. Franz Schlögl, Ortseinsatzleiter der steiermärkischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.