Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Interkultureller Frauentreff Hall - Gesprächsmuseum

Im Anschluss an den Weltfrauentag am 8. März steht der Interkulturelle Frauentreff Hall im Mittelpunkt der Veranstaltung. Unter der Moderation von Birgitt Drewes (freie Journalistin) erzählen Mitglieder des Gründerteams von ihrer Motivation, besonderen Begegnungen und Herausforderungen in ihrer interkulturellen Arbeit. Einleitend wird Elisabeth Stögerer Schwarz (Leitung Land Tirol JUFF / Frauen und Gleichstellung) in einem Impulsreferat den Bogen von der sozialen Rolle der Frau bis zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Christine Weirather
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.