Wien-Unvergänglich

Beiträge zum Thema Wien-Unvergänglich

8 29

Wiener Hochstrahlbrunnen

Dieser Brunnen befindet sich am Schwarzenbergplatz und wurde aus Anlass der Fertigstellung der I. Wiener Hochquellenwasserleitung nach einer Bauzeit von vier Monaten am 24. Oktober 1873 im Beisein von Kaiser Franz Joseph I. in Betrieb genommen. Anton Gabrielli, Bauunternehmer der Wasserleitung, spendete 200.000 Kronen zur Errichtung des im Auftrag der Stadt Wien vom Bauunternehmer Gustav Bruck ausgeführten Brunnens. Später wurde der Brunnen, im Stil einer Fontaine lumineuse des Architekten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Birgit Winkler
2 11 13

Rätselrally "Die Wiener Ringstraße"

Die Wiener Ringstraße feiert heuer ihren 150. Geburtstag mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen. Entlang des schönsten Boulevards der Welt findet sich nicht nur eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, sondern auch große Parks und wichtige Monumente. Kennen beziehungsweise erkennen Sie diese? Wissen Sie wo am Ring die jeweiligen Bauten zu finden sind? Die Auflösung finden Sie in meinem Bildkalender "Die Wiener Ringstraße". Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen und Raten!

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
4 17 13

Rätselrally "Wiener Persönlichkeiten"

Sie begegnen uns in Wien überall, Denkmäler von Wiener Persönlichkeiten oder von bedeutenden Personen, die in Wien gewirkt haben. Aber Hand aufs Herz, sind Ihnen alle bekannt? Manche kennt man auf den ersten Blick, andere wieder sind vielleicht nicht so geläufig. Wissen Sie in welchen Bereichen diese Personen tätig waren? Und wissen Sie auch noch wo diese Denkmäler zu finden sind? Die Fotos in der Galerie sind natürlich ohne Titel, sonst wäre es ja kein Rätsel. Werfen Sie doch auch einen Blick...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Ein Wahrzeichen von Wien: Das Riesenrad
27 19 5

Wurstelprater bei Nacht

Der Wurstelprater ist der überregional bekannte Vergnügungspark in Wien, amtlich schon 1825 Volksprater, oft einfach Prater genannt. Er befindet sich mit seinem Wahrzeichen, dem Wiener Riesenrad, im nordwestlichen Teil des Erholungsgebiets Prater, nahe dem Praterstern, im 2. Bezirk, Leopoldstadt. Geschichte Der Wurstelprater, wie der Vergnügungspark inoffiziell, aber durchgängig genannt wird, verdankt seinen Namen einer Figur des Volkstheaters, dem von Josef Anton Stranitzky kreierten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Birgit Winkler
Albertina
6 15 12

Wien Panoramen

Panoramaaufnahmen haben ihren eigenen Reiz: Zeigen sie doch an sich bekannte Plätze oder Gebäude auf eine völlig ungewohnte Art. Durch das Zusammenfügen mehrerer Einzelbilder erreicht man einen gewaltigen Blickwinkel, der mit freiem Auge unmöglich zu erfassen ist. Diese Serie zeigt in eindrucksvollen Panoramaansichten einige der schönsten Gebäude und Plätze von Wien. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Panoramafotografie und der wunderschönen Architektur verzaubern. Die Fotos dieser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Arsenal (HGM)
9 16 14

Raumperspektiven

Menschenleer, harmonisch ausgewogen und mit einer faszinierenden Betonung der Raumperspektive. So habe ich versucht, die schönsten Kunsträume Wiens darzustellen, von der Albertina bis zum Theseustempel, von der Hofburg bis zum Parlament. Da die Aufnahmen sehr gelungen sind, habe ich dazu auch einen Bildkalender herausgebracht. Weitere Informationen dazu siehe den Link: Bildkalender "Raumperspektiven"

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek

Millenium Tower

Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alexander Bartek

Doanuinsel

Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alexander Bartek
19 28 33

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - November 2014

Diesen Monat haben es 42 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft "Solchen Monat muß man loben; Keiner kann wie dieser toben, keiner so verdrießlich sein, und so ohne Sonnenschein! Keiner so in Wolken maulen, keiner so mit Sturmwind graulen! Und wie naß er alles macht! Ja, es ist ´ne wahre Pracht. Seht das schöne Schlackerwetter! Und die armen welken Blätter, wie sie tanzen in dem Wind und so ganz verloren sind! Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt und die durcheinanderwirbelt...

  • Wien
  • Thomas H.
2 9 6

Wasserreservoir / Wasserbehälter Gallitzin

Wasserreservoir der 2. Kaiser Franz J.-Hochquellleitung (Wasserbehälter Gallitzin) Am Gallitzinberg befindet sich das Wasserreservoir „Steinhof“. Im vorigen Jahrhundert befand sich auf diesem Areal eine öffentliche Einrichtung, die auch mit Wasser zu tun hatte. Das Wasserreservoir wurde 1911/12 vom Wiener Stadtbauamt errichtet. Es besteht aus einer niedrigen Schieberkammer in Hausteinmauerwerk und eingeschoßigen Flankenbauten (Bedienstetenhaus und Turbinenhaus) im Heimatstil. Wo:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
am Horizont
16 23 40

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - September 2014

Diesen Monat haben es 49 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft Der Herbstbeginn ist immer eine spannende Zeit für Fotografen. Das unterstreichen im September unsere Fotoreporter mit ihren tollen Schnappschüssen sehr deutlich. Vielen Dank für die fantastischen Fotos an folgende Regionauten, die diesen Monat wieder in unsere Schnappschuss-Galerie des Monats gekommen sind: Elisabeth Anna Waldmann, Raimund Fassl, Ewa Erlacher, Andrea Strasser, BmV..., Hedwig Hickl, Wilhelm...

  • Wien
  • Thomas H.
Der Hochaltar der Augustinerkirche
1 5

Adventmarkt in der Augustinerkirche

Ganz klein und unscheinbar, dafür aber umso weihnachtlicher und sehr stimmungsvolle präsentierte sich der Adventmarkt in der Georgskapelle der Augustinerkirche. Weitere Fotos zur Hofburg finden Sie auf Die Hofburg zu Wien Wo: Augustinerkirche, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
4

Augustinerkirche

Wo: Augustinerkirche, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
5 10

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Einfach nur ein paar Eindrücke vom weihnachtlichen Stepfansplatz. Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.