Wiener Spaziergänge

Beiträge zum Thema Wiener Spaziergänge

23 21 7

Die Jesuitenkirche

In Wien am Ignaz Seipel-Platz gegenüber bzw. neben der Alten Universität befindet sich die Jesuitenkirche. Sie wurde ab 1703 von dem italienischen Maler und Bildhauer Andrea Pozzo umgestaltet. Pozzo, ein Anhänger der Scheinarchitektur schuf auch da prachtvolle Deckenfresko mit der Trompe-l’œil-Scheinkuppel. Blickt man von einer bestimmten Stelle aus hoch, sieht man 'direkt in' die Kuppel - die eigentlich nicht existiert. Hier gibt es noch Details für Interessierte Wo: Ignaz Seipel-Platz, 1010...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
heute ein exquisites Luxushotel
22

Palais Coburg

Wo: Coburgbastei, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
26 22 4

Noch ein Versuch - die Carl Zeiss Werke

In Breitensee an der Bezirksgrenze zu Ottakring befindet sich das Gebäude der ehemaligen Fabrik der Optischen Werke Carl Zeiss. Die Wechselvolle Geschichte dieses Gebäudes kann man hier nachlesen. Wo: Torricelligasse, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
23 22 4

Die Jubiläumswarte..

..ist eine Aussichtswarte auf dem Gallizinberg in Wien-Ottakring. Die erste Warte wurde 1890 in Holzbauweise errichtet und wurde 1952 wegen Baufälligkeit gesperrt und abgetragen. Unter Bürgermeister Franz Jonas wurde der neue Bau 1956 eröffnet. Es handelt sich um eine Betonsäule mit offener Wendeltreppe. Zur Obersten Plattform führen 183 Stufen und man befindet sich dort 483m ü. d. Meer. Wo: Pelzer Rennweg, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
27 25 2

Zwei Reliefs

Entdeckt an einem Gemeindebau nahe dem Kongreßpark. Leider konnte ich keine Informationen dazu herausfinden, der Bau selbst ist unbenannt. Es scheint sich jedenfalls um Referenzen an Arbeit und Familie zu handeln.

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Der Garten mit dem Weg zur Kirche. Dieser Bereich ist frei zugänglich.
40 24 8

Das Faniteum in Ober St. Veit

Schon seit längerem nahm ich mir vor, das Faniteum aufzusuchen. Dieses von Karl Graf Lanckoronski zu Ende des 19. Jahrhunderts als Mausoleum für seine im Kindbett verstorbene Gattin Franziska (genannt Fani bzw. Fanita) beherbergt heute das Kloster der Unbeschuhten Karmeliterinnen und ist aus diesem Grunde leider nicht völlig zugänglich. Man kann jedoch die wunderschöne Kapelle im Neo-Renaissance-Stil besuchen, leider ist es kaum möglich Bilder vom Gebäude selbst zu erhaschen. Die Geschichte des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Heinrich Moser
Blick zur 'Spinnerin' vom Wasserturm
24 25 4

Die Spinnerin am Kreuz

Dieses sagenumwobene Wahrzeichen war in vergangenen Jahrhunderten auf dem Wienerberg gelegen weithin sichtbar. Im Mittelalter hatte man, von Süden kommend, von diesem Punkt aus den ersten Blick auf die Stadt Wien. Das Wiener Stadtrecht von 1296 erwähnte bereits „ain stainern kreucz ob meurling“. Der große, reich gegliederte Tabernakelpfeiler wurde 1375 erbaut. 1446 wurde das Bauwerk durch Scharen des János Hunyadi zerstört, 1452 von einem Dombaumeister des Stephansdomes, Hans Puchsbaum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heinrich Moser
20 23 5

Der George Washington - Hof

Die Wohnanlage wurde in den Jahren 1927 bis 1930 von der Gemeinde Wien unter dem Bürgermeister Karl Seitz aus den Mitteln der Wohnbausteuer erbaut. Die Architekten Karl Krist und Robert Oerley verfolgten mit der aufgelockerten Struktur das Konzept einer Gartenstadt. Bemerkenswert ist der große Innenhof und der Doppeltorbogen mit einem Reliefmedaillon George Washingtons von Heinrich K. Scholz aus dem Jahr 1932 und einer Widmungstafel aus dem gleichen Jahr. Die Anlage besteht aus fünf großzügig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heinrich Moser
Der Widholz-Hof mit dem Pelikanbrunnen
16 20 2

Kunst im Gemeindebau

Die Gemeindebauten der Zwischenkriegszeit - hier der Widholz-Hof in der Geiselbergstraße - wurden immer mit interessanten Kunstwerken versehen. Hier der Pelikan-Brunnen, 1925 von Alfred Hofmann gestaltet.

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Pfarre Neusimmering am Enkplatz, erbaut im Neo-Romanischen Stil. 1910 eingesegnet.
34 21 5

Zwei Ottakringer in Simmering...

Heute waren Poldi (Lembcke) und ich in Simmering unterwegs und natürlich begegneten uns ein paar nette Motive. Wo: Enkplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Heinrich Moser
15

Lampe

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.