Wiedereinstieg

Beiträge zum Thema Wiedereinstieg

Die Rückkehr ins Büro ist für Krebs-Patienten ein großer Schritt. | Foto: denisismagilov / Fotolia
1

Trotz Krebs zurück in den Beruf

Zum Glück kann Krebs immer öfter geheilt werden. Doch wie kommen Betroffene zurück in den Beruf? Nach einer überstandenen Krebserkrankung zurück in den Arbeitsalltag zu finden, ist für Betroffene in mehrfacher Hinsicht schwierig. Experten haben die Ansätze der Physikalischen Medizin als entscheidenden Faktor identifiziert, um Patienten diesen Übergang zu erleichtern. "Patienten mit Krebserkrankungen sollten daher bereits ab der Diagnosestellung über die Möglichkeiten sowie Prämissen einer...

  • Michael Leitner
Petra Obermair (li.), Frauenreferentin und Reha-Beraterin des AMS Steyr, mit der stellvertretenden AMS-Leiterin Sylvia Schörkhuber. | Foto: Thöne

Fit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben

Das AMS Steyr bietet ein zweiwöchiges Seminar für Frauen an: „Schritte in den Beruf“. STEYR, STEYR-LAND. Das Angebot des Arbeitsmarktservice Steyr (AMS) für Wiedereinsteigerinnen kann sich sehen lassen. Zahlreiche Kurse und Kurzausbildungen – Lehrabschlüsse in der halben Lehrzeit – werden angeboten. Von 24. März bis 4. April findet jeweils vormittags das Seminar „Schritte in den Beruf“ statt. „Zwölf Frauen können teilnehmen, es sind noch Plätze frei“, lädt die stellvertretende AMS-Leiterin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia/phecsone

Neue Chance für ältere Arbeitsuchende

AMS, FAB und OÖ Ferngas ermöglichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt als Gaszähler-Ableser. Seit April sind ehemalige Arbeitsuchende im Auftrag der OÖ Ferngas als Gaszähler-Ableser in ganz OÖ unterwegs. Sie stehen durch das von AMS und Land OÖ geförderte Projekt "ChanceEnergie" in einem fixen Dienstverhältnis bei FAB (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung). Insgesamt neun Personen sind derzeit als Gaszähler-Ableser unterwegs – drei weitere sind im Back-Office beschäftigt. Sie alle...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Referentin Ursula Pirklbauer von der Frauenstiftung Steyr. | Foto: Privat

Berufliche Perspektiven für Alleinerzieherinnen

STEYR, KIRCHDORF. Die Frauenstiftung Steyr bietet Information und Beratung für Alleinerzieherinnen aus dem Raum Steyr-Kirchdorf an. Im Rahmen des Pilotprojekts “vielfalt alleinerziehend“, das im April 2013 startete, findet am Samstag, 6. Juli, von 14 bis 17 Uhr in der Frauenstiftung Steyr ein Workshop zum Thema „Berufliche Perspektiven: Wiedereinstieg, Neuorientierung, Vereinbarkeit“ statt. Referentin ist Ursula Pirklbauer von der Frauenstiftung. Was bedeutet Wiedereinstieg nach der...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.