Semmering

Beiträge zum Thema Semmering

Gelb markiert: die Rodelbahn, die sich talwärts schlängelt. | Foto: Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH
Aktion 4

Semmering-Tourismus
Sommerrodelbahn – abgespecktes Projekt wird gebaut

Am Semmering tut sich was. Neben einer zusätzlichen blauen Piste auf der steirischen Seite sind die Pläne für die Sommerrodelbahn wieder aktuell, wenngleich auch etwas kleiner. SEMMERING. Die aktuelle Skisaison ist im Auslaufen. Am Semmering sind daher die Vorbereitungen für den schneefreien Tourismus im Gange. "Anfang April starttet die Bikepark- und Kletterpark-Saison", so Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH zu MeinBezirk. Aber da liegt noch etwas Großes...

Sehr schön beleuchtet die Nachmittagssonne die kleine Kirche... | Foto: I.Wozonig
27 18 16

Kirche am Semmering
Die Kirche ,,zur heiligen Familie " am Semmering im Winterkleid

Die r.k. Pfarrkirche ,, Heilige Familie "steht an der Hochstraße am Semmering neben dem ehemaligen Grandhotel Panhans. Die seit 1954 unter Denkmalschutz stehende Kirche wurde 1894/1895 im neugotischen Stil erbaut und 1908 erweitert.  Bis 1934 war sie eine Filialkirche von Maria Schutz , 1934 wurde sie zur Pfarrkirche erhoben. Es finden auch hl. Messen in der Kirche statt, ebenso im angrenzenden, sehr sehenswerten Pfarrhof im Piussaal. Ein aufwändig gestaltetes schmiedeeisernes Vordach erstreckt...

Bürgermeister Hermann Doppelreiter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, OK-Chef Franz Steiner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Slalom am Hirschenkogel
Damen-Skiweltcup lockt 13.000 Zuseher auf Semmering

Strahlender Sonnenschein, eine wunderbare Piste und rund 13.000 Zuseher – die Mühen des Organisationsteams haben sich anscheinend gelohnt. NÖ/SEMMERING. „Mit den heurigen Weltcup-Rennen am Semmering hat Niederösterreich die ganze Wintersportwelt verzaubert. Die Investitionen des Landes in die neue Rennstrecke am Zauberberg haben sich bezahlt gemacht. Sie sind die Grundlage, dass der Weltcup auch in den kommenden Jahren weiter bei uns in Niederösterreich ausgetragen werden kann. Auch das...

Die Technikdamen sind für die Rennen am Zauberberg gewappnet. | Foto: Gepa pictures
Video 5

Skiweltcup Vorschau
Am Zauberberg ist alles bereit für die Technikdamen

In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Der AUDI FIS Damen-Skiweltcup am Semmering findet zum 15. Mal statt. Am 28. und 29. Dezember 2024 wird der Skiweltcup-Zirkus an der steirisch-niederösterreichischen Grenze mit einem Riesenslalom und einem Slalom an den Start gehen. SEMMERING. Beide Rennen werden als Tagesevents auf einer leicht angepassten Ski-Weltcup Rennstrecke durchgeführt, die den Anforderungen der FIS entspricht. Der OK-Chef Franz Steiner betonte, dass solche Vorgespräche mit allen...

Die Vertreter von Hochsteiermark mit den zahlreich erschienenen Wiener Kindern. | Foto:  Fred Lindmoser, lifepictures.at
9

Tourismusregion Hochsteiermark
Präsentation des Winterprogramms in Wien

In der Meierei im Stadtpark Wien fand ein exklusives Pressegespräch zur Vorstellung des Winterprogramms der Tourismusregion Hochsteiermark statt. Um den Start in die Wintersaison gebührend zu feiern, wurde für die Veranstaltung Schnee vom Stuhleck nach Wien gebracht, sodass die Wiener Kinder die Gelegenheit hatten, auf einer eigens aufgebauten Rodelbahn im Stadtpark zu rodeln. MÜRZTAL/WIEN. Vertreter der Tourismusregion Hochsteiermark standen den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für...

