Wassererlebnispark

Beiträge zum Thema Wassererlebnispark

Obfrau Karin Robeischl mit ihrer Stellvertreterin Simone Hackl, Thomas Winkler, Jannik Robeischl, Bürgermeister Fritz Robeischl, Hannes Einfalt, Silvia Brandstetter und Janine Einfalt (v.l.). | Foto: Siegfried Dollentz

Pregarten
Kinderfreunde spendeten für den Wassererlebnispark

Ausgerechnet im „verflixten“ siebten Jahr ist die Pumpe im beliebten Wassererlebnispark in Pregarten kaputt gegangen. Dank einer großzügigen Spende der Kinderfreunde fließt das Wasser wieder. PREGARTEN. Die Pregartner Kinderfreunde, die schon bei der Errichtung des Spielplatzes im Jahr 2017 sehr aktiv mitgeholfen haben, stellten 1.750 Euro für die neue Pumpe im Wassererlebnispark zur Verfügung. Somit steht einem Wasserspaß bei diesen sommerlichen Temperaturen nichts mehr im Wege. „Die Kinder...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Stadtgemeinde Pregarten
6

Vandalismus
Wegweiser und Tafeln in Pregarten besprüht

PREGARTEN. Im Zeitraum von 22. September bis 2. Oktober besprühten bisher unbekannte Täter entlang des Wassererlebnisparks Bruckmühle Wegweiser- und Orientierungstafeln sowie zwei Stromverteilerkästen mit schwarzem Sprühlack. Der literarische Wert des Schriftzuges, der angebracht wurde, ist überschaubar: „SKV Verrecke, Linzer ASK, Fuck BWL, ASK Linzer Jungs, ASK, Fuck SKV“. Der Stadtgemeinde Pregarten entstand durch den Vandalenakt ein Schaden von mindestens 900 Euro. Hinweise auf den oder die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Schnitzeljagd soll Kindern spielerisch Wissen vermitteln und sie zur Bewegung in der Natur animieren. Von links: Bürgermeister Fritz Robeischl, Klara Stranimaier, Magdalena Langer und Anna Langer. Nicht am Bild: Christoph Kartusch. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

„Schnitzeljagd“ in Pregarten
Mit "Aisti" auf Entdeckungstour

PREGARTEN. Eine Schnitzeljagd mit Startpunkt beim Wassererlebnispark entsteht aktuell in Pregarten. „Mit dem Konzept wollen wir Kinder zur Bewegung in der freien Natur motivieren und dabei spielerisch über die Tierwelt im Aisttal informieren“, berichtet Projektteammitglied Anna Langer.  Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd gibt es Tafeln mit Hinweisen, die den Weg von der Bruckmühle zum Biotop Fuchsschweif weisen. Neben Wissenswertem über die Tiere wird auch auf das richtige Verhalten in der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.