welterberegion semmering-schneealpe

Beiträge zum Thema welterberegion semmering-schneealpe

Die Landeshauptleute Christopher Drexler und Johanna Mikl-Leitner würdigten das 25-jährige Jubiläum des Weltkulturerbes mit einer Bahnfahrt über den Semmering. | Foto: Bernhard Hofbauer
16

25 Jahre Weltkulturerbe
Historische Bahnfahrt über den Semmering

Nach Schönbrunn, Salzburg und Hallstatt wurde die Bahnstrecke über den Semmering 1998 zum vierten Weltkulturerbe Österreichs ernannt. Zum 25-jährigen Jubiläum begingen die beiden Landeshauptleute aus der Steiermark und aus Niederösterreich am Montag eine historische Bahnfahrt von Semmering bis nach Mürzzuschlag und wieder retour.   SEMMERING/MÜRZZUSCHLAG. "Ich bin heute noch erstaunt, was vor 170 Jahren gelungen ist – ein technisches Meisterwerk mit Ästhetik kombiniert", schwärmt die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Kalte Rinne Viadukt. Sozusagen das niederösterreichische Wahrzeichen – bekannter noch als das Stift Melk. | Foto: Walter Strobl
3

Welterbe Semmeringbahn
"So viel Zukunft war schon lange nicht"

In einer noch druckfrischen Studie wurden die Chancen fürs obere Mürztal nach Fertigstellung des Semmeringbahntunnels analysiert und bewertet. Fazit: Höchste Zeit zum Handeln. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Mit der Welterberegion Semmering-Schneealpe und der Weltkulturerberegion Semmering-Rax haben sich gleich zwei "Weltregionen" sozusagen in der Mitte, am Semmering  in der Villa Schönthaler, getroffen, um die Präsentation der Studie von Wolfgang Kos mit dem sperrigen "Zieltermin 2030 – Neue...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Die Semmeringbahn auf steirischer Seite (im Bild das Steinhaus-Viadukt) soll als "Zwillingsbahn" der Region neue Impulse bringen. | Foto: Nicole Seiser
5

Welterberegion Semmering-Schneealpe
Ein Erbe, das es zu entwickeln gibt

Noch oft und oft muss die Geschichte der Welterberegion Semmering-Schneealpe erzählt werden, bis sie es in die Herzen der Bewohner schafft. Mit den Erzählungen wurde bereits begonnen – Folder und Homepage helfen dabei. MÜRZZUSCHLAG. Jetzt soll es emotional werden. Nach mehrjährigen Vorarbeiten wurde im Jahr 2017 die Welterbe-Region Semmering-Schneealpe gegründet, der die Gemeinden Langenwang, Mürzzuschlag, Neuberg und Spital am Semmering angehören. Nun soll diese Welterberegion auch in die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Sie bringen die Visionen der Welterberegion unter die Leut': Karl Rudischer, Hannes Amesbauer, Ursula Horvath, Peter Tautscher, Maria Fischer, Andreas Steininger, Robert Lotter und Rudolf Hofbauer. | Foto: Hackl
6

Welterberegion Semmering-Schneealpe
Ein Welterbe als Chance erkennen

Ein Welterbe nicht als Bürde sondern als Chance zu sehen. Daran arbeitet die Welterberegion Semmering-Schneealpe. Die Regionalentwicklung beginnt mit einer Informationsoffensive. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Ach, hätt' ich nur ein Welterbe!" Diesen Ausruf soll der wachküssende Entdecker des Vulkanlandes, der nunmehrige Feldbacher Bürgermeister Josef Ober, schon einmal getätigt haben, als er wieder eine Hürde zur Weiterentwicklung des Vulkanlandes zu überspringen hatte. Mittlerweile gilt das Vulkanland...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Kostbar 2021: Das Veranstalter-Team mit Unterstützern, Helfern und Förderern bei der Präsentation im Cafe Wien in Mürzzuschlag. Im Bild: Andi Steininger, Werner Schwaiger, Ursula Horvath, Andreas Krainer, Karl Rudischer, Brigitte Schrank. | Foto: Hackl
3

Messe-Markt Kostbar 2021
Kostbar 2021 wird brutal regional

"Kostbar 2021" nennt sich eine Veranstaltungsreihe im oberen Mürztal. Zentrum ist der Markt am 3. Juli. Kostbar ist ein neues Messeformat, das regionale Produktion in den Mittelpunkt rückt und zu einer kulinarischen Reise durch die Welterberegion Semmering-Schneealpe einladen soll. "Was wir ursprünglich als Messeformat geplant haben, hat sich nun zu einer mehrwöchigen Veranstaltungsreihe ausgewachsen. Der Grund lag zwar in den Corona-Maßnahmen, mittlerweile haben wir jedoch erkannt, welche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.