krems

Beiträge zum Thema krems

Landesgericht St. Pölten: Fünf Jahre Haft für Rumänen nach 157 Einbrüchen  | Foto: Ilse Probst
7

Fünf Jahre Haft
157 Einbrüche in Schulen und Verwaltungsgebäude in Ö

Nicht unbedingt zur Aufbesserung seines Wissens, sondern vielmehr für seine Einsätze in Casinos, brach ein 41-jähriger Rumäne zwischen März 2022 und Februar 2024 in insgesamt 157 Schulen und Verwaltungsgebäude in ganz Österreich ein. Und erbeutete dabei hauptsächlich Bargeld im Wert von mehr als 250.000 Euro. ST. PÖLTEN / Ö. Am Landesgericht St. Pölten präsentierte Staatsanwalt Thomas Korntheuer dem mehrfach einschlägig vorbestraften Mann, der zuletzt in Wien als Küchenhilfe tätig war, die...

Neue Technologien sollen es demnächst möglich machen, die Bewegungsabläufe von Patientinnen und Patienten mit Kniegelenkarthrose in 3D zu dokumentieren. Es wird bereits in der Praxis getestet.  | Foto: Florian Stix
4

Niederösterreichische Forschung
3D-Bewegungsanalysen mit dem Handy

Die Untersuchung der körperlichen Gesundheit bei einer Kniearthrose wird im Zuge einer österreichweiten Studie mit dem Smartphone erforscht. Das Projekt "ACCESS" setzt nach jahrelanger Forschung nun auf die Ergebnisse von Therapeutinnen und Therapeuten.  NÖ/St. PÖLTEN/KREMS. KI-basierte Technologien finden auch in der Medizin immer mehr Anklang. Ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten arbeitet zusammen mit der Universität für Weiterbildung Krems an einem Projekt mit dem Namen "ACCESS"....

Anzeige
Die KL Academy bietet praxisnahe Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. | Foto: KL/K.Ranger
4

Karl Landsteiner Privatuniversität
Kompetenz für die Gesundheit

Gut gerüstet für die Herausforderungen im Gesundheitsbereich - mit dem Weiterbildungsangebot der KL Academy. KREMS. Im Gesundheitsbereich steigen die Anforderungen laufend: Neue Aufgaben, wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Entwicklungen und komplexere Rahmenbedingungen machen aktuelles Fachwissen unverzichtbar. Ein kontinuierliches Lernen ist daher eine Notwendigkeit, um künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die KL Academy bietet dafür passende Weiterbildungsmöglichkeiten –...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
RA Schwarzinger Verena | Foto: IP
2

37-Jähriger vor Gericht
Trickdiebstahl-Tour durch Niederösterreich

Wegen gewerbsmäßig schweren Diebstahls musste sich ein 37-jähriger Deutscher am Landesgericht St. Pölten verantworten. Von insgesamt 18 Fakten bekannte sich der Angeklagte nur in zwei Fällen schuldig. ST. PÖLTEN/MELK/KREMS. Laut Staatsanwalt Karl Fischer war der Angeklagte einer jener Trickdiebe, die sich 2020 unter dem Vorwand mit Wartungs- und Überprüfungsarbeiten beauftragt zu sein, Zutritt zu Wohnbereichen meist älterer Menschen verschafften. Während einer der Männer die Opfer mit...

Mit Verstümmelung gedroht | Foto: IP
3

St. Pölten/ Krems
Deutscher drohte mit Entführung und Verstümmelung

360.000 Euro soll ein 40-jähriger Deutscher von einem ehemaligen Unternehmer aus dem Bezirk Krems Land gefordert haben, als man sich im März dieses Jahres bei einer Tankstelle in St. Pölten traf. Andernfalls werde er Angehörige des Mannes entführen und ihnen Gliedmaßen abtrennen, drohte der Mann. NÖ/ST. PÖLTEN/KREMS. Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Richterin Silvia Pöchacker den Beschuldigten mit dem Vorwurf der Staatsanwaltschaft, der von schwerer Erpressung ausging, wobei eine...

