Wasserrettung Steyr 12 h schwimmen
12 Std. - Schwimmen in St. Pölten Bereits zum 3. Mal war die ÖWR Oberösterreich in St.Pölten bei dem 12 h Schwimmen vertreten und konnten uns stark in Szene setzen. Das Team: Rudi Hauleitner OS STEYR Michaela Höpflinger OS Gugl - St. Gilgen Elke Halsegger OS Gugl konnten in den 12 h - 40 km Schwimmen. Der Erlös kommt einer bedürftigen Familie in St. Pölten zu Gute. Wir bedanken uns recht herzlich für die super Organisation durch unsere Kameraden in NÖ, perfekt organisiert.
HEUER KOMMT DER NIKOLAUS IM BOOT - Wasserrettung Steyr
HAIDERSHOFENER NIKOLAUSSCHWIMMEN Wann: Sonntag, 7.12.2014, 17.00 Uhr Wo: Kiwi HaiHo, Kirchenwirt Haidershofen Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung mit Glühwein, Kinderpunsch und Maroni.
HEUER KOMMT DER NIKOLAUS IM BOOT
HAIDERSHOFENER NIKOLAUSSCHWIMMEN Wann: Sonntag, 7.12.2014, 17.00 Uhr Wo: Kiwi HaiHo, Kirchenwirt Haidershofen Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung mit Glühwein, Kinderpunsch und Maroni. Wann: 07.12.2014 17:00:00 bis 07.12.2014, 18:30:00 Wo: Kirchenwirt Rohrauer, Ortsplatz, 4431 Haidershofen auf Karte anzeigen
Wasserrettung 1.Platz
ÖWR Oberösterreich sehr stark vertreten – bereits zum 3. mal war die OÖ Wasserrettung in Bad Radkersburg beim 24 Stunden Schwimmen vertreten. Dabei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für Licht ins Dunkel wobei für jede erschwommene Länge 5 Cent gespendet werden. Das Team ÖWR OÖ Burschen schwamm 1680 Längen = 84 km und erreichte den sensationellen 1. Platz und das Team ÖWR OÖ Mädls erschwamm 1442 Längen = 72,1 km und erreichte den wohl verdienten 3. Platz Folgende Teilnehmer waren...
ÖWR - Steyr: Fließ- und Wildwasser Fortbildung
Am 04. Okt. 2014 wurde unter der Leitung des Bundesreferenten für Wildwasser, Dr. Gerald Berger, eine Fortbildung für Fließ- und Wildwasserretter veranstaltet. Erfreulicheweise waren zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberösterreich vertreten. Schwerpunkt des Seminars war das Thema Bergung mit einem Raft-Boot mittels Seilfähre und die Rettung eines Verletzten aus einer Schlucht. Nach der Theorieeinheit und der Übung am Trockenen, fand dann der praktische Teil statt. Im wilden Lauffen...
Jugend- & Trainingslager der Wasserrettung Steyr
Das diesjährige Jugend-Trainingslager der Wasserrettung Ortsstelle Steyr fand im Wildwasserzentrum St. Pankraz statt. 14 Kinder und Jugendliche aus Steyr und Umgebung nahmen heuer vom 29.-31.08.2014 am Jugend- und Trainingslager teil. Betreut wurden sie von 3 Ausbildner und 2 Lagerfeen, die sich um das leibliche und seelische Wohl kümmerten. Der erste Tag begann mit einer kleinen Bootsfahrt zum Elisabethsee, wo das schöne Wetter zum Baden ausgenutzt werden konnte. Als Abendprogramm wurden am...
Ein neuer Rettungsschwimmlehrer für die Wasserrettung Steyr
Mehr als 30 Teilnehmer aus allen Bundesländern nahmen die Strapazen des Lehrscheinkurses auf sich. Nach dem die vorgeschriebenen Zeiten beim transportieren einer Rettungspuppe und bei den Grundschwimmarten (Kraul und Brustschwimmen) am Sonntagabend noch überprüft wurden, durften die zukünftigen Rettungsschwimmlehrer in den Kursbetrieb einsteigen. Drei Tage lang wurden nach dem Morgensport Lehrauftritte, Rettungstechniken, Erste Hilfe geübt und die Theorie mit Test überprüft. Selbst das...
