Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Der Gutauer Färbermarkt gilt als einer der schönsten Handwerksmärkte in ganz Österreich. Am 1. Mai feiert er 20-jähriges Jubiläum.  | Foto: Fotoclub Gutau
9

20 Jahre Färbermarkt
Alles Blau macht Gutau am 1. Mai

Blaudrucker und Kunsthandwerker aus fünf Ländern Europas treffen sich am 1. Mai, von 8.30 bis 17 Uhr, zum traditionellen Färbermarkt.  GUTAU. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai herrscht in Gutau ausgelassene Stimmung. Nach zwei Jahren Coronapause wird heuer, am 1. Mai, das Jubiläum „20 Jahre Gutauer Färbermarkt“ nachgeholt. Der Färbermarkt ist ein internationaler Treffpunkt für textiles Kunsthandwerk sowie Freunde des Blaudrucks, der Färberei und der Leinenweberei. Ausgewählte Kunsthandwerker...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seminarbäuerin Maria Stütz zeigt den richtigen Dreh bei der Zubereitung von Knödeln. | Foto: LK OÖ
3

Seminarbäuerinnen in Oberösterreich - eine 20jährige Erfolgsgeschichte

Botschafterinnen der Regionalität Ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum feiern heuer die oberösterreichischen Seminarbäuerinnen: Seit 1993 vermitteln sie, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in mittlerweile über 30 verschiedenen Kochkurs-Angeboten zu köstlichen Gerichten. Im Jubiläumsjahr liegt der Schwerpunkt der Arbeit der 70 oberösterreichischen Seminarbäuerinnen auf der heimischen Mehlspeisküche: Allein heuer besuchen 70 Seminarbäuerinnen im...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.