Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Römerstadt Carnuntum  | Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer

UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

LH Mikl-Leitner: „Neuerlich hohe Auszeichnung mit niederösterreichischer Beteiligung“ NÖ. Das Römische Reich war bekanntlich eines der größten Reiche der Weltgeschichte und erreichte seine maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus. Es umfasste eine Fläche von über 6,2 Mio. km² und seine über 7.500 km langen Grenzen waren durch Flussläufe, Landgrenzen mit künstlich errichteten Barrieren, Gebirgszügen und Wüstengebiete geprägt. Die Donau war über mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FH St. Pölten / MartinGrubinger
7

Archäologie-Medientechnik-Projekt der FH St. Pölten mit Weltkulturerbe-Preis ausgezeichnet

Das mit dem Europa-Nostra-Preis geehrte Projekt widmete sich der Digitalisierung und Präsentation von prähistorischer Felskunst aus Italien. ST. PÖLTEN (red). Das EU-Projekt „Pitoti“ wurde in Madrid mit dem Europa-Nostra-Preis, der höchsten europäischen Anerkennung im Bereich des kulturellen Erbes, ausgezeichnet. Das Projekt untersuchte prähistorische Steinfiguren an einer UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte in Norditalien und präsentierte die Gravuren mit moderner Medientechnik bei Ausstellungen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Wachaubahn punktet bei ihren Gästen mit den vielen besonderen Package-Angeboten. (© NÖVOG/weinfranz)

Mit der Wachaubahn die Geschichte des Weinbaus erkunden

Am 23. April lädt die Wachaubahn zu einem speziellen Package-Angebot, das eine Bahnfahrt mit einer Weinwanderung verbindet. „Nach einer bequemen Anreise mit dem Zug geht es vom Marktplatz in Weißenkirchen aus mit professioneller Führung durch die Weinrieden Achleiten und Klaus. Dort erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele interessante Details über die Kunst des Weinbaus und deren Entwicklung im Laufe der Jahre. Die geführte Wanderung ist, wie bei den Kombi-Angeboten üblich, im Preis...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Mit der Finsternis zum Welterbe

Interview: Warum ein Weinviertler Ort bald zu Weltruhm kommen könnte Von oben erleuchtet: Charly Schillinger (Mitte) ist Gastronom aus Großmugl. Sein dunkler Heimatort plant, als Sternenlichtoase UNESCO Weltkulturerbe zu werden. Talk bei P3TV. Das gesamte Gespräch sehen Sie ab Freitag, dem 26. Oktober, im Kabelfernsehen der Kabelsignal, in A1tv, über Satellit auf Astra digital und im Web unter http://www.p3tv.at oder direkt hier unter diesem Beitrag. Herr Schillinger, Sie sind ein geistiger...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.