Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Die erste Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze für grünen Wasserstoff wurde in Simmering in Betrieb genommen.  | Foto: Spitzauer/RMW
1 Video 13

Wiener Stadtwerke
Erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Die Wasserstoff-Strategie wird in der Wiener-Stadtwerke-Gruppe weiter angetrieben. Am Montag, 8. April, ging am Campus der Wiener Netze in Simmering eine Elektrolyseanlage in Betrieb. Es ist die erste Anlage dieser Art, in der in Wien grüner Wasserstoff erzeugt wird.  WIEN/SIMMERING. Um die Energiewende weiter voranzutreiben, wird in Wien tatkräftig innovative Arbeit geleistet, so auch am Montag, 8. April in Simmering. Dort in der neuen Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) drückte den grünen Knopf und schaltete somit den ersten Transformator ans Netz.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 12

Stromversorgung
Umspannwerk Albern der Wiener Netze geht in Betrieb

Die Wiener Netze bringen Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser-Kommunikation an den Menschen. Mit einem neuen Umspannwerk in Albern wird das Versorgungsnetz weiter ausgebaut und die Gebiete Kaiserebersdorf und Schwechat entlastet.  WIEN/SIMMERING. Das 47. Umspannwerk der Wiener Netze wurde am Mittwoch, 3. April, in Betrieb genommen. Dort wird Hochspannung auf Mittelspannung umgespannt beziehungsweise in Transformatorstationen wiederum in Niederspannung umgewandelt, die für Haushalte notwendig...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das Orchester der Wiener Netze lädt am Samstag, 6. April, zum Konzert in Floridsdorf.  | Foto: ksv - fotograf tucherl
2

"Das Konzert 2024"
Simmeringer Traditionsorchester zu Gast in Floridsdorf

Jahr für Jahr lädt das Orchester der Wiener Netze zum Konzert ein. Am Samstag, 6. April, führt es die Musikerinnen und Musiker nach Floridsdorf.   WIEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Das Simmeringer Blasorchester Wiener Netze stattet Floridsdorf einen Besuch ab. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren traditionellerweise ihr Programm unter dem Titel "Das Konzert 2024". Zu hören gibt es Jahr für Jahr eine bunte Mischung aus der Orchestermusik, wie etwa Märsche oder Walzer. Das Orchester spielt unter...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Am Sonntagvormittag, 14. Jänner, ist es zu einem Stromausfall im 11. Bezirk gekommen. | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 7

Hunderte Haushalte betroffen
Stromausfall beim Wiener Zentralfriedhof

Bis zu 800 Haushalte waren am Sonntagvormittag ohne Strom. Grund sei eine Störung im Bereich des Zentralfriedhofs, so die Wiener Netze. WIEN/SIMMERING. Am Sonntagvormittag, 14. Jänner, ist es zu einem Stromausfall im 11. Bezirk gekommen. Laut dem Störungsdienst der Wiener Netze waren folgende Bereiche betroffen: Simmeringer Hauptstraße, Pantucekgasse, Zentralfriedhof, Anton-Mayer-Gasse, Franz-Peska-Gasse, Feuerhalle Simmering, Neugebäudestraße, Mazellegasse und Reischekgasse. Auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) stattete den Lehrlingen am Montag, 4. Dezember, einen Besuch ab. | Foto: PID/David Bohmann
3

Wiener Netze
Stadtrat besucht Lehrlinge am Ausbildungscampus Simmering

Um die nächste Generation zu fördern, bieten die Wiener Netze zahlreiche Ausbildungsplätze für junge Menschen an. Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war bei den Lehrlingen zu Besuch.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze bilden jährlich zahlreiche junge Fachkräfte aus. Insgesamt sind es derzeit 122 Lehrlinge am Campus in Simmering, davon haben 51 ihre Ausbildung im September begonnen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) stattete den jungen Menschen am Montag, 4. Dezember, einen Besuch ab und überzeugte...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Auch wenn beim letzten Lehrgang nur Männer teilgenommen haben, freuen sich die Wiener Netze über Bewerbungen von Frauen. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
9

Wiener Netzen
Nach erfoglreichem Lehrgang weitere Elektropraktiker gesucht

Der erste Lehrgang für Elektropraktikerinnen und -praktiker ist erfolgreich beendet. Nun suchen die Wiener Netze nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dem Berufsfeld.  Dazu bietet man erneut einen dreimonatigen Lehrgang an. WIEN/SIMMERING. Das städtische Unternehmen Wiener Netze sucht derzeit Elektropraktikerinnen und -praktiker. Dazu wird auch ein Lehrgang von drei Monaten angeboten. Mit dem kurzen Lehrgang wollen die Wiener Netze einen raschen Berufseinstieg ermöglichen. Aktuell...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Rund 2.100 Haushalte waren um 14 Uhr ohne Möglichkeit, ihr Handy aufzuladen oder den Fernseher einzuschalten.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
4

2.100 Haushalte betroffen
Stromausfall legte Simmering zum Teil lahm

Um 14 Uhr kam es am Mittwoch, 21. Juni, zu einem Stromausfall in Simmering. Nach rund zwei Stunden konnte der ganze Bezirk wider vollständig versorgt werden. WIEN/SIMMERING. In den vergangenen 24 Stunden gab es mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet. Bereits gestern waren einige Teile in den Bezirken 9., 14., 18., 19. sowie 21. ohne Strom. Betroffen waren mehr als 6.000 Haushalte. Die BezirksZeitung berichtete: Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf Und auch am Mittwoch, 21. Juni, gab es...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Berufsfeuerwehr der Wiener Netze bei ihrer Übung.  | Foto: Manfred Tucherl
9

70 Jahr-Jubiläum
Feuerwehr der Wiener Netze übte für den Ernstfall

Die Wiener Netze sind mit Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation Österreichs größter Kombinetzbetreiber. Vor 70 Jahren wurde die Betriebsfeuerwehr gegründet. Zurzeit sind 26 Freiwillige abrufbereit. WIEN/SIMMERING. Ein großes Danke für den ehrenamtlichen Einsatz gab es kürzlich bei der Betriebsfeuerwehr der Wiener Netze von Hermann Nebel, Chef der Wiener Netze, anlässlich des 70-jährigen Jubiläums. 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zurzeit ehrenamtlich in Bereitschaft.  Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bei Führungen und Workshops für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze lernen Kindern vieles über Technik. | Foto: Wiener Netze
2

Wiener Netze
Botschafterfigur "Mona Netz" beim Staatspreis PR ausgezeichnet

Die Figur Mona Netz der Wiener Netze begeistert Mädchen für Technik und wurde dafür beim Staatspreis PR ausgezeichnet. SIMMERING. Die Figur der Mona Netz soll Mädchen für Technik begeistern und Kindern Themen rund um Strom, Gas und Fernwärme näher bringen. Patrick Reiterer von den Wiener Netzen hat die Comicfigur 2016 erfunden, die beim diesjährigen Staatspreis Public Relations 2020 in der Kategorie Corporate PR ausgezeichnet wurde. „Ich bin sehr stolz. Diese Auszeichnung lenkt Aufmerksamkeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.