Weihnachten in Wien

Beiträge zum Thema Weihnachten in Wien

Margret Pichlbauer (l.) organisiert Weihnachten im Haus Föhrenhof. | Foto: Kautzky
6

Pensionistenhaus in Hietzing
Die Weihnachtsengel im Haus Föhrenhof

Damit Weihnachten im Pensionistenhaus Föhrenhof gut gelingt, müssen alle im Team zusammenhelfen. WIEN/HIETZING. Mehr als 180 Senioren leben im Haus Föhrenhof des Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser in der Dr.-Schober-Straße 3, das von Larissa Rebbe geleitet wird. "Am 24. Dezember organisieren wir für alle unsere Hausbewohner ein gemütliches weihnachtliches Beisammensein", freut sich die Direktorin. Seit Wochen kümmert sich Margret Pichlbauer um das gute Gelingen. "Wichtig ist, dass die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Weihnachten mit der BezirksZeitung: Wir verraten euch ein tolles Rezept für weißen Glühwein mit Birne. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 3

Do-it-yourself mit der bz
Spekulatius-Likör und Birnen-Glühwein selber machen

In unserem DIY-Video zeigen wir euch, wie ihr weißen Glühwein und einen winterlichen Likör ganz einfach selbst zubereiten könnt. WIEN. Maroni, Kekserl und Punsch gehören zu Weihnachten wie das Eierpecken zu Ostern. Damit der heiße Alkohol in der Tasse nicht bloß eine Zuckerbombe ist, sondern auch richtig gut schmeckt, hat die BezirksZeitung ein winterliches Likör- und Glühweinrezept für euch. Viele der benötigten Zutaten hat man meist schon daheim. Alle anderen gibt es in jedem Supermarkt zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zahlreiche Geschäfte öffnen am 8. Dezember in Wien ihre Türen. | Foto: Furthner
2

Maria Empfängnis
Diese Geschäfte haben am 8. Dezember in Wien geöffnet

Obwohl Feiertag ist, öffnen an Maria Empfängnis zahlreiche Geschäfte ihre Türen. Wir geben einen Überblick, wo ihr am 8. Dezember einkaufen und Weihnachtsgeschenke besorgen könnt. WIEN. Am 8. Dezember wird Maria Empfängnis gefeiert. Der Tag ist zwar in ganz Österreich ein gesetzlicher, arbeitsfreier Feiertag, aber der Handel darf zwischen 10 und 18 Uhr aufsperren. Gemeinhin wird der 8. Dezember deshalb auch als "fünfter Einkaufssamstag" bezeichnet, denn viele Wienerinnen und Wiener nutzen den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
0:36

Großer Punschtest in Wien
Altes AKH - In neun Häferln durch Österreich

Die BezirksZeitung war im Weihnachtsdorf im Alten AKH unterwegs und hat sich auf die Suche nach dem besten Punsch begeben. Dort hat jedes Bundesland Österreichs einen eigenen Stand. Welches Land hat das beste Sortiment? Wir präsentieren den großen Test mit Ranking. WIEN/ALSERGRUND. Österreich, Heimat bist du großer Söhne und Töchter. Aber was die Kulinarik angeht, brauchst du dich auch nicht zu verstecken. Am Campus der Universität Wien im Alten AKH (9., Spitalgasse 2) findet man heuer wieder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Von der heimischen Tanne bis zur dänischen Fichte: Ab 12. Dezember haben die Christbaum-Verkaufsstellen in Ottakring offen. | Foto: Liviu C. on unsplash
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Ottakring kaufen

In Ottakring gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/OTTAKRING. Sichere dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Aufgrund der Einkaufssamstage fährt der 13A eine andere Route. | Foto: Wiener Linien
4

Linienteilung
13A wird an Einkaufssamstagen im Advent umgeleitet

Die Einkaufssamstage lockten die Wienerinnen und Wiener auf die Einkaufsstraßen. Deshalb wird unter anderem auch die Mariahilfer Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt. MeinBezirk weiß, wie der 13A stattdessen geleitet wird.  WIEN. Während der Advent-Einkaufstage vom 2., 8., 9., 16. und 23. Dezember, jeweils von etwa 9 bis 19:30 Uhr, sind die Mariahilfer Straße (zwischen Europaplatz und Museumsplatz) sowie die Neubaugasse (zwischen Mariahilfer Straße und Lindengasse) tagsüber für den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ob der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz heuer stattfinden kann, ist derzeit ungewiss. | Foto: Lisa Maria Trauer
1

Corona in Wien
Wie weihnachtlich wird es heuer am Karlsplatz?

