Wein

Beiträge zum Thema Wein

TLS Reisekultur
3

Weinwandern zum Martinsfest - Kulturfahrt

Das Martinsfest zählt in den slowenischen Weinbauregionen zu den wichtigsten Volksfesten im Jahr. Keine Weinschenke, kein Weinkeller und auch kein Weinberghäuschen bleiben an diesem Tage geschlossen. Denn da gilt es den jungen Wein feierlich zu taufen. Nachdem die Vorboten des neuen Weinjahres gesegnet sind, dürfen sie natürlich auch verkostet werden. Im Karst ist dieser Weinfeiertag ganz besonders seiner wohl gängigsten und beliebtesten, autochthonen Sorte – dem Teran, auch „Wein der Starken“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Rauch-Krainer

Das Vipavatal, weinsame Spitze, romantisch-historische Dörfer und edle Baritöne

Hier westlich vom niederen Karstgebiet, wo sich die lebensspendende Sonne mit der oft unbarmherzigen, wilden Bora auf Wechselspiele einlässt, formt der Fluss Vipava ein spektakulär schönes Tal mit fruchtbaren Gemüsefeldern, reichen Obstbäumen voller Kirschen bis Datteln und mit über 2000 Hektar Weinbergen. Schon Jahrhunderte lang für ihre große Weinbautradition über Grenzen hinweg bekannt bringt die Region heute durch die Wiederbelebung der autochtonen Rebsorten Pinela und Zelen neue...

  • Braunau
  • Regina Rauch-Krainer
2 5

Der Wein, die Gans und der Heilige ­– Herbst-Highlights aus Slowenien

Im November steht ganz Slowenien im Zeichen des Weines und der Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Martin. Von den Dorffesten in Goriška Brda (Collio) über die Krönung der Winzerkönigin in Maribor bis hin zum Wein-und Kulinarikfestival in Ljubljana – überall wird der Wein geehrt und der Genuss zelebriert. Weinregion Goriška Brda www.brda.si In Goriška Brda ist der 11. November einer der wichtigsten Feiertage im Jahr. Einst symbolisierte das Fest des Heiligen Martin den feierlichen Abschluss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Tischler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.