Wertholzsubmission

Beiträge zum Thema Wertholzsubmission

Ein Bergahorn-Stamm war der teuerste aus dem Bezirk Kirchdorf bei der Wertholzversteigerung. | Foto: BWV
3

Wertholzsubmission
Bergahorn aus Wartberg war teuerster Stamm im Bezirk Kirchdorf

Rund 700 Baumstämme, davon zahlreiche aus dem Bezirk Kirchdorf, wurden in den vergangenen Wochen bei der 19. Wertholzsubmission verkauft. WARTBERG/KREMS. Bei der Submission handelt es sich um eine Versteigerung für Laubholz, die traditionell vom Waldverband OÖ und der Landwirtschaftskammer durchgeführt wird. Eine Walnuss erzielte heuer das höchste Gebot und brachte ihrem Verkäufer 3.850 Euro ein. Karl Sattler aus Mitterkirchen im Machland, Bezirk Perg, wurde dafür mit dem Titel „Holzmoar“...

Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und BWV- Obmann Kepplinger überreichen Heribert Singer die „Goldene Axt“ für den am besten bebotenen Wertholzstamm. | Foto: LWK OÖ

Wertholzversteigerung
„Holzmoar" kommt aus Grünburg

Das Interesse der Waldbauern am Verkauf von Laubholz bei der sogenannten Wertholzsubmission in St. Florian war auch heuer wieder groß GRÜNBURG. Rund 900 der schönsten und teuersten Baumstämme Oberösterreichs wurden bei der vom Waldverband und der Landwirtschaftskammer OÖ durchgeführten Veranstaltung präsentiert und verkauft. Das sind um circa 100 Stämme mehr als in den vergangenen Jahren. Eine Walnuss erzielte das höchste Gebot und brachte ihrem Verkäufer über 2.000 Euro ein. Heribert Singer...

Walter Schweiger (re.) aus Wartberg an der Krems erhält die „Goldene Axt“ für den teuersten Baumstamm bei der Wertholzsubmission in St. Florian. | Foto: LK OÖ
4

"Goldene Axt" ging nach Wartberg

Ein Bergahornstamm wechselte bei der Wertholzsubmission in St. Florian für 6.342 Euro den Besitzer. ST. FLORIAN (km). Die Wertholzsubmission fand heuer bereits zum 15. Mal in St. Florian statt. Insgesamt wurden seit damals 14.000 Laubholzstämme mit einem Umsatz von 5,5 Millionen Euro verkauft.  Heuer wechselten 700 Stämme für insgesamt knapp 430.000 Euro einen neuen Besitzer. Durchschnittlich kostete der Festmeter in diesem Jahr 460 Euro. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Preise um...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Wertholz-Submission ist eine Versteigerung für Laubholz. Ein Walnuss-Stamm war heuer am teuersten. | Foto: LK OÖ/Steinegger

Dunkles Holz ist voll im Trend

Wertholzsubmission: Eiche war der teuerste Stamm aus dem Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (wey). Rund 900 der schönsten und teuersten Baumstämme Oberöster-reichs wurden bei der 13. Wertholzsubmission in St. Florian, durchgeführt vom Bäuerlichen Waldbesitzerverband OÖ und der Landwirtschaftskammer (LK), präsentiert und verkauft. Das Höchstgebot von 2200 Euro pro Festmeter erzielte ein Walnuss-Stamm aus Rohr im Kremstal. Als Auszeichnung nahm Waldbesitzer Franz Königsgruber dafür den Titel „Holzmoar“ und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.