Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

2022 soll der Kirchtag wieder stattfinden, bis dahin sollte dieser eine Auszeichnung erhalten, so Stadtrat Pober.  | Foto: Foto: RMK

Villacher Kirchtag
Volksfeste als Weltkulturerbe verankern

Schon 2017 hat die Volkspartei beantragt, dem Villacher Kirchtag den Status als immaterielles UNESCO-Kulturerbe zuzuerkennen. VILLACH. Dieser Vorschlag wurde auch gemeinhin positiv aufgenommen und man kündigte einen entsprechenden gemeinsamen Antrag mit der IG Volksfeste (also mit den Wiesenmärkten St. Veit und Bleiburg sowie den historischen Märken in Wolfsberg) an. "Leider scheint aus diesem Arbeitskreis aber nichts geworden zu sein", kritisiert der Villacher ÖVP-Stadtrat Christian Pober. Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

BUCH TIPP: Johannes Hörl und Dietmar Schöndorfer – „Die Großglockner Hochalpenstraße – Erbe und Auftrag“ Vor 80 Jahren wurde die Großglockner Hochalpenstraße eröffnet – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor, eine Tourismusattraktion im größten Nationalparks Mitteleuropas, soll Weltkulturerbe werden. 30 Fach-Autoren beleuchten dieses Monument aus verschiedenen Blickwinkeln. Eine umfassende Chronik und hoch interessante Dokumentation! Verlag böhlau, 504 Seiten, 39...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9 87

Dubrovnik eine Festung Kroatiens

Dubrovnik liegt am südlichsten Ende der Adriatischen Küste Kroatiens. Dubrovnik besitzt einen Hafen, zahlreiche Museen, eine Universität und ist auch die Hauptstadt der Region Dubrovnik-Neretva. Diese Stadt wurde 1979 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen, und unterstreicht damit seine Einzigartigkeit. Die historischen Mauern rund um die Stadt wurden im 13. und 16. Jahrhundert erbaut und wurden nie eingenommen. Eine Wanderung auf diesen Stadtmauern, eröffnet einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
3 22

Nationalpark Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist kapp 300 km² groß und damit einer der größten Nationalparks in Kroatien. 1949 wurde er zum Nationalpark erklärt und damit der älteste Nationalpark Kroatiens. 1979 wurde er von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen. Plitvice steht für ein einzigartiges Naturphänomen im Karst. Vom Reichtum der Flora zeugen die bis jetzt bekannten 1.267 Pflanzenarten, wovon 75 endemische Pflanzen sind, die nur im Park vorkommen. Durch das waschen der Travertinbarrieren sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.