Steyrer Wasserretter suchen neue Bleibe
Die Wasserrettung Steyr wird obdachlos, sobald der alte Wirtschaftshof nahe der HTL revitalisiert wird. STEYR. Die Wasserrettung Steyr ist auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. „Da der alte Wirtschaftshof verkauft werden soll, stehen wir mit unseren Einsatz-Gerätschaften sozusagen auf der Straße“, erklärt Dietmar Ramsner, Obmann der Wasserrettung Steyr. Zwei große Garagen stehen den Helfern derzeit im alten Wirtschaftshof zur Verfügung. Boote, Anhänger, Tauchzeug und andere...
Wasserrettung – Steyr putzt 2014
Ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen der österreichischen Wasserrettung der Ortsstelle Steyr, die uns wieder unterstützten und geholfen haben, unsere Stadt ein bisschen sauberer zu machen. Im Einsatz waren: 10 Erwachsene 15 Kinder DANKE OL Steyr, Absch.-Leiter Stv. Dietmar Ramsner
Kinderschwimmkurs in Garsten
Die Österreichische Wasserrettung hält gemeinsam mit der Markgemeinde Garsten einen Kinderschwimmkurs im Freibad Garsten ab. Für Kinder ab 6 Jahren Ab Montag, 19. Mai 2014, 1600 Uhr bzw. 1700 Uhr Wegen begrenzter Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich! Kurskosten: 50 Euro/Kind (ohne Eintritt für das Freibad), 10 x 1 Stunde Anmeldung und Information: Gertraud Garstenauer 0699 1929 7175 (auch per SMS mit Name, Alter und Terminwunsch) traudi.g@hotmail.de Wann: 19.05.2014 16:00:00 Wo: Schwimmkurs,...
Neue Schwimmlehrer/innen für die Steyrer Wasserrettung
Im Zeitraum vom 04. Nov. 2013 bis 15. Jänner 2014 wurden Ursula Bräuer und Dietmar Ramsner zu Schwimmlehrer/innen auf der Gugl in Linz ausgebildet. Das Schwergewicht dieser Ausbildung liegt im Anfängerschwimmbereich mit den Teilbereichen Methodik, Rhetorik und Didaktik. Auch rettungsspezifischen Grundfertigkeiten wie Befreiungsgriffe, Rettungsgerät usw. wurde gelehrt. Der Ausbildner (Rettungsschwimmlehrer Benjamin Esterer) versuchte den Teilnehmern eine Vielfalt an Möglichkeiten aufzuzeigen,...
Weihnachtsschwimmen TSC / ÖWR
Am Samstag, den 14. Dezember, fand das traditionelle Weihnachtsschwimmen in Steyr statt. Diese von der Österr. WASSERRETTUNG, Landesverband Oberösterreich, mitgetragene Veranstaltung wurde mittlerweile zu einer - man könnte schon sagen - Institution in Steyr und richtet sich im wesentlichen um das Gedenken an verstorbene Kameraden. Die Teilnehmer kleiden sich in ihre Tauchanzüge um und bewegen sich dann in einem Fackelzug durch die Altstadt Steyr, um sich um ca. 17:15 Uhr vor dem Rathaus bei...
Der Nikolaus kam im Boot, 1. 12. 2013
Der Nikolaus kam im Boot der Wasserrettung Steyr nach Haidershofen.
