weissensteiner

Beiträge zum Thema weissensteiner

Friedrich Weißensteiner | Foto: Stöffelbauer

Abschied von Friedrich Weißensteiner

WOLFSBACH / Im 82. Lebensjahr verstarb nach längerem Leiden, aber doch unerwartet der Landmaschinenmechanikermeister i.R. Friedrich Weißensteiner. Er hat schon 1966 in Wolfsbach eine Landmaschinen- und KFZ-Werkstätte aufgebaut, Lehrlinge ausgebildet und war auch im örtlichen Wirtschaftsbund aktiv. Von 1971 – 1981 stand er der Feuerwehr Wolfsbach als Kommandant vor, seine große Leidenschaft gehörte der Jagd. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde der allseits beliebte Wolfsbacher am 28....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Kollegiale Führung und Regionalmanagement gratulieren herzlich.  Von li nach re: Kfm. Dir. Mag. Franz Huber, Kfm. Standortleiter Dipl.KH-Bw Karl Binder, Regionalmanager Dr. Andreas Reifschneider, Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner, MBA, Pflegedirektor Robert Eberl und Ärztl. Dir. Prim. Univ.Doz. Dr. Manfred Weissinger. | Foto: holding

Masterlehrgang erfolgreich abgeschlossen

LKH-Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner absolvierte Masterlehrgang „Leadership & Soziales Management“. GMÜND. Herta Weissensteiner, Pflegestandortleiterin im Landesklinikum Gmünd, konnte vor kurzem den Masterlehrgang „Leadership & Soziales Management“ bei der ARGE Bildungsmanagement Wien mit dem Titel Master of Business Administration (Sozialmanagement) erfolgreich abschließen. Bereits heuer im Sommer wurden ihr zwei Diplome als „Akademischer Sozialmanager“ und für „Führungsaufgaben“...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Willkommen. Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner (5. v. li.) folgt Brigitte Gabler (4. v. re).Foto: Holding

Krankenhaus Gmünd: H. Weissensteiner neue Pflegeleiterin

Brigitte Gabler geht in Pension, ihr folgt Herta Weissensteiner als Pflegestandort-Leiterin. GMÜND (red). Für Brigitte Gabler, seit 1976 im Krankenhaus Gmünd beschäftigt, war der Pflegeberuf nicht nur Beruf und Wissen, sondern eine höchst verantwortungsvolle Aufgabe zum Wohle der Patienten und das ständige Bemühen um bestmögliche interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Notwendigkeit zur ständigen Fort- und Weiterbildung verlangte sie nicht nur von ihrem Pflegepersonal, sondern war auch für sie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.