Wartezeit

Beiträge zum Thema Wartezeit

Gute Nachricht für die Patientinnen und Patienten: Maßnahmen, um Wartezeiten für wichtige Operationen verkürzen zu können, wurden am Mittwoch in der Steiermark auf den Tisch gelegt. | Foto: unsplash/Natanael Melchor
5

"OnkoMobil" und Co.
Rascher zum OP-Termin: Land beschließt Maßnahmen

Dass das Gesundheitssystem in der Steiermark ausgelastet ist, merkt man auch daran, dass gefühlt ewig gewartet werden muss, bis ein Termin bei der Ärztin, beim Arzt überhaupt erst wahrgenommen werden kann. Das soll sich nun ändern: Das Land Steiermark präsentiert am Mittwoch einen Maßnahmenplan für verkürzte Wartezeiten. STEIERMARK. "Ich habe den Steirerinnen und Steirern versprochen, dass ich daran arbeite, dass sie rascher zu Terminen und schneller zu Behandlungen kommen. Durch die gute...

180.000 Tonnen Abfall landen jährlich hier: Die Grazer können ab heute wieder zum Sturzplatz in der Sturzgasse fahren. | Foto: Foto Jörgler
2

Sturzplatz: Das Recyclingcenter öffnet seine Pforten

Voranmeldung und Mundschutz: Das Recyclingcenter in der Sturzgasse ist ab heute teilgeöffnet. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise bringen viele Grazer dazu, zu Hause zu entrümpeln oder auszumisten. Ob Keller, Gartenhütte, Wohnung oder Haus: Derzeit häuft sich der Schrottmüll, dessen Ende am Sturzplatz besiegelt werden soll. Bis dato war das Recyclingcenter in der Sturzgasse geschlossen, die Rufe nach einer Öffnung wurden immer lauter. WOCHE-Leser berichteten von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer

Adoption: Sechs Jahre warten auf ein Kind

Graz: 124 Paare sind auf der Warteliste, 2013 wurde sieben Kinder adoptiert. Wer in Graz ein Kind adoptieren möchte, muss sich auf eine längere Wartezeit einstellen: Wenn die erste Hürde – die Zulassung durch das Jugendamt – geschafft ist, vergehen im Schnitt vier bis sechs Jahre, bis die Eltern ihr Kind bei sich aufnehmen können. Momentan kann die Warteliste sogar noch länger sein: Zurzeit haben 124 Paare in Graz einen Adoptionsantrag laufen. Vor allem in den letzten Jahren war der Andrang...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.