Werkmeister

Beiträge zum Thema Werkmeister

Anzeige
Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
3

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Frischgebackene Werkmeister freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule und starten als Führungskräfte im Handwerk durch. Am Donnerstag, 6. Juli 2017 schlossen mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe 43 Teilnehmer und eine Teilnehmerin die Werkmeisterschule für Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Maschinenbau-KFZ-Technik ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg

Mit dem Werkmeister in eine sichere Zukunft

BRAUNAU. Die Werkmeisterschulen zählen zu den Klassikern im Angebot des WIFI Oberösterreichs. Rund 400 Teilnehmer aus sechs Fachrichtungen (Maschinenbau/Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Veranstaltungs- und Eventtechnik, Kunststofftechnik und Logistikmanagement) haben alleine dieses Jahr die Werkmeisterschule im WIFI Oberösterreich berufsbegleitend abgeschlossen. Der WIFI-Werkmeisterbrief stellt ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis dar, garantiert die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Stolze Werkmeister im Rahmen der Werkmeisterbriefverleihung
5

Werkmeisterschule: Eine Kaderschmiede für Führungskräfte im Handwerk

Frischgebackene AbsolventInnen der technisch-gewerblichen Abendschule freuen sich über ihren Werkmeisterbrief. Am Dienstag, 5. Juli 2016 schlossen 43 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen der Werkmeisterschule für Maschinenbau, Informationstechnologien und Maschinenbau und KFZ-Technik mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier Fachrichtungen von Werkmeisterschulen unter einem Dach: Maschinenbau,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.