WSV Präsident und Weltcup Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner vor dem "Tunnel", der für Zuschauer genutzt wird.
Aktion 11

Semmering
Teure Umbaumaßnahmen für den Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup macht Ende Dezember am Semmering Halt. meinBezirk inspizierte mit WSV-Präsident und Weltcup-Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner die Neuerungen. SEMMERING. Am 28. und 29. Dezember grassiert am Semmering wieder das Weltcup-Fieber. Da werden der Damen-Riesentorlauf (28.12.) und der Damen-Slalom (29.12.) ausgetragen. Die Startnummerauslosung für den RTL findet am 27. Dezember am Neunkirchner Hauptplatz statt. Und obwohl der Semmering seit 1995 Austragungsort der famosen...

Begehung am Semmering auf der Rennstrecke. | Foto: Austria Skiveranstaltungsgesselschaft
2

Begehung
In 100 Tagen steigt der AUDI FIS Damen Skiweltcup Semmering

Startschuss für die Skiweltcuprennen am 28. und 29.12.2024 bei FIS-Begehung am Semmering. SEMMERING. Wenn in rund 100 Tagen die beiden AUDI FIS DamenSkiweltcuprennen am Semmering ausgetragen werden, ist der Skizirkus bereits zum 15. Mal zu Gast im südlichen Niederösterreich. Am 28. und 29. Dezember werden auf einer – aufgrund von FIS-Vorgaben etwas adaptierten – Rennstrecke ein Riesenslalom und ein Slalom ausgetragen, beide als Tagrennen. Begehung am Semmering für Skiweltcup Nach einer...

Der Brand im Tunnel. Verletzt wurde niemand.   | Foto: www.einsatzdoku.at
23

Semmering
Lkw-Brand auf der S6 – Sperre für Tunnel

Ein Lkw geriet zwischen Maria Schutz und Semmering in Brand. So viel ist bereits bekannt. Dafür musste auch der S6-Tunnel gesperrt werden. Wie lange, ist vorerst noch offen. SEMMERING. "Derzeit sind die Kollegen der Autobahnpolizei Warth vor Ort und die Umleitung wird eingerichtet", weiß Manfred Otter vom Bezirkspolizeikommando Neunkirchen zum Lkw-Brand auf der S6, der seit kurzem die Einsatzkräfte beschäftigt. Die Erhebungen könnten bis in die Nachmittagsstunden andauern. Vorerst wird eine...

16

BergZeitReise_4
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 4

Die Etappen 10 - 12: Die Waldheimat, der Teufelstein, die Semmeringbahn und das Mürztal warten auf uns. Waren die ersten Abschnitte der BergZeitReise großteils von alpinem Charakter, so ändert sich dies nun. Sanfte Wald- Alm- und Wiesenberge prägen die letzten 6 Etappen. Vom Weltkulturerbe bis Peter Rosegger Wir beginnen die 10. Etappe beim Südbahnmuseum am UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Entlang des Bahnwanderweges spazieren wir nach Spital am Semmering und von dort direkt, an der...

Anzeige
9

Welterbetag an der Semmering-Bahnstrecke
Es heißt wieder "Mehr als heißer Dampf"

Am 1. Mai findet unter dem Titel "Mehr als heißer Dampf" eine Bus-Rundfahrt von Mürzzuschlag bis Gloggnitz und zurück statt. Dabei werden markante Punkte der Semmeringbahn angesteuert. SEMMERING. Der Welterbetag soll die einzigartige Semmering-Region und ihre legendäre Bahnstrecke, die von Carl Ritter von Ghega geplant wurde, in Erinnerung rufen. Die Hop on-Hop off-Tour am 1. Mai ist eine erstklassige Gelegenheit, um die besonderen Ecken der Kulturstätte zu entdecken. An insgesamt neun...

Foto: ÖBB / Zenger
4

Semmering und Südbahn
Bahnstrecke benötigt 59 Millionen-Euro-Service

Achtung: von Februar bis Mai kommt es zu Fahrplanänderungen für Regionalzüge zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag. Und im April gilt eine Gesamtsperre der Südstrecke zwischen Wiener Neustadt/Neunkirchen und Mürzzuschlag. SEMMERING/BEZIRK. Gut 180 Züge brettern Tag für Tag über den Semmering. "Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu. Durch die topografisch exponierte Lage und die entsprechend widrigen Witterungsbedingungen sind die Bahnanlagen großer Beanspruchung ausgesetzt",...

