Skiweltcup Vorschau
Am Zauberberg ist alles bereit für die Technikdamen

- Die Technikdamen sind für die Rennen am Zauberberg gewappnet.
- Foto: Gepa pictures
- hochgeladen von Lukas Berger
In ein paar Tagen ist es wieder so weit: Der AUDI FIS Damen-Skiweltcup am Semmering findet zum 15. Mal statt. Am 28. und 29. Dezember 2024 wird der Skiweltcup-Zirkus an der steirisch-niederösterreichischen Grenze mit einem Riesenslalom und einem Slalom an den Start gehen.
SEMMERING. Beide Rennen werden als Tagesevents auf einer leicht angepassten Ski-Weltcup Rennstrecke durchgeführt, die den Anforderungen der FIS entspricht. Der OK-Chef Franz Steiner betonte, dass solche Vorgespräche mit allen Weltcup-Orten im Vorfeld notwendig seien, um die reibungslose Durchführung der Rennen zu gewährleisten. Er erklärte, dass die Vorfreude bereits groß sei und das Weltcupbüro schon seit einigen Wochen aktiv an den Vorbereitungen arbeite. Momentan sei die Schneelage für ein sicheres Durchführen der Rennen gewährleistet. Das Organisationsteam rechnet mit einem Fan-Besuch zwischen 7.000 und 8.000 Menschen pro Tag.
Chancen auf das Podest
Nun zum Sportlichen: Die Österreicherinnen konnten im Riesentorlauf als auch im Slalom bereits einen Podestplatz erreichen. Die Steirerin Julia Scheib landete zum Saisonauftakt im Riesentorlauf von Sölden auf Platz Drei, Katharina Liensberger wurde beim Slalom in Levi Zweite. Die restliche österreichische Damenmannschaft sucht in dieser Saison noch ihre Form und ist um gute Platzierungen bemüht.

- Auch Katharina Liensberger zieht heuer wieder ihre Spuren in den Schnee.
- Foto: Gepa pictures
- hochgeladen von Lukas Berger
Große Abwesende ist die Dominatorin Mikaela Shiffrin. Sie verletzte sich beim letzten Riesentorlauf in Killington auf dem Weg zu ihrem 100. Weltcupsieg schwer und musste mit zahlreichen Prellungen und einer Wunde am Bauch abtransportiert werden. Wie lange sie ausfällt, ist noch ungewiss. Ihr gelang es bei der letzten Austragung der Semmeringrennen vor zwei Jahren, alle drei Rennen, die ausgetragen wurden, zu gewinnen.
Viel Neues am Semmering
Die Weltcuppiste am Zauberberg kann mit einigen Neuerungen aufwarten. "Seitens der FIS sind Adaptierungen im Sinne der Sicherheit der Rennläuferinnen auf der Rennstrecke als unbedingt erforderlich definiert worden, dazu werden auch Verbesserungen für die Zuschauerinnen und Zuschauer, vor allem im Zielbereich, umgesetzt“, fassen OK-Vize Norbert Krausner und OK- Chef Franz Steiner die wesentlichen Neuerungen zusammen.
Die Umbauten kommen letzten Endes nicht nur dem Skiweltcup, sondern auch der gewöhnlichen Skifahrerin bzw. Skifahrer am Semmering zugute, da sie die Pisten und den Bereich im Ziel für alle sicherer machen. Im Startbereich des Riesentorlaufs wurde die Streckenführung leicht verändert und die „Startrampe“ Richtung Steiermark verlegt. Damit verbunden wurde ein Tunnel unter der Rennstrecke errichtet.

- Um den Fis-Regularien zu erfüllen wurden zahlreiche Umbauten vorgenommen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Lukas Berger
Weiters wurde eine Erneuerung der derzeitigen Hochsicherheitsnetze und damit einhergehend eine sanfte Geländeveränderung vorgenommen. Die Piste im Bereich Einfahrt Steilhang, dies ist die engste Stelle im gesamten Verlauf, musste etwas verbreitert werden. War die Stelle vorher 24 Meter breit, sind es jetzt knapp über 40 Meter. Auch die Masten der Flutlichtanlage wurden versetzt.
Im Zielbereich wird die Tribüne an einen besseren Standplatz gelegt. Hierfür wurden auch Adaptierungen am Gelände und an der Flutlichtanlage vorgenommen. Zugleich sollen auch die Zuschauerströme besser in den Zielbereich gelenkt werden. Der Bereich vor der Talstation der Kabinenbahn wird dadurch für die Zuschauer besser nutzbar.
Durch die Maßnahmen im Zielbereich wird auch die etwas beengte Situation in den Tagen vor dem Rennen und auch danach, durch die Auf- und Abbauarbeiten der Tribüne und dem Publikumsskilauf, wesentlich entschärft, zeigt man sich im Organisationskomitee überzeugt.

- Das Team aus Pistenkomitee und freiwilligen Helfern hat in den vergangenen Monaten hart gearbeitet.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Lukas Berger
Rahmenprogramm zwischen den Durchgängen
Auch heuer bieten die Weltcuprennen der Damen am Semmering wieder ein breit gefächertes Rahmenprogramm. Am Freitag, dem 27. Dezember, heizt vor der Startnummernauslosung um 18:30 Uhr am Hauptplatz Neunkirchen Marc Pircher dem Publikum ein. An den kommenden zwei Tagen sorgen in der Weltcup-Arena Hirschenkogel "Die jungen Zillertaler", Marc Pircher und der Dritte der ORF-Starmania-Staffel 2022 Sebastian Holzer alias "Holza" aus Payerbach für Unterhaltung zwischen den Durchgängen.

- Der Dritte der ORF-Starmania-Staffel 2022 Sebastian Holzer präsentiert am Weltcup-Samstag ab 16 Uhr seine neuen Songs.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Angelina Koidl
Der erste Riesentorlaufdurchgang startet am Samstag um 10 Uhr, der zweite Durchgang um 13 Uhr. Am folgenden Tag startet der erste Durchgang des Slaloms um 10:30 Uhr, der finale Durchgang findet um 13:30 Uhr statt. Tickets sind beim WSV Semmering als auch bei "oeTicket" oder dem Österreischen Skiverband (ÖSV) erhältlich.
Der WSV Semmering ging für diese Tage eine Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) ein. Das Kombiticket beinhaltet eine ÖBB-Bahnfahrt zweiter Klasse nach Semmering und zurück sowie einen Gutschein für den Eintritt zum Rennen und zum gesamten Rahmenprogramm.
Vielleicht auch interessant für dich:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.