Heuer kommt der Nikolaus im Boot – Wasserrettung Steyr
HEUER KOMMT DER NIKOLAUS IM BOOT HAIDERSHOFENER NIKOLAUSSCHWIMMEN Wann: Sonntag, 1.12.2013, 17.00 Uhr Wo: Kiwi HaiHo, Kirchenwirt Haidershofen Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung mit Glühwein, Kinderpunsch und MARONI. Dietmar Ramsner, OL Steyr http://www.ooe.owr.at/steyr
Heuer kommt der Nikolaus im Boot – Wasserrettung Steyr
HAIDERSHOFENER NIKOLAUSSCHWIMMEN Wann: Sonntag, 1.12.2013, 17.00 Uhr Wo: Kiwi HaiHo, Kirchenwirt Haidershofen Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung mit Glühwein, Kinderpunsch und MARONI. http://www.ooe.owr.at/steyr Wann: 01.12.2013 17:00:00 Wo: Kirchenwirt Rohrauer, Ortsplatz, 4431 Haidershofen auf Karte anzeigen
Heuer kommt der Nikolaus im Boot - Wasserrettung Steyr
HEUER KOMMT DER NIKOLAUS IM BOOT HAIDERSHOFENER NIKOLAUSSCHWIMMEN Wann: Sonntag, 1.12.2013, 17.00 Uhr Wo: Kiwi HaiHo, Kirchenwirt Haidershofen Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung mit Glühwein, Kinderpunsch und MARONI. www.ooe.owr.at/steyr
Neues Einsatzfahrzeug für die Wasserrettung Steyr
Nach mehr als 24 Jahren musste der alte Einsatzbus durch einen neuwertigeren Bus ersetzt werden. Die Anschaffungs- und Umbaukosten des VW T4 Syncro musste die Ortsstelle Steyr durch Rettungs- und Überwachungsdienste bzw. Schwimmkurse selbst aufbringen. Die Arbeit und die Kosten der technischen Aufbereitung übernahm die Firma Toyota PUCHNER Steyr in der Wolfernstraße. Die Lackierarbeiten wurden von der Firma Karosserie HUEMER in Bad Hall kostenlos durchgeführt. Dieses Fahrzeug dient nicht nur...
Wasserrettung Steyr
An 3 Ausbildungtagen vom Rettungsschwimmer zum Fließwasserretter 30 junge, engagierte Wasserretter stellen sich der Herausforderung dieser anspruchsvollen Ausbildung. Von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September 2013 findet, wie bereits 2011 die Ausbildung zum Fließwasserretter in Graz statt. Angeleitet und betreut werden sei von einem 40 - köpfigen Team bestehend aus Trainern, Helfern, Fahrern und dem Versorgungspersonal. Gestartet wird mit Theorie am Freitag, das von den Teilnehmern höchste...
Erste künstliche Wildwasser-Anlage Österreichs „Verbund-Wasserarena“
In Wien wurde letzte Woche am Freitag den 30.8.2013 die erste künstliche Wildwasser-Anlage Österreichs eröffnet. Vom 30. August bis 1. September luden die Betreiber alle Freizeitsportler zum Tag der offenen Tür. Für die 251 Meter lange Wettkampfstrecke wird das Wasser aus der Neuen Donau über ein Speicherbecken zum Start gepumpt. Die drei installierten Pumpen können bis zu zwölf Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Strecke fördern. Mit Raft, Kajak, Outside oder schwimmend kann der...
Gemeinsame Personensuche des Wasserzuges der FF Steyr und der Wasserrettung Steyr in der Enns am 30.06.2013
Am Sonntag, den 30.06.2013, wurde während des Stadtfestes in Steyr eine weibliche Person als vermisst gemeldet. Die Person war zum Flussufer der Enns gegangen, um dort zu urinieren und kam nicht wieder zurück. Sofort wurde von der dort anwesenden Steyrer Wasserrettung eine Personensuche im Bereich des Ufers eingeleitet. Die leider erfolglos blieb. In der Zwischenzeit suchten 3 Fließ- und Wildwasserretter schwimmend den Fluss bis zur bereits aufgebauten Sichtsperre ab. Die alarmierte Wasserwehr...
Großübung der Einsatzkräfte in Steyrdurchbruch
Wasserrettung Steyr -Samstag, den 08.06.2013 (Gemeinde Grünburg / Bezirk Kirchdorf an der Krems) Bei vielen Einsätzen hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit der zivilen Rettungsorganisationen mit den steigenden Anforderungen an die Einsatzkräfte immer notwendiger wird. Das persönliche Kennenlernen und Abgrenzen der verschiedenen Aufgabenbereiche im Ernstfall ist für ein effizientes Miteinander von großer Wichtigkeit. Am Vormittag lief eine Interne Koordinierung unter den verschiedenen...