Weltkrieg

Beiträge zum Thema Weltkrieg

BUCH TIPP: Material aus dem Kriegsarchiv

Der "Untergang einer Welt" wird von Maderthaner und Hochedlinger in Wort und Bild ausführlich dargestellt. Die Quelle der hier veröffentlichten Fotos und Texte der Weltliteratur im 1. Weltkrieg war das von habsburgischen Autoritäten eingerichtete „Kriegspressequartier“. Der Fundus aus der riesigen Foto-/Textsammlung macht das Buch so wertvoll, so beeindruckend. Brandstätter, 320 Seiten, € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Einblick in den Alltag eines Kaiserschützen

Das Leben des Tiroler Soldaten Erich Mayr im 1. Weltkrieg hat Isabelle Brandauer ausführlich aufbereitet. Sie schöpfte aus einem riesigen Fundus an Tagebüchern und Zeichnungen, die der Angehörige des III. Kaiserschützenregiments von 1913 bis 1920 (Gefangenschaft) verfasst hat. Sprachlich und künstlerisch begabt hinterlässt der sensible Soldat ein historisch wertvolles Zeugnis. Uni-Verlag Wagner, 542 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Kampf für Gott und Vaterland Tirol

Als der 1. Weltkrieg 1915 Tirol erfasste, feierten die Bürger noch einen Heiligen Krieg. Die Euphorie schlug sich in der Literatur nieder, das belegt Josef Feichtinger eindrucksvoll mit Texten Tiroler Autoren, mit Zeitungsberichten, Briefen, Sprüchen, Gedichten und Beiträgen von Kirchenmännern (Reimmichl, Bruder Willram...). Eine Hörbuch-CD 'Der Heilige Krieg' und Musik liegt bei. Edition Raetia, 424 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bildzeugnisse eines Schreckens

Das Ende der Monarchie, Millionen Tote und ein Gemetzel, das die Welt nachhaltig verändert hat: Den Großen Krieg 1914 bis 1918, wie es dazu kam, seine Schrecken und die Folgen bis heute erörtert Dr. Hans Magenschab aus österreichischer Sicht. Ergänzt mit vielen Bildern und Schilderungen damaliger Schriftsteller erschließt sich dem Leser und Betrachter das Leben und Sterben dieser Zeit. Tyrolia, 256 Seiten, € 39,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Zeugnisse vom ersten Gebirgskrieg

Das große Sterben in Fels und Eis entlang der Frontlinie des 1. Weltkrieges zwischen Tirol und Italien und was davon geblieben ist haben Autor Hans-Joachim Löwer und Fotograf Udo Bernhart auf ihrer Wanderung aufgenommen. Sie bringen uns 24 Einzelschicksale des Krieges am Alpenkamm sehr nahe, stellen das Damals und das Heute mit lebhaften Schilderungen gegenüber. Athesia/Tyrolia, 272 Seiten, € 26.90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Europas Kurs in den 1. Weltkrieg

Wer war hauptverantwortlich für den Ausbruch des 1. Weltkrieges, der sich im Sommer 2014 zum 100. Male jährt? War es das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume? Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark veröffentlicht rechtzeitig zum Gedenkjahr eine bahnbrechende Einschätzung, der auslösende Funke war weit komplexer. Fazit: Ein Werk, wuchtig und wichtig. DVA, 896 Seiten, € 41,20 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
25

"Ihr da oben - wir da unten" Tagebuch eines Flakhelfers

REUTTE (as). So der Titel eines umfassenden Kriegstagbuches, einem Zeugnis jener furchtbaren Zeit, die Millionen von Menschenleben gefordert hat. Der 15jährige Schüler Gerhard Oberleitner wird als Flakhelfer ausgebildet und tritt in den Krieg für einen Führer ein, der nie der Seine war. Alles um ihn herum hat Oberleitner, fotografiert, Papiere akribisch gesammelt und täglich detailreich im Tagebuch dokumentiert . Diese Sammlung ist jetzt in ein großformatiges Buch gepackt und erstmals in Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Buchpräsentation Gerhard Oberleitner

Gerhard Oberleitner Ihr dort oben - Wir da unten Flakhelfer gegen Bomberbesatzungen Am Freitag, 25. März 2011, 19.00 Uhr, findet in der Bücherei Reutte die BUCHPRÄSENTATION von Gerhard Oberleitners Kriegsbiographie statt. Sein Zeitzeugnis besticht durch seine hohe Authentizität und seine jugendliche Freude an Details - flüssig geschrieben und reich bebildert packt es den Leser und läßt ihn nicht mehr los. Eintritt: Freiwillige Spenden für die Bücherei Wann: 25.03.2011 19:00:00 Wo: Bücherei,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.