Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Bürgermeister Ernst Wendl bei den fehlenden Leuchtkerzen beim Christbaum am Hauptplatz. | Foto: Gemeinde Himberg
2

Weihnachtsbeleuchtung geklaut
Vandalismus stört Weihnachtsfrieden

Bereits mehrmals wurden die elektrischen Leuchtkerzen der Christbaumbeleuchtung bei den Christbäumen am Hauptplatz und vor der Kirche in den letzten drei Tagen entfernt und mitgenommen. HIMBERG. Da es sich bei dieser Beleuchtung um eine elektrische Serienschaltung handelt, fällt dann die gesamte Beleuchtungskette aus. Das sorgt nicht nur für Ärger in der Bevölkerung und bei der Gemeindevertretung, es kostet auch öffentliches Geld. Die Beleuchtung muss nämlich wieder von einem Elektriker...

Stadtmaskottchen Hopferl und Bürgermeisterin Karin Baier vor der frisch geschmückten Linde | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Linde statt Tanne
Schwechat hat einen besonderen Weihnachtsbaum

Tanne oder Fichte kann jeder. In Schwechat vor dem Rathaus steht ab heuer ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Hier wurde vor kurzem eine Linde gepflanzt, die auch weihnachtlich geschmückt wird. SCHWECHAT. „Wie grün sind deine Blätter?“ zu singen, hat sich noch nie so richtig angefühlt. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurde vor dem Schwechater Rathaus eine Linde gepflanzt, die künftig auch als Weihnachtsbaum fungiert. Nachhaltige Deko„Der Sinn war, wieder einen Weihnachtsbaum vor das Rathaus...

Sven Pöllauer, ÖBB-Personenverkehr AG, und Alexander Bernhuber vor der Abfahrt des Christbaums am Bahnsteig | Foto: ÖBB - Andreas Scheiblecker
3

Weihnachten in Brüssel
ÖBB Nightjet bringt NÖ Christbaum zum EU-Parlament

Christbaum aus Niederösterreich schmückt das EU-Parlament: Einer Tradition folgend übergibt der Europaabgeordnete Alexander Bernhuber (ÖVP) auch heuer wieder einen niederösterreichischen Christbaum an das Europäische Parlament in Brüssel. Der Christbaum wurde in Wien am Hauptbahnhof verabschiedet. Der ÖBB Nightjet sorgt für sicheren Transport der Tanne über 1.193 Kilometer. NÖ / BRÜSSEL. „Es ist bei uns Christbaumbauern bereits Tradition, dass wir für das Europäische Parlament in Brüssel einen...

Foto: mev.de

Woher kommt eigentlich die Tradition Christbaum?

Er ist kaum wegzudenken, aus unseren festlich dekorierten Häusern zu Weihnachten: der Christbaum. Der Ursprung des Christbaums liegt im heidnischen Brauchtum. Schon im Mittelalter verzierten die Menschen gerne Haus und Hof mit immergrünen Zweigen von Tanne, Mistel und Wacholder. Im späten 16. Jahrhundert wurde es dann im Elsass Brauch, den Weihnachtsbaum mit Süßigkeiten zu schmücken; die Kerzen kamen im 18. Jahrhundert hinzu. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde der geschmückte Weihnachtsbaum...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.