Wiederbelebung

Beiträge zum Thema Wiederbelebung

(v.l.n.r.:) Geschäftsführer Franz Josef Mathias, Althera GesmbH., Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Präsident von Puls und Chefarzt der Berufsrettung Wien Mario Krammel setzen auf die sinnvolle Nachnutzung von Telefonzellen im Kampf gegen den plötzlichen Herztod im Bezirk Döbling. | Foto: Verein Puls / H. Kellner
2

Defi in Döbling
Telefonzelle in Grinzing ist ab sofort Lebensretter

In Grinzing hatte eine alte Telefonzelle bereits ausgedient. Sie wurde jedoch nicht einfach abmontiert, sondern hat dank eines dort installierten Defibrillators einen neuen, wichtigen Nutzen bekommen: Sie rettet ab sofort Leben. WIEN/DÖBLING. Defibrillatoren - kurz Defis - können Leben retten. Das hat sich inzwischen in der Bevölkerung schon herumgesprochen. Der Verein Puls versteht sich als neutrale Plattform, die sich um die Verfügbarkeit solcher Defis überall im Stadtgebiet kümmert. Man...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Dank rasches Eingreifen der Arbeitskollegen, der Rettung und den AKH-Ärzten überlebte Florian W. (3.v.l.) einen Herzkreislaufstillstand. | Foto: AKH Wien, Fehringer
2

Döbling
35-Jähriger nach Herzstillstand durch Reanimation gerettet

Ein 35-jähriger Wiener brach an seinem Arbeitsplatz in Döbling zusammen – er erlitt einen Herzkreislaufstillstand. Geistesanwesend reagierten die Kollegen blitzschnell mit Wiederbelebungsmaßnahmen und retteten ihm so das Leben. WIEN/DÖBLING. Ganz plötzlich brach ein 35-jähriger Mann am 13. Dezember während der Arbeit im Büro in Döbling zusammen – Herzkreislaufstillstand! Die anwesenden Arbeitskolleginnen und -kollegen reagierten blitzschnell. Sie wählten den Notruf und begannen mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Puls-Geschäftsführerin Michaela Sramek mit dem öffentlich zugänglichen Defi vor dem Vereinslokal am Alsergrund (Ecke Lichtentalergasse/Salzergasse).
7

Verein Puls
So wird jeder zum Lebensretter

Jeder von uns kann Leben retten: Auch Laien können noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes durch rasches Handanlegen helfen. WIEN. „Die Aufklärung der Bevölkerung und die Botschaft ‚Du kannst nichts falsch machen, auch deine Hände können Leben retten‘ zählen neben dem Ausbau des Defi-Netzwerks und den Reanimationsschulungen zahlreicher Ersthelfer zu unseren wichtigsten Anliegen", erklärt Harry Kopietz, Präsident des Vereins Puls. Denn schnelle und richtige Hilfe kann tatsächlich Leben...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
Bis vor vier Jahren tuckerte die Innenstadtlinie 2A von der City via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
2

Neuer Vorschlag: Citybus 2A soll wieder über Mahü fahren

Der Betrieb bis Neubau wurde vor vier Jahren eingestellt. Die Bezirkspolitikerinnen Elisabeth von Pföstl und Christina Schlosser fordern nun die Wiederbelebung. INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Mit einer interessanten Idee lassen die ÖVP-Politikerinnen Elisabeth von Pföstl (Innere Stadt) und Christina Schlosser (Neubau) aufhorchen: Sie fordern, dass der Citybus 2A wieder über die Mariahilfer Straße fährt und somit die beiden Bezirke verbindet. Bis zum Umbau der Einkaufsstraße vor vier Jahren war...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Jetzt wird renoviert: So soll das Zögernitz künftig aussehen. Baustart ist im April 2014. | Foto: Visualisierung: schneider+schuhmacher
1 2

Wohnungen fürs Zögernitz

Die historische Residenz in der Döblinger Hauptstraße wird zum Boutique-Hotel mit 48 Wohnungen. DÖBLING. Im April 2014 ist Schluss mit den Clubbings im historischen Gebäude auf der Döblinger Hauptstraße. Dann rollen die Bagger. Um 23 Millionen saniert Eigentümer Hermann Rauter das Bauwerk, in dem Josef Lanner wohnte und Johann Strauß Vater und Sohn regelmäßig auftraten. Kleines Hotel Im ersten Stock der Residenz wird künftig wie ursprünglich ein kleines Hotel mit 20 Zimmern betrieben werden....

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.