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand.  | Foto: DOKU-NÖ
9

Brandeinsatz in Wagram ob der Traisen
Lagerhalle stand in Vollbrand

Am späteren Abend des 31. Oktober 2024 wurden die Feuerwehren aus den Bezirken St. Pölten und Krems zu einem Brandeinsatz in Wagram ob der Traisen alarmiert. NÖ/ST: PÖLTEN/KREMS. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet im Ort Wagram ob der Traisen eine Halle in Brand – beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand. Aufgrund der heftigen Brandausbreitung erhöhte der Einsatzleiter umgehend die Alarmstufe von B3 auf B4, um zusätzliche Einsatzkräfte zu mobilisieren. Keine...

Foto:  Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Junge Erwachsene als Citizen Scientists im Kampf gegen Desinformation

Im Projekt „Young Citizen Scientists Against Disinformation“ (YCSAD) untersuchen junge Erwachsene gemeinsam mit Forschenden der Fachhochschule St. Pölten und der Donau-Universität Krems den Umgang mit Desinformation in neuen Kommunikationskanälen. Die jungen Erwachsenen spielen dabei eine zentrale Rolle als Citizen Scientists und beteiligen sich aktiv an der Forschung. ST. PÖLTEN. Mit dem Aufkommen der neuen Kommunikationstechnologien – Stichwort Social Media – hat sich die Art und Weise, wie...

Zusammenarbeit und Miteinander wird in den regionalen Geschäftsstellen im Sprengel Niederösterreich Mitte (Krems, Tulln, St. Pölten, Lilienfeld) hoch geschrieben. Diesmal kamen sie im WIFI St. Pölten zusammen. | Foto: AMS NÖ

Arbeitsmarktservice
Sprengeltreffen der Regionalbeiräte NÖ-Mitte

Zusammenarbeit und Miteinander wird in den regionalen Geschäftsstellen im Sprengel Niederösterreich Mitte (Krems, Tulln, St. Pölten, Lilienfeld) schon immer großgeschrieben, daher hat man sich entschieden auch gemeinsam alle Mitglieder der Regionalbeiräte zu einem Treffen inklusive Führung ins WIFI St. Pölten einzuladen. ST. PÖLTEN. Gastgeberin und Institutionsleiterin des WIFI St. Pölten, Michaela Vorlaufer hatte die Ehre alle Gäste in ihrem Haus willkommen zu heißen und nach einer kurzen...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
3

Kind in Hundebox
Ermittlungen gegen BH-Mitarbeiter werden fortgesetzt

Gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen wird laut der Staatsanwaltschaft Krems weiter wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein zwölfjähriger Junge wurde im Jahr 2023 in der Bezirkshauptstadt bei Minusgraden in eine Hundebox gesperrt, gequält, mit Wasser übergossen. Die Tat schockierte ganz Österreich. Die Mutter und eine weitere Beschuldigte wurden mittlerweile verurteilt. Gequälter Bub: 20 Jahre Haft für Mutter, 14 Jahre für die Freundin Im...

Jubilarinnen und Jubilare der Caritas Hauskrankenpflege im Bezirk St. Pölten v.l.: Regionalleiterin Elena Steinmaßl, Pflegedirektorin Andrea Harm, Pflegeleiterin Elisabeth Hirnschall, Bereichsleiterin für Familie und Pflege Karin Thallauer, Einsatzleiter Thomas Krückel (St. Pölten Süd), Einsatzleiter Martin Kubanek (St. Pölten), Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Pflegeassistentin Gabriele Kramer (St. Pölten), Einsatzleiterin Nathalie Hochgerner (St. Pölten), Fachsozialbetreuerin Astrid Kaser (St. Pölten Süd), Einsatzleiterin in Pension Susanne Brunner (St. Pölten), Einsatzleiterin-Stv. Nadja Kopp und Einsatzleiterin Monika Drexler (Wienerwald West) | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas Hauskrankenpflege
Pflegemitarbeitende für Dienstjubiläum geehrt

Die Pflegemitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Sozialstationen wurden im Rahmen eines Sommerfestes in Grafenegg geehrt. ST. PÖLTEN/KREMS. Im Rahmen des Sommerfestes der Caritas-Sozialstationen für Betreuen und Pflegen zu Hause für die Bezirke St. Pölten und Krems im Picknickpavillon Mörwald im Schlosspark Grafenegg, dankten Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger, Bereichsleiterin für Familie und Pflege Karin Thallauer und Pflegedirektorin Andrea Harm allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Kleidertauschbasar | Foto: Franz Gleiß
13