Foto: Tourismusschulen Semmering
5

Semmering
Erster Alumni-Cocktail brachte Lehrer und Absolventen zusammen

Ein lockerer Plausch mit ehemaligen Schülern – das war das "Alumni-Cocktail" der  Tourismusschulen Semmering. Und die Idee ging auf.  "Der Erfolg war überwältigend" SEMMERING. "Rund 70 ehemalige Schüler kehrten an 'ihre' Schule am Zauberberg zurück, um miteinander und den Lehrkräften zu plaudern und Erfahrungen auszutauschen", freute sich Schuldirektor Jürgen Kürner über den Zuspruch für den ersten "Alumni-Cocktail". Die Veränderungen im Visier Einige Ex-Schüler machten sich auch auf den Weg,...

Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

Die Landeshauptleute Christopher Drexler und Johanna Mikl-Leitner würdigten das 25-jährige Jubiläum des Weltkulturerbes mit einer Bahnfahrt über den Semmering. | Foto: Bernhard Hofbauer
16

25 Jahre Weltkulturerbe
Historische Bahnfahrt über den Semmering

Nach Schönbrunn, Salzburg und Hallstatt wurde die Bahnstrecke über den Semmering 1998 zum vierten Weltkulturerbe Österreichs ernannt. Zum 25-jährigen Jubiläum begingen die beiden Landeshauptleute aus der Steiermark und aus Niederösterreich am Montag eine historische Bahnfahrt von Semmering bis nach Mürzzuschlag und wieder retour.   SEMMERING/MÜRZZUSCHLAG. "Ich bin heute noch erstaunt, was vor 170 Jahren gelungen ist – ein technisches Meisterwerk mit Ästhetik kombiniert", schwärmt die...

4

UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn
Semmering - Bahnwanderweg einmal anders

Unterwegs entlang des UNESCO - Weltkulturerbes Semmeringbahn - allerdings auf "alpinen" Varianten. Es gibt in der gesamten Hochsteiermark wohl kaum einen Wanderweg wie den alpinen Bahnwanderweg, der Naturerlebnis, Bergpanorama und Wanderspaß mit Regionalgeschichte, Kulturerlebnis und sogar einem Weltkulturerbe verbindet. Schuld daran sind einerseits die historische Semmeringbahn, die den Wanderweg weit unten im Tal zur Gänze "begleitet" (und sich übrigens auch ideal für den Rücktransport zum...

8

Kultursommer 2023 Semmering
Ein literarischer Leckerbissen im Grandhotel Panhans

Der Kultursommer 2023 im Grandhotel Panhans bietet auch heuer wieder ein breitgefächertes Programm mit namhaften Künstlern, das Kunstliebhaber immer mit Spannung erwarten. Ein besonderes Highlight war für mich am Donnerstag den 27. Juli die Novelle von Arthur Schnitzler „ Spiel im Morgengrauen“, gelesen vom renommierten Schauspieler Joseph Lorenz. Joseph Lorenz hat das Publikum mit seinem Können auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele mitgenommen! Eine Meisterleistung, die ihm das...

neben der Wallfahtskirche in Maria Schutz geht es los... | Foto: I.Wozonig
23 15 38

Wandern im Semmeringgebiet
Von Maria Schutz zum Kummerbauerstadl

Wir starten unsere Runde im Wallfahrtsort Maria Schutz Vor dem Loswandern besichtigen wir noch die eindrucksvolle Wallfahrtskirche und genießen den Blick zum Schneeberg und in das Tal von Schottwien und die Brücke. Eineinhalb Stunden Gehzeit sind für den Weg zum Kummerbauerstadel angegeben, und das hat sich auch bewahrheitet. Auf gemütlichen Waldwegen geht es dahin, bald ist die Aussichtswarte ,,Parapluie" erreicht. Hier kann man das frische Grün in den Wäldern rundum gut sehen, und auch den...

An der denkmalgeschützten Semmering-Bergstrecke werden Erhaltungsarbeiten durchgeführt, was zu Fahrplanänderungen führt. | Foto: ÖBB, Robert Deopito
4

ÖBB Südstrecke
Sanierung Semmering-Bergstrecke mit Fahrplanänderungen

Viaduktsanierung und Erneuerungsmaßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke bringen  Fahrplanänderungen für Regionalzüge von Mitte Mai bis Anfang August zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag mit sich. SEMMERING: An mehr als 100 großen und kleinen Projekten arbeitet die ÖBB-Infrastruktur AG derzeit entlang der Südstrecke. 200 Kilometer Bahnlinie werden modernisiert, 170 Kilometer neu gebaut. 80 km neue Tunnel und 150 neue Brücken werden errichtet. Auch die Semmering-Bahnstrecke ist Teil des...

