Wiener Wiesn

Beiträge zum Thema Wiener Wiesn

Der Musikverein Bad Blumau brachte typisch steirische Blasmusikklänge auf das Wiener Wiesn-Fest. | Foto: Daniel Meister
5

Steiermark trifft Wien
Musikverein Bad Blumau auf der Wiener Wiesn

BAD BLUMAU/WIEN. Vor der Kulisse des Wiener Riesenrades fand das achte Wiener Wiesnfest statt.  Auch heuer war jedem Bundesland ein eigener Tag gewidmet. Unter den zahlreichen Kapellen aus Österreich, waren auch 48 Musiker des Musikvereins Bad Blumau gemeinsam mit Bezirkskapellmeister des Musikbezirks Fürstenfeld Bernhard Posch und Bad Blumaus Bürgermeister Franz Handler vertreten. Nach dem Einmarsch und dem Festakt spielten die Bad Blumauer Musiker im Wiesbauerfestzelt, das Platz für 2.000...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Reinischkogl Buam lachen bereits von Platz 1 der Austrian Schlager Charts. | Foto: Susanne Hassler
1

Reinischkogl Buam auf Platz 1 der Charts

Mit ihrer Debütsingle "Bussal" erobern die Reinischkogl Buam bereits die Austrian Schlager Charts. Das ging schnell: Keine zwei Wochen nach der Veröffentlichung ihrer neuen Single "Bussal" führen die Reinischkogl Buam bereits die österreichische Schlagerszene an. In die "Austrian Schlager Charts" stiegen die Weststeirer gleich in der ersten Woche auf Platz 2 ein, in der zweiten Woche führen sie das Ranking bereits an – vor Namen wie Nik P., Michelle, Vanessa Mai oder Pietro Lombardi. Hit im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Riesneralm

Riesneralm eröffnet Skisaison in Wien

Das gab es noch nie. Auf der Wiener Wiesn matchten sich die Besucher im Riesentorlauf. Mit dieser Aktion verbreitete die Riesneralm mit einer Delegation von 70 Personen beste Stimmung für den Urlaub in der Obersteiermark. Den Anfang nahm der Musikverein Donnersbachwald, als er unter großem Applaus auf der Kaiserwiese einzog und auf dem mit herbstlich bunten Blättern geschmückten Naturschnee aufspielte. Beim anschließenden Konzert im großen Festzelt unter der Moderation von Sepp Loibner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Laura Tschiltsch (links) mit dem von ihr entworfenen Trachtenkleid (Mitte). | Foto: Katharina Schiffl
2

Weststeirerin überzeugt beim Wiener Wiesn Trachten-Award

Beim Wiener Wiesn Trachten-Award, der heuer zum dritten Mal österreichische Nachwuchsdesignerinnen auszeichnete, war eine Weststeirerin unter den Preisträgerinnen: Laura Anna Tschiltsch aus Pölfing-Brunn belegte unter über 50 Einsendungen und zehn Finalistinnen den zweiten Platz hinter Marina Augsten aus Tirol. Mit einem innovativen Trachtenkleid sicherte sich die 17-jährige Modeschülerin den zweiten Rang.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Ortsmusikkapelle St. Johann mit Erwin Dirnberger und Anna I. | Foto: KK

OMK St. Johann präsentierte die Lipizzanerheimat

Die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg präsentierte die Lipizzanerheimat beim Finale des größten Brauchtumsfests Österreichs auf der "Wiener Wies´n". Beginnend mit einem festlichen Einmarsch ins Festgelände, begleitet von der Lipizzanerheimatprinzessin Anna sowie Bgm. Erwin Dirnberger marschierte man zur Präsentationsbühne, wo Dirnberger die Region Lipizzanerheimat den vielen Gästen vorstellte. Danach zog die Ortsmusik ins große Festzelt ein, wo schon 2.000 Besucher warteten, um einen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Die Blasmusikkapelle Miesenbach eröffnet das Rosa Wiener Wiesn Fest: die Videos

Nach 2 Wochen und dem Betrachