Weltklimaveränderung

Beiträge zum Thema Weltklimaveränderung

Bild 01: Mitte März ein Böschungsbrand auf der Sonnenseite unterhalb von Grins. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
45 13 11

Klimawandel - Gefahr für den Wald
Der Klimawandel bringt den Wald in Lebensgefahr

Schnee- und Windbruch bedroht den Wald im Winter und danach folgt die Trockenheit und in der Folge bedrohen die Schädlinge (am bekanntesten ist der Borkenkäfer) den noch stehenden aber geschwächten Wald. Wenn der Wald das alles noch überstanden haben sollte, so wird durch unsere Unachtsamkeit und in der Folge durch die Trockenheit infolge des Klimawandels große Waldflächen durch einen Brand auf einen Schlag endgültig vernichtet! Wenn der Wald weg ist, gibt es eine zusätzliche exponentielle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 1: Gasmasken und Glasstürze werden uns auch in Zukunft nicht helfen, wenn wir mit der Umweltzerstörung ungebremst fortfahren!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
44 17 8

WELTTAG DER ERDE
WELTTAG DER ERDE am 22. April!

Der diesjährige 50. Welttag der Erde wird durch die Corona- Krise kräftig unterstützt! Es ist ein guter Tag für unsere Erde, denn der Corona- Virus zeigt uns deutlich auf womit wir endlich anfangen könnten um unsere Umwelt und unser Weltklima zu retten! Am 22. April findet jedes Jahr der Tag der Erde (Earth Day) statt. An dem internationalen Aktionstag geht es darum, ein Bewusstsein für einen umweltbewussten und nachhaltigen Lebensstil zu schaffen und für Umweltprobleme zu sensibilisieren. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 01: Nostalgiebahnen zeigen uns am deutlichsten welcher Dreck (Treibhausgase) ausgestoßen wird. Was hier austritt könnte 1:1 auf sämtliche Kohlekraftwerke umgelegt werden. Hier wird sichtbar, warum die fossile  Energieerzeugung zu den Hauptemittenten von CO2 zählt! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
74 17 12

Weltklimaveränderung
Klimasünder Österreich und Verkehrsproblematik

Zwar stellt uns die österreichische Politik immer wieder gerne als eines der umweltfreundlichsten Länder dar, was aber bei einem Faktencheck in Bezug auf Maßnahmen gegen den Klimawandel kein solch gutes Zeugnis ausstellt, wie es Österreichs Politiker gerne hätten! Unter allen Ländern der Welt ist nicht der Anteil am Gesamtvolumen von CO2 aussagekräftig, sondern vielmehr ist der Anteil pro Kopf ein maßgeblicher Maßstab! Nur noch 33 Staaten von allen Staaten der Welt haben noch mehr CO2- Ausstoß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Alte Antriebstechnik hat zwar nostalgischen Touch, ist jedoch eine CO2- Schleuder. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6 1

WELTKLIMAVERÄNDERUNG
WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 4: FORTSETZUNG GLOBAL DENKEN und LOKAL HANDELN – EU- und WELTPOLITISCHER HANDLUNGSBEDARF IST MIT VERSCHMUTZUNGSZERTIFIKATE DRINGEND GEGEBEN!

Welche Rolle die Stromerzeugung in Sachen Klimawandel spielt, dürfte aus den vorigen 3 Teilen erkennbar geworden sein. Lokal gesehen ist also jede auch nur kleine Maßnahme zur Reduktion des CO2- Ausstoßes zu begrüßen. Ein 3 MW- Windgenerator (Windrad) bringt bei wirtschaftlicher Mindestwindhöffigkeit jährlich mind. ca. 3.900 Tonnen (oder mehr*) an CO2- Einsparungen. Für die VENET- WEA würden bei 4 solchen Windgeneratoren sich eine jährliche CO2- Einsparung von ca. 15.600 Tonnen pro Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Vor 8 Jahren ein sogenanntes Jahrhunderthochwasser mit enormen Verwüstungen im Paznauntal und bis Landeck. Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
7 2

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 1: FOLGEN DES KLIMAWANDELS

Die letzten Jahrhunderthochwasser mehren sich nun schon in Abständen von Jahrzehnten. Statisch gesehen sind derartige Hochwasser alle Hundert Jahre nur einmal auftretend. Die Vergangenheit lehrt uns, dass diese Hochwasser die Jahrhundertbezeichnung nicht mehr verdienen und nun schon eher als Dekadenhochwasser zu bezeichnen wären! Nicht auszumalen welches Ausmaß künftige Jahrhunderthochwasser haben dürften, wenn bisherige Jahrhunderthochwasser nun jedes Jahrzehnt auftreten. Zumindest solange es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.