Wattestäbchen

Beiträge zum Thema Wattestäbchen

Theresa Unterweger und Lisa-Marie Wille erzählen über den Alltag in der Screeningstraße. | Foto: RK Innsbruck
3

500.000 Abstriche
Über das Leben in der Screeningstraße

INNSBRUCK. Seit über 365 Tagen beschäftigt uns der Coronavirus. Für die mehr als 100 Sanitäterinnen und Sanitäter in den mittlerweile 16 Screeningstraßen auf ganz besondere Art und Weise. Lisa-Marie Wille und Theresa Unterweger erzählen über den Testalltag zwischen Wattestäbchen, Bürokratie und Lebensgeschichten. Neue AufgabeVor einem Jahr übernahm das Rote Kreuz Tirol eine gänzlich neue Aufgabe: die Bekämpfung einer Pandemie - einer hartnäckigen Pandemie, wie sich herausstellen sollte. Seitdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
HNO-Ärzte raten von Wattestäbchen ab. | Foto: Pejo - Fotolia.com
4

Die Ohren sind auch für Stäbchen tabu

Unser Hörorgan gilt als besonders empfindlich. Ohrenschmalz ist ja kulturelle gesehen nicht unbedingt anerkannt. Die meisten Leute wollen es am liebsten möglichst schnell wieder loswerden. Aus Sicht der HNO-Ärzte sieht die Sachlage aber etwas anders aus. Denn das Schmalz schützt unser Ohr vor Bakterien und sollte daher lieber nicht allzu gründlich entfernt werden. Vor den beliebten Wattestäbchen raten die Spezialisten ohnehin ab. Wenn es nach den HNO-Ärzten geht, sollte nichts ins Ohr gesteckt...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.