1:24

Blick in den Tunnel
Semmeringtunnel macht Gewessler "klimaglücklich"

Am Montag, 13. März, verschaffte sich Verkehrsministerin Leonore Gewessler einen Einblick in die Bauarbeiten im Semmering-Basistunnel. Dabei hat sie sich gleich für die Premierenfahrt im Jahr 2030 angemeldet.  SEMMERING. Fast geschafft: 381 Meter zum Bahnhof Mürzzuschlag sowie knapp 900 Meter beim geologisch herausfordernden Grassberg müssen noch durchbrochen werden, um den Semmering-Basistunnel befahrbar zu machen. "Der Grassberg ist das letzte Mosaiksteinchen dazu", erklärt Projektleiter...

1:17

Bildergalerie
Packende Duelle bei "Volleyball on Ice" am Semmering

Präzise Aufschläge von Bierflaschen, spektakuläre Blocks von Teletubbies und beeindruckende Hechteinlagen von Ballerinen? All das und noch viel mehr spielte sich beim großen "Volleyball on Ice"-Turnier am Semmering ab, bei dem die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten unter ungewöhnlichen Bedingungen zeigen konnten. SEMMERING. Bereits zum zehnten Mal fand am Samstag das große Snow Battle am Semmering statt - 25 Teams spielten in lustigen Kostümen Volleyball gegeneinander,...

Das letzte große Erdbeben mit Gebäudeschäden in der Region ereignete sich 1964 am Semmering. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 2

Ausgewiesene Gefährdungszonen
Erdbeben im Mur- und Mürztal sind keine Seltenheit

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat das Mur- und Mürztal als besonders starke Erdbeben-Gefährdungszonen ausgewiesen. Dennoch lässt sich die Situation keineswegs mit jener in der Türkei und Syrien vergleichen.  MÜRZTAL/MURTAL. Im Schnitt werden in der Steiermark pro Jahr zehn Erdbeben verzeichnet. Damit ist die Region im Vergleich zum Österreich-Schnitt überdurchschnittlich stark betroffen. In der Steiermark selbst tun sich vor allem das Mürztal sowie das Murtal als...

Franz Steiner, Viktor Babushchak, LR Jochen Danninger, Herbert Mandl, Michaela Dorfmeister, Katharina Gallhuber. | Foto: NLK Burchhart
3

Ski-Zirkus zum Weltcup
Umfangreiches Programm am Zauberberg

Der Skiweltcup am Semmering ist ein krönender Abschluss im Sportjahr 2022: "Der neben dem sportlichen Spektakel auch Impulse für Tourismus und Wirtschaft setzt", so Sportlandesrat Jochen Danninger. SEMMERING. Im Seewirtshaus am Semmering wurde das umfangreiche Programm am Zauberberg offiziell bekanntgegeben. RTL wird nachgeholt Da der abgesagte Riesentorlauf von Sölden im Rahmen des Weltcups am Semmering nachgeholt wird, stehen diesmal sogar drei Bewerbe im Rennkalender. Neben dem...

ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl, ASFINAG-Abteilungsleiter Rene List, ASFINAG-Projektleiter Kurt Portschy, ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG
5

Grüne Energie aus Stollensickerwässern
1,7 Millionen Euro Kleinwasserkraftwerk für S6-Semmeringtunnel

Die ASFINAG baute ein Kleinwasserkraftwerk, das gut 45 Prozent des Energiebedarfes des S6-Semmeringtunnels abdeckt. SEMMERING. "Rund 1.100 Megawattstunden beträgt der Jahresenergieverbrauch des Tunnel Semmering auf der gleichnamigen Schnellstraße S6. Das neue ASFINAG-Kleinwasserkraftwerk liefert rund 490 Megawattstunden sauberen Strom und deckt damit bis zu 45 Prozent des Energiebedarfs des knapp vier Kilometer langen Tunnels ab. Die Energiequelle bilden die Stollensickerwässer des Semmering",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.