Weltklimaveränderung

Beiträge zum Thema Weltklimaveränderung

Bild # 0280 vom 19.04.2024: schon lange gab es seit Dezember keine geschlossene Schneedecke im Tal. Die angekündigte Kaltfront reichte für eine Schneefallgrenze bis ca. 1.500 m. Unter dieser Grenze regnete es und der Regenbogen zwischen Grins und Stanz ist dafür Zeugnis.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 7 16

Weltklimaveränderung
Bricht der Golfstrom zusammen?

Der Februar 2024 zeigt sich aktuell fast so warm wie ein typischer April. Dieser Monat weist aktuell eine durchschnittliche Temperatur von 7,1 Grad auf. Damit bricht er alle bisherigen Wetter-Rekorde.  Die vergangene Woche zeigte deutlich auf, welche Wetterkapriolen es vom einen auf den anderen Tag geben kann. Da waren warme Temperaturen mit Sonne und/oder Regen ebenso dabei, als auch "Kaltfronten" mit Schneefall. Zwar hat der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht mit hoher Wahrscheinlichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild # 2108: aufgenommen am 25.08.2016 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 8 4

Gletscherschmelze
Gletscherschmelze – eine Folge der Weltklima- Erwärmung!

Gletscher haben eine gigantische Wirkung auf uns. Sie drangen mit enormer Kraft in die Landschaft ein. So beeindruckend wie sie noch vor mind. 50 Jahre waren, so war es für mich nie vorstellbar, dass ich deren Ende noch erleben sollte. Unser Gletscher vor der Haustür bestätigt mit seinen dramatischen Schwund, dass dessen Ende bereits absehbar ist! Die Gletscher der Alpen werden immer mehr zum "Fieberthermometer des Weltklimas". Denn sobald die Temperaturen der Erde steigen, schmelzen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 01: Mitte März ein Böschungsbrand auf der Sonnenseite unterhalb von Grins. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
45 13 11

Klimawandel - Gefahr für den Wald
Der Klimawandel bringt den Wald in Lebensgefahr

Schnee- und Windbruch bedroht den Wald im Winter und danach folgt die Trockenheit und in der Folge bedrohen die Schädlinge (am bekanntesten ist der Borkenkäfer) den noch stehenden aber geschwächten Wald. Wenn der Wald das alles noch überstanden haben sollte, so wird durch unsere Unachtsamkeit und in der Folge durch die Trockenheit infolge des Klimawandels große Waldflächen durch einen Brand auf einen Schlag endgültig vernichtet! Wenn der Wald weg ist, gibt es eine zusätzliche exponentielle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 01: Nostalgiebahnen zeigen uns am deutlichsten welcher Dreck (Treibhausgase) ausgestoßen wird. Was hier austritt könnte 1:1 auf sämtliche Kohlekraftwerke umgelegt werden. Hier wird sichtbar, warum die fossile  Energieerzeugung zu den Hauptemittenten von CO2 zählt! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
74 17 12

Weltklimaveränderung
Klimasünder Österreich und Verkehrsproblematik

Zwar stellt uns die österreichische Politik immer wieder gerne als eines der umweltfreundlichsten Länder dar, was aber bei einem Faktencheck in Bezug auf Maßnahmen gegen den Klimawandel kein solch gutes Zeugnis ausstellt, wie es Österreichs Politiker gerne hätten! Unter allen Ländern der Welt ist nicht der Anteil am Gesamtvolumen von CO2 aussagekräftig, sondern vielmehr ist der Anteil pro Kopf ein maßgeblicher Maßstab! Nur noch 33 Staaten von allen Staaten der Welt haben noch mehr CO2- Ausstoß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.