Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tolle Atmosphäre bei der Nachtwanderung in Karres.
14

Volksschule Karres erlebt den Advent auch unter dem Sternenhimmel
Idyllische Nachtwanderung mit den Kleinen

In den Jahren 1999 bis 2000 wurde das Karrer Schulhaus innen und außen komplett renoviert. Seit September 2008 können sich Schüler und Lehrer zudem über einen tollen Spielplatz erfreuen, der sich direkt hinter der Schule befindet. Aber auch rund um die neue Karrer Schule bieten sich viele schöne Plätze, die nicht zuletzt in der Adventzeit ausgiebig genutzt werden. Besonders beliebt ist die Nachtwanderung, bei der die kleinen Karrer und Karrerinnen natürlich die Hauptakteure sind, aber auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Christbaum in der Aula festlich geschmückt

ST. LEONHARD (ps). Als besinnlichen Start in den Advent wurde der Christbaum in der modernen Aula des nagelneuen Schulzentrums in St. Leonhard von den Kindern der Volksschule und des Kindergartens gemeinsam geschmückt. Jedes Kind hat dazu eine Christbaumkugel von Zuhause mitgebracht und aufgehängt, was ein buntes Gesamtbild entstehen ließ. Zudem wurde in den Klassen und Gruppen auch noch Christbaumschmuck gebastelt. Mit Schafwolle umwickelte Sterne, Anhänger aus Schmelzperlen oder Bastelhölzern...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Bildung ist die wichtigste Entwicklungshilfe

Senta Riedl, pensionierte Hauptschul-Direktorin, erklärt: „Wir arbeiten in El Alto und La Paz mit „Maya Paya Kimsa“ (www.mayapayakimsa.org) und „Arco Iris“ (www.arco-iris.de) für das Wohl der Kinder zusammen. Dabei handelt es sich um zwei hervorragende Hilfsorganisationen, die den Kindern neben dem professionellen Beistand in besonderer Weise Geborgenheit und Wärme geben. Bildung ist die wichtigste Waffe gegen die Armut."

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Weihnachten in fernen Ländern

Melinda interviewt ihren Papa Wilson über Weihnachten in seiner Heimat Brasilien. Papa, gibt es in Brasilien auch Christbäume? Bei uns zu Hause gibt es nur künstliche Christbäume, da es sehr warm ist. Diesen hat meine Mutter immer schon am 14.11. aufgestellt! Was macht man am hl. Abend? Am 24. Um Mitternacht geht man in die Häuser der Nachbarn, um die großen Buffets, der anderen anzuschauen. Nach der Christmette wird dieses dann mit der ganzen Familie gegessen und die Geschenke ausgepackt Gibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hilfe für die Straßenkinder von Bolivien

Immer wieder reisen die Imster Helfer nach Bolivien, um den Kindern vor Ort unter die Arme zu greifen. Wer ebenfalls einen Beitrag leisten will, kann auf dem Konto der Raika Imst, BLZ: 36.000, Kto. Nr. 36022598 unter dem Kennwort: Initiative Esperanza - Hoffnungszeichen für „Wegwerfkinder“ in Bolivien Geldbeträge einzahlen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Liebe SchülerInnen, Eltern und Freunde unserer Schule!

Als Leiter der Volksschule Imst/ Oberstadt freue ich mich ganz besonders, dass im heurigen Jahr unsere Schülerinnen und Schüler ausgesucht wurden, die Weihnachtsbeilage der Bezirksblätter Imst zu gestalten. Somit können wir einmal ausführlich und öffentlich präsentieren, was sich alles in der Adventszeit an unserer Schule tut. Großer Dank ergeht in diesem Zusammenhang an alle unsere Lehrpersonen, welche die Kinder mit viel Geduld, Mühe und Ideenreichtum bei all den Projekten, Basteleien und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
17

Das Schulhaus wird gestaltet

Die Schüler der VSO sind in der Adventzeit besonders fleißig und gestalten ihre Bildungsanstalt mit festlichem Schmuck. Verschiedenste Stile werden kreativ umgesetzt und sorgen für eine heimelige Umgebung.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

"Faltengel" als besonderes Präsent

Mit Fingerfertigkeit falten die Kinder der 3a-Klasse ein kleines Weihnachtspräsent für die Besucher der Weihnachtsmesse. Die Liedtexte für den Weihnachtsgottesdienst werden zu Engeln gefaltet und nach der Messe an die Besucher verteilt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Mitten in der Hektik zur Ruhe kommen

Zur Einstimmung in den Advent wurde im Religionsunterricht auch Besinnliches in den Mittelpunkt gerückt: Zur Ruhe kommen – Zeit nehmen – zur Mitte des Lebens gehen – Licht aus der Mitte holen und weitergeben – auf Jesu Geburt warten. In der hektischen Konsumwelt sind das wichtige Botschaften, um den Sinn des Weihnachtsfestes zu erfassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Süße Grüße an das Pflegezentrum

Religionslehrerin Christine Schröcker backte mit den SchülerInnen der 4a Klasse Weihnachtskekse und verpackte sie in kleine Säckchen. Diese wurden im Rahmen einer kleinen Adventfeier im Pflegezentrum Imst den dortigen BewohnernInnen übergeben.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

In der Schule ein Märchenfest

Adventzeit – Zeit des Lesens und Vorlesens. Unter diesem Motto veranstalteten die zweiten Klassen ein Märchenfest und tauchten ein in eine traumhafte Märchenwelt. Da wurde mit Zucker vom Knusperhaus experimentiert, zum Märchen von den Sterntalern entstanden schöne Sterne, Nikolausgaben wurden fühlend, riechend und schmeckend erobert , mit den Bremer Stadtmusikanten ging es über einige Hindernisse durch den Märchenwald, das Rotkäppchen wurde auf einem Bild verewigt, ein Erzählbild zum Märchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Der Weg zur Eigenständigkeit

In der 1b Klasse arbeiten wir seit Schulanfang mit dem Unterrichtsprogramm "Eigenständig werden". Es bereitet den Kindern Freude, macht sie stark und bringt eine gute Stimmung in die Klasse. "Eigenständig werden" basiert auf der Förderung von Sozialkompetenzen, welche die Kompetenzen der Zukunft sind! Schülerinnen und Schüler sind verschieden. Sie sind eigenständige Persönlichkeiten und unterscheiden sich nach Geschlecht, sozialer Herkunft, Muttersprache, Interessen, Begabungen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.