Aufgrund der Coronapandemie darf der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz nicht wie geplant eröffnen. Ob die Möglichkeit im Dezember besteht, bleibt fraglich. WIEDEN. Der Adventmarkt am Karlsplatz zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Wien. Beim "Art Advent" gibt es üblicherweise ein großes Kinderprogramm, eine breite Auswahl an Kunsthandwerk sowie Punsch und lokale Spezialitäten. Hoffen auf DezemberEigentlich hätte der Adventmarkt am 20. November eröffnet. Aufgrund der aktuellen Situation...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Eine süße Idee zur Weihnachtszeit: bedürftigen Kindern Geschenke unter den Baum legen. | Foto: Gager

Wien
Nur noch heute 'Weihnachten im Schuhkarton'

Noch bis 15. November können Geschenke für bedürftige Kinder auf die Reise geschickt werden. 'Weihnachten im Schuhkarton' will Familien eine Freude bereiten. WIEN. 'Weihnachten im Schuhkarton' ist eine Initiative der Berliner Hilfsorganisation Samaritan's Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung). Die Idee dahinter ist, Kindern, deren Eltern sich keine Weihnachtsgeschenke leisten können, dennoch eine kleine Geste unter den Christbaum zu legen. An die zehn Euro sollen die Geschenke, die allesamt in...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die blauen Lichter entlang der Josefstädter Straße werden heuer nicht mehr zu sehen sein. | Foto:  J. Aust/Wiener Einkaufsstraßen
1 1

Wiener Weihnachtsbeleuchtung
Jetzt wird es abends wieder hell in Wien

Ab Freitag, 22. November, werden die Wiener Einkaufsstraßen mit unzähligen Lichterketten ausgestattet. Das bedeutet: Die Weihnachtszeit startet wieder. WIEN. Ein in der letzten Zeit sehr umstrittenes, aber auf Grund der Jahreszeit sehr aktuelles Thema, ist die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Wiener Einkaufsstraßen. In diversen Foren und auf den Straßen selbst sind unterschiedlichste Meinungen zu hören: Die einen empfinden die Lichter als kulturelle Tradition, die anderen als unnötige...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Jedes Jahr staune ich von Neuem beim Anblick dieser Krippe.
23 13 3

Advent in Wien
In der Minoritenkirche

Seit Jahren ist der Besuch der Minoritenkirche mit der schönen großen Krippe ein Adventvergnügen für mich. Dieses Jahr erlebte ich Besonderes. Es wurden verschiedene Scheinwerfer eingestellt, die den Altar einmal in Rot und einmal in Blau anstrahlten. Interessantes über die Entstehung der Krippe ist hier zu lesen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Foto: Husar
8 66

66 Tipps rund um Weihnachten in Wien

Wo ist die Stimmung besonders festlich? Welche Gutscheine kann man heuer verschenken? Wo geht man als Weihnachtsmuffel hin? Wir haben 66 weihnachtliche Tipps gesammelt. WIEN. Ob Weihnachtsverweigerer oder Advent-Fan: Wir haben die besten Tipps rund um Wien für Sie gesammelt. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und finden Sie heraus, wo Sie am besten in weihnachtliche Stimmung kommen. Außerdem gibt es Kulinarik-Tipps, Filmempfehlungen oder Ideen für Gutscheine. Wer sich nicht durch die...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Der Osterhase beim AMS
2

OSTERHASENWEIHNACHT UND DER VIERTE KÖNIG - extended version

Was gibt es Lächerlicheres als einen Santa Claus, dem die Löffelohren aus der Zipfelmütze stehen? Einen König der zu spät nach Betlehem kommt! Karl-heinz, der Ostereiermaler, wird vom AMS in ein Kaufhaus vermittelt. Die Geschichte, die er dort erzählt, verselbstständigt sich. König Mazzel (hebräisch Glück) und sein Kamel Chamberlain erzählen selbst, wie sie zu spät zur Krippe gekommen sind! Und doch haben gerade sie die wichtigste Mission der Heiligen Geschichte vollbracht. extended version:...

  • Wien
  • Margareten
  • Andreas Kosek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.