Weihnachtsbäckerei

Beiträge zum Thema Weihnachtsbäckerei

Foto: Reinhard Stark
1 1 11

Mödring
Kirche im Kerzenschein ...

Kirche im Kerzenschein war ein voller Erfolg (8. Dezember 2023) MÖDRING. Nach der Roratenmesse in der Pfarrkirche, gab es besinnliche Musik und Stille (Kirche im Kerzenschein). Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im Pfarrhof mit Punch, Glühwein, Tee, Keksen und Kuchen statt. "Der Reinerlös geht an Pater Martin Römer nach Mexiko. Danke an alle die da waren und mitgeholfen haben.", sagt der engagierte Reinhard Stark, Pfarrgemeinderat.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
8

Gallien: November heißt für uns Ganslzeit ... und mehr!

Nach Oma’s Rezepten gibt es dazu Waldviertler Erdäpfelknödel und Rotkraut. Weihnachtsstimmung mit frischer BäckereiWir sind schon in Weihnachtsstimmung, ganz besonders sind wir in "Krapferlstimmung", die frischen Krapferl könnt ihr euch immer Samstags und Sonntags in Gallien abholen. Jeden Tag, könnt ihr euch, auf Vorbestellung, auch Samstag und Sonntag, zwischen 11 und 14 Uhr, diverse Essen bei uns abholen.  Ruft uns einfach unter 0664 53 03 441 an, oder schreibt uns eine Nachricht. Wir freuen...

  • Horn
  • H. Schwameis
2 4

"Jonny" - Weihnachtskeksrezept von meiner Oma

Zutaten für ein Blech: 8 dag Butter oder Margarine 10 dag geriebene Haselnüsse 10 dag geriebene Schokolade 10 dag Staubzucker Butter und Zucker schaumig rühren, Nüsse und Schokolade unterrühren. Kleine Kugerl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und in die Mitte eine ganze Haselnuss setzen und leicht andrücken. Bei 100°C ca. 40 Min. im vorgeheizten Rohr trocknen und am Blech auskühlen lassen.

  • Horn
  • Petra Schartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.