Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eine Blasenschwäche ist zwar unangenehm, aber kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: andriano_cz / Fotolia

Keine Trinkdiät bei Blasenschwäche

Es ist unangenehm, oft auf die Toilette gehen zu müssen. Eine Trinkdiät ist bei Blasenschwäche aber der völlig falsche Ansatz. Über Blasenschwäche spricht man nicht. Das häufige Aufsuchen einer Toilette ist vielen Betroffenen peinlich und so handelt es sich um ein regelrechtes Tabuthema. Vor allem bei älteren Menschen kommen verschiedene Formen der Harninkontinenz allerdings recht häufig vor. Umso wichtiger wären offene Gespräche, denn viele Betroffene verzichten aus Scham auf einen Arztbesuch...

  • Michael Leitner
Anzeige
Gasteiner Mineralwasser ist bei den Oberösterreichern sehr beliebt und überzeugt durch kurze Transportwege. | Foto: Gasteiner Mineralwasser
2

Mineralwasser aus der Region

Lokal statt global: Die Oberösterreicher trinken gern Gasteiner Mineralwasser aus Salzburg. Produkte aus der Region, die nicht um die halbe Welt gereist sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn: Österreichische Konsumenten interessieren sich verstärkt für Herkunft und Produktionsbedingungen der Lebensmittel. Vor allem bei Wasser – dem Grundnahrungsmittel Nummer eins – legen Verbraucher viel Wert auf den Bezug zur Heimatregion und darauf, dass es aus der Nähe kommt. Die...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
Foto: Vgstudio - Fotolia

Wasser trinken ist (über)lebenswichtig

BEZIRK. Es rinnt 24 Stunden am Tag und 365 Tage die Woche einfach so aus jeder österreichischen Leitung: das Wasser. Für uns ein alltägliches Gebrauchsmittel ist es in vielen Ländern der Erde zu einem fast unbezahlbar kostbaren Gut geworden. Welchen wichtigen Stellenwert Wasser aber auch in unserem Leben haben sollte, erklärt Obermedizinalrat Klaus Haslwanter. „Der Mensch kann ohne Wasser nicht existieren“, so Klaus Haslwanter, Allgemeinmediziner in Linz und Vizepräsident der Ärztekammer für...

  • Freistadt
  • Lisa Jank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.