Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Anzeige
Die Forschung der KL trägt zur Gewährleistung von sauberem Trinkwasser bei | Foto: Adobe Stock/ZoneCreative S.r.l.
5

Forschung an der KL
Wasserqualität und Gesundheit

International beachtete Forschung der Karl Landsteiner Uni Krems – für Ihre Gesundheit. KREMS. Die Qualität von Wasser ist für die menschliche Gesundheit von grundlegender Bedeutung. Gemäß der Weltgesundheitsorganisation sind nahezu 10 Prozent der globalen Gesundheitsbelastungen auf unsicheres Wasser oder fehlende sanitäre Einrichtungen zurückzuführen. Im Sinne des WHO-Ansatzes widmet sich der Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit an der Karl Landsteiner Privatuniversität für...

Die Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger freuen sich am Thurnberger Stausee über das gute Abschneiden. | Foto: NLK/Burchhart

Jahresrückblick: Mai 2022
Die Kamptalseen brillieren mit Wasserqualität

Rechtzeitig zu Beginn der Badesaison 2022 wurde attestiert: Ein Sprung in die Seen des Bezirks zur Abkühlung ist laut EU-Badegewässerbericht bedenkenlos möglich. BEZIRK KREMS. 28.000 Hektar umfassen alle Gewässer in Niederösterreich – die Donau inbegriffen. Der Stausee Ottenstein im Waldviertel, der Lunzer See und der Erlaufsee zählen zu den größten Badeseen im Land. Umso erfreulicher ist das Ergebnis des EU-Badegewässerberichts, denn dabei schneiden die 28 Badeseen mit ausgezeichneter Qualität...

Krumau am Kamp - Thurnberger Stausee, Idolsberg | Foto: Ages

So sauber sind die Badegewässer im Bezirk Krems

Über 21 Grad ist der Thurnberger Stausee in Idolsberg schon "warm".  Und er besticht mit Klarheit: Mit einer Sichttiefe von zwei Metern hat der Stausee anderen EU-Gewässern viel voraus. Der Thurnberger Stausee ist zurzeit die einzige EU-Badegelegenheit im Bezirk Krems, die im aktuellen Badegewässer-Monitoring der Ages vorkommt. Die AGES stellt jedes Jahr aktuelle Messdaten zu Wasserqualität, Sichttiefe und Temperatur aller österreichischen EU-Badegewässer zur Verfügung. Diese Informationen...

LR Ing. Maurice Androsch, Mag. Elisabeth Arnberger (AGES). | Foto: Herbert Käfer

Androsch: Beste Qualität der niederösterreichischen Badegewässer

App liefert jederzeit aktuelle Informationen über den bevorzugten See 30 Badegewässer werden in Niederösterreich regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersucht, pro Jahr werden rund 150 Proben gezogen. Die aktuelle Bewertung attestiert, wie bereits traditionell, durchgängig allen Badestellen Niederösterreichs eine ausgezeichnete bis gute Wasserqualität. In der EU-Badegewässer-Richtlinie sind die Qualitätsvorgaben, Überprüfungsmodalitäten und Berichtspflicht für die europäischen Badegewässer, das...

3

Bestnoten für Seen entlang des Kamps

Nach dem alljährlich von der Generaldirektion für Umwelt der Europäischen Union vorgelegten Gewässerbericht hat sich die Sauberkeit an den niederösterreichischen Badeseen und Flussbädern 2013 weiter verbessert. So wie 2012 waren auch im Vorjahr 30 Badeplätze im Land an der Untersuchung beteiligt, in deren Rahmen Experten an den See-, Teich- und Flussufern Wasserproben entnommen und deren chemische, physikalische und mikrobiologische Zusammensetzung analysiert haben. Hatten 2013 nach den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.