Caritas St. Pölten
Erster youngCaritas Kleidertausch gegen Fast Fashion

Die youngCaritas lud erstmalig am 18. Juni in Kooperation mit dem Jugendzentrum Sankt. der Diözese und der HLM Krems zur "tauschbar“ in die Heitzlergasse 4 in Sankt Pölten ein. Dabei wurden die Jugendlichen auch für die Themen Fast Fashion und Nachhaltigkeit sensibilisiert, denn immerhin werden laut Global 2000 in Österreich jährlich pro Kopf 19 kg Textilien gekauft, das entspricht in etwa einem Kleidungsstück pro Woche. ST. PÖLTEN/KREMS. Mit Unterstützung des Teams von Sankt. bot die...

Obdachlosen beraubt | Foto: IP
5

Drei Männer vor dem Landesgericht
Prozess um Raub an Obdachlosem

In St. Pölten mussten sich drei Männer (21, 22, 26 Jahre alt)wegen Raubes verantworten, nachdem sie am 23. Februar 2024 im Bereich des St. Pöltner Hauptbahnhofes einem Obdachlosen Geld abgeknöpft haben sollen. Der 21-Jährige verletzte darüber hinaus einen Mittäter schwer und bedrohte Polizeibeamte. ST. PÖLTEN. Der 26-Jährige war zum Prozess nicht erschienen, weshalb vorerst auch kein Urteil gegen den 22-Jährigen gefällt wurde. Beide bestreiten, sich am Raub beteiligt zu haben. Im Gegensatz dazu...

Schülerin Lena Steiner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Kellermeisterin Judith Hartl und Schülerin Kathrin Falkensteiner mit den Landesweinen und Schmankerln | Foto: Jürgen Mück

Filmfestival in Cannes
10 Jahre blau-gelbes „Staraufgebot“

Niederösterreichische Landesweingüter samt Schmankerln unserer Landwirtschaftsschulen sind bei den Filmfeststpielen in Cannes vertreten. ST. PÖLTEN. Bei der 77. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes, die vom 14. bis 25. Mai 2024 stattfinden, sind die edlen Tropfen der blau-gelben Landesweingüter samt den prämierten Schmankerln der NÖ Landwirtschaftsschulen wieder fix im Programm vertreten. Das Beste aus Niederösterreich Im Pavillon der Austrian-Film-Commission werden Wein, Sekt und Delikatessen...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) präsentieren das neue Angebot. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Heute Vormittag präsentierten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) das neue Angebot, welches Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, schützen soll. ST. PÖLTEN/NÖ. 17 neue Übergangswohnungen stehen bis 2027 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, zur Verfügung. In Zusammenarbeit zwischen Land und den Frauenhäusern konnte es gelingen, diese 17 Wohnungen in ganz Niederösterreich...

Festnahme in Krems: Die beiden verdächtigen Polen (eine 48-jährige Frau und ein 61-jähriger Mann) wurden auch mit Diebstählen in St. Pölten in Verbindung gebracht. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Im Elektronik-Geschäft
Kremser Polizisten erwischen Diebes-Duo

Langfinger erwischt: Zwei Ladendiebe gingen der Polizei in Krems wegen eines aufmerksamen Sicherheitsbeauftragten ins Netz. Sie sollen es auch schon in St. Pölten auf Elektronikwaren abgesehen haben. KREMS/ST.PÖLTEN. Der Sicherheitsbeauftragte eines Elektronikfachgeschäfts in Krems an der Donau wurde auf zwei Verdächtige aufmerksam - er vermutete Ladendiebstahl und verständigte die örtliche Polizei. Die herbeigerufenen Beamten der Polizeiinspektion Krems an der Donau konnten die Verdächtigen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Zu Besuch im BG/BRG St. Pölten Josefstraße. | Foto: Tanja Handlfinger
3

KI-Pilotschulen
BG/BRG St. Pölten als „KI-Pilotschule" ausgezeichnet

Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, zeichnete am Montag die HAK/HAS Krems und das BG/BRG St. Pölten als „KI-Pilotschulen“ aus. ST. PÖLTEN/KREMS. Bundesminister Martin Polaschek: „Mit den neuen KI-Pilotschulen, treiben wir die Digitalisierung im Bildungsbereich mit voller Konsequenz weiter voran. Neben der Digitalen Grundbildung, den Tablets & Laptops für Schülerinnen und Schüler sind nun die Pilotschulen zur Förderung des Umgangs mit Künstlicher Intelligenz...

