WestLicht

Beiträge zum Thema WestLicht

Galerie Westlicht "Paparazzi!" | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Paparazzi!

Paparazzi! Westlicht, bis 11.2.2024. Ohne Fotografen würden wir nichts von den Reichen und Schönen wissen. Der Begriff Paparazzi wurde geprägt durch den Film „La Dolce Vita“ von Fellini. Den negativen Höhepunkt erlebten wir wahrscheinlich mit dem Tod von Lady Diana. Interessant auch, wie einfallsreich Fotografen sein können. Es gibt eine Gewehrkamera von Werner Wünsch zu sehen. Diese Kamera war von ca. 1950. Er fotografierte unter anderem damit den deutschen Kriegsverbrecher Albert Speer. Oder...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
US-Demonstranten posieren vor einem Geschäft in der Nähe des Ortes, an frt ein Polizist im Mai 2020 George Floyde tötete. Die Black-Lives-Matter-Bewegung erreichte letztes Jahr erstmals weltweite Gefolgschaft, es wurde auch in vielen Ländern außerhalb der USA demonstriert. | Foto: John Minchillo_Associated Press
Aktion 4

WestLicht
Beste Pressefotos der Welt werden in Wien ausgestellt

Am Freitag präsentiert die Wiener Galerie WestLicht die besten Pressefotos des Jahres und ehrt die Fotojournalisten. Der Fotograf des Siegerbildes hielt einen besonders rührenden Moment fest. WIEN/NEUBAU. In diesem Jahr zeigt die Galerie WestLicht in der Westbahnstraße 40 bereits zum 20. Mal in der Ausstellung "World Press Photo" die besten Pressefotos des vergangenen Jahres.  Der erste Platz geht diesmal an Mads Nissen. Gewonnen hat der dänische Fotograf mit dem herzerwärmenden Bild einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Skurril: US-Präsident Donald Trump führt den französischen Präsidenten Emanuel Macron an der Hand in das Oval Office im Weißen Haus. Das Bild wurde mit dem 3. Platz in der Kategorie "General News" ausgezeichnet.  | Foto: Brendan Simalowski/Agence France-Presse
3

Donald Trump und Froschschenkel
"World Press Photo" zu Gast in der Westbahnstraße

Bis zum 20. Oktober sind die besten Pressefotos der Welt in der Galerie WestLicht zu sehen. Das Siegerfoto thematisiert die Einwanderungspolitik der USA unter Präsident Trump. NEUBAU. Politik, Gesellschaft, Sport und Natur: Bereits zum achtzehnten Mal zeigen im WestLicht die prämierten Einzelbilder und Fotoserien des World Press Photo Award das vergangene Jahr aus Sicht der Pressefotografie. 2018 zog die Ausstellung knapp 35.000 Besucher an. Der diesjährige Sieger des World-Press-Photo...

  • Wien
  • Neubau
  • Elisabeth Schwenter
Bis zu 80.000 Besucher hat die Galerie Westlicht jährlich. | Foto: Simlinger
3 2

Westlicht: Wiener Fotogalerie ist gerettet

Dank neuem Sponsor bleibt die im Herbst befürchtete Schließung der Kult-Galerie im siebten Bezirk nun doch aus. NEUBAU. Aufatmen für alle Foto-Liebhaber: Die Zukunft der Kult-Galerie WestLicht in der Westbahnstraße ist nun doch gesichert. Der Rettungsanker: Als zusätzlicher Sponsor konnte Polaroid gewonnen werden. Mit bis zu 400.000 Euro soll der Ausstellungsort künftig unterstützt werden. Hintergrund: Bereits bei der Eröffnung der „World Press Photo“-Schau im September vergangenen Jahres hatte...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Peter Coeln bei der Ausstellungseröffnung im Westlicht.
1 4

Der entscheidende Moment - 70 Jahre Syndikat Foto Film - Fotoausstellung im Westlicht

Am 25.10. fand die grosse Eröffnung in der Galerie Westlicht statt, bis 5.11. ist die Ausstellung noch im Westlicht zu sehen. „Der entscheidende Moment - 70 Jahre Syndikat Foto Film“ zeigt einen Überblick über die österreichische Pressefotografie der zweiten Republik.  Mit der Gründung des Syndikats der Pressefotografen, Pressebildagenturen und Filmreporter wurde 1947 der Grundstein für die Wiederbelebung eines unabhängigen Bildjournalismus in Österreich gelegt. Seit siebzig Jahren vertritt...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Simlinger
Vladimir Malakhov, 1994. | Foto: Gerhard Heller

Gerhard Heller im WestLicht

Hellers Licht: Sensationelle Fotoschau des österreichischen Fotografen Hellers Licht: Der österreichische Presse-, Mode-, Lifestyle- und Porträtfotograf Gerhard Heller ist Autodidakt. Bei seiner Arbeit im Außenamt entdeckte der 1947 Geborene Ende der 1960er Jahre seine Liebe zur Fotografie. In den 70ern hatte Heller für die deutsche Illustrierte „Bunte“ Weltstars und Politgrößen wie Curd Jürgens, Aga Khan, Peter Sellers und Stavros Niarchos vor der Linse. Er entwickelte sich zu einem gefragten...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.