Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Die Wirtschaft leidet seit Langem unter akutem Fachkräftemangel. | Foto: mev.de
1

KOMMENTAR
Fachkräftemangel ist hausgemacht

Die Wirtschaft leidet unter einer chronischen Krankheit, die mit Fortdauer wirklich gefährlich werden kann: Fachkräftemangel lautet die Diagnose. Alle bisher angewandten „Therapien“ zeitigen nicht den gewünschten Erfolg. Der Patient Wirtschaft leidet schon ewig darunter. Von einer Aufwertung der Lehrlinge und Facharbeiter ist seit vielen Jahren die Rede. Gesellschaftspolitisch ist das längst noch nicht angekommen. Das wird sich auch mit einem Sichtbarmachen des Meistertitels nicht ändern....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Proponenten der Industrie- und 	Wirtschaftsentwicklung Murtal Murau GmbH mit Vortragenden und Vertretern der Kooperationspartner beim 19. Kraft-Stammtisch im HIZ Zeltweg. | Foto: Pfister
1 41

ZELTWEG
Wertschätzung ist angesagt

Zu einem weiteren Kraft-Stammtisch wurde am 27. November ins HIZ Zeltweg eingeladen. Kraft-Sprecher Klaus Rainer konnte zum 19. Kraft-Stammtisch im Holzinnovationszentrum Zeltweg, der in Konkordanz mit der SFG durchgeführt wurde, begrüßen. Danach hielt die „Wertschätzerin“ Mag. Manuela Wenger (Unternehmensberatung) als Keynote Speaker einen Impulsvortrag zum Thema Wertschätzung. Undercover in verschiedenen Firmen unterwegs, konnte sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen. „Chefs sollten ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.