Ulrike Prommer (Geschäftsführerin des IMC Krems), Heinz Boyer (Aufsichtsratsvorsitzender des IMC Krems), Andrea Waldner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Franziska Baresch und Anita Steiner | Foto: Lukas Bezilla

Fünfte SeniorInnenUNI am IMC Krems
St. Pöltner sind mit dabei

Die SeniorInnenUNI des IMC Krems geht mit dem Schwerpunkt „Ehrenamt“ in die fünfte Runde. Der viersemestrige Lehrgang ist eine Weiterbildungsinitiative für die Generation 55+, die auch diesmal wieder vom Land NÖ gefördert wird. Die Eröffnung der SeniorInnenUNI fand gemeinsam mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ulrike Prommer und Heinz Boyer vom IMC Krems statt. Aus dem Bezirk St. Pölten sind Franziska Baresch (Anzbach), Anita Steiner (St. Pölten) und Andrea Waldner...

Auch in der Shopping Citiy Süd in Vösendorf herrschte am 8. Dezember reger Betrieb. | Foto: Archiv/Karl B.
2

Shopping-Tag
Hier wurde in Niederösterreich am 8. Dezember eingekauft

Der 8. Dezember scheidet in der Handelsbranche die Geister. Während sich einige Handelsketten an den Feiertag "halten", machen andere das große Geschäft. NÖ. Während die REWE-Gruppe, dazu zählen etwa die Lebensmittel-Supermärkte Billa und Penny sowie BIPA und beispielsweise die Lidl-Märkte am 8. Dezember aufgrund des Feiertages in Österreich geschlossen blieben, haben andere Geschäfte ihre Tore offen gehalten. Dazu zählten etwa Baumärkte wie Hornbach oder Bauhaus sowie die Möbelhäuser wie...

Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

3:04

Sportleistungszentrum NÖ
Heute tauchen wir in die Welt von Judo ein

Diese Woche schauen wir uns den Leistungssport Judo genauer an. ST. PÖLTEN/KREMS/MAUTERN/WIESELBURG. Als wir den Trainingssaal betreten, wird schon fleißig trainiert. Cara Gansch (Wieselburg), LEon Kaufmann (Krems) und Franzsika Schlögl (Mautern) sind Schüler im Sportleistungszentrum (SLZ) St. Pölten. Sie erzählen uns von ihrem Sport. Training von Klein auf Alle drei haben sehr früh mit Judo begonnen. Franziska erzählt "Ich mache Judo seit ich fünf Jahre alt bin. Ich bin durch meinen Vater zu...

Florian Kamleitner, VP-Vizebürgermeister der Stadt Krems | Foto: VPNÖ
2

120 Sekunden
Sonderpreis der Stadt Krems "Tourismus, Kultur & Wein"

120 Sekunden: Sonderpreis der Stadt geht heuer in die zweite Runde. NÖ. Einmal ist keinmal, zwei Mal schon Tradition: Auch heuer gibt es im Rahmen von 120 Sekunden der NÖ Start-up Show, die unter dem Motto "Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee" steht, eine Sonderwertung der Stadt Krems. Die Kategorie liegt auf der Hand und lautet "Tourismus, Kultur & Wein". "Anziehende Kombi"„Krems als Universitätsstadt und Zentrum von Kultur, Wein und Tourismus ist der ideale Standort für...

Die Polizei führte Schwerverkehrskontrollen durch.  | Foto: LPD NÖ

Bericht der Polizei
Schwerverkehrskontrollen auf der A1 bei St. Pölten

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Kraftfahrwesen/Güterverkehr, führten am 11. September 2023, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Autobahnpolizeiinspektionen Altlengbach, Krems und Melk sowie Technikern vom Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Schwerverkehrskontrollen auf der A1 durch. NÖ. 23 Fahrzeugen wurden aufgrund schwerer technischer Mängel die behördlichen Kennzeichen vorläufig abgenommen und die jeweiligen Lenker und Zulassungsbesitzer der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.