Weltklimaveränderung
Bricht der Golfstrom zusammen?

Bild # 0280 vom 19.04.2024: schon lange gab es seit Dezember keine geschlossene Schneedecke im Tal. Die angekündigte Kaltfront reichte für eine Schneefallgrenze bis ca. 1.500 m. Unter dieser Grenze regnete es und der Regenbogen zwischen Grins und Stanz ist dafür Zeugnis.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
16Bilder
  • Bild # 0280 vom 19.04.2024: schon lange gab es seit Dezember keine geschlossene Schneedecke im Tal. Die angekündigte Kaltfront reichte für eine Schneefallgrenze bis ca. 1.500 m. Unter dieser Grenze regnete es und der Regenbogen zwischen Grins und Stanz ist dafür Zeugnis.
  • Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
  • hochgeladen von Günter Kramarcsik

Der Februar 2024 zeigt sich aktuell fast so warm wie ein typischer April. Dieser Monat weist aktuell eine durchschnittliche Temperatur von 7,1 Grad auf. Damit bricht er alle bisherigen Wetter-Rekorde. 

Die vergangene Woche zeigte deutlich auf, welche Wetterkapriolen es vom einen auf den anderen Tag geben kann. Da waren warme Temperaturen mit Sonne und/oder Regen ebenso dabei, als auch "Kaltfronten" mit Schneefall.

Zwar hat der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht mit hoher Wahrscheinlichkeit vorausgesagt, dass die Strömung im Atlantik nicht vor Ende des Jahrhunderts komplett kollabieren wird, aber gleichzeitig gibt es Anzeichen, dass sich der Golfstrom derzeit deutlich  abschwächt.

Ob und wann die atlantische Umwälz- Zirkulation wirklich zusammenbrechen wird, ist noch nicht klar. Siehe dazu auch TT- Artikel: Golfstrom-Kollaps als reale Gefahr. Was das für Tirol bedeuten würde. Ich zitiere aus diesen Artikel: "Globale Erwärmung um drei Grad auf der einen Seite, minus vier Grad in Österreich durch den Kollaps des Golfstroms auf der anderen Seite. Das eine wiegt das andere aber nicht auf, die Probleme werden nur größer."

Eine in der Zeitschrift "Nature Communications" erschienene Studie hatte einen baldigen Zusammenbruch prognostiziert, wurde aber von vielen Wissenschaftlern in Frage gestellt.

Mein Bildbeitrag zeigt jedoch deutlich die Wetterkapriolen der letzten Woche bis heute auf. Auch wenn es immer wieder im Tal für 1 Tag einen Winter gibt, so ist dieser nach spätestens 2 Tage schon wieder Geschichte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.