Das war der Donnerstag in der Steiermark

- Das neue Leitsystem nummeriert die großen Fahrradrouten und macht sie durch Markierungen sichtbarer.
- Foto: Land Steiermark/Stadt Graz
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Alle Grazerinnen und Grazer sind im Fahrradfieber, 100 Millionen Euro werden bis 2030 in die Infrastruktur gepumpt. Unterdessen machen alle Steirer:innen ihre Räder startklar, die AK kennt die günstigsten Stopps fürs Service. Auf Tour ist auch die "Roadshow Gewaltschutz" mit Start gestern in Leibnitz. Und: Die Gleichenberger Bahn nimmt nach monatelangem Stillstand wieder Fahrt auf.
Stolze 100 Millionen Euro fließen bis 2030 in die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt. Den Masterplan und die konkreten Projekte dazu präsentierten gemeinsam das Land Steiermark und die Stadt Graz.
Fahrradservice steht allerdings für alle Steirerinnen und Steirer an. Ein Preis- und Leistungscheck zahlt sich jedenfalls aus. Die Arbeiterkammer Steiermark hat 33 Betriebe unter die Lupe genommen.
Im Alten Kino in Leibnitz erfolgte am Mittwochabend die Eröffnung der Wanderausstellung Gewaltschutz, die im Laufe des Jahres in sieben steirischen Regionen zu sehen sein wird. Die Roadshow ist damit auf Tour.
Unterdessen wird auch die Gleichenberger Bahn Fahrt aufnehmen. Die Landesbahn zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg geht nach monatelangem Stillstand am 14. Mai wieder in Betrieb.
Wie in Graz wird auch in den sechs Raabklamm-Gemeinden viel investiert. Die Initiative Raabklamm 2.0 sieht in der längsten Klamm Österreichs mehr als 100.000 Euro etwa für die Parkinfrastruktur und das Wegeleitsystem vor.
Viel Zuwendung braucht hingegen ein Frischgeborenes. Der "Weiße Zoo" in Kernhof bei Mariazell feierte seinen unerwarteten Tigernachwuchs. "Mikita" hat selbst Zoo-Gründer Herbert Eder überrascht. Das Tierbaby kann ab dem 14. Mai besucht werden.
Und noch ein Rückblick: Heute am 12. Mai war der Tag der Pflege – mit vielen Bekenntnissen, aber auch mit den Reaktionen zum gestrigen fraktionsübergreifenden Schulterschluss für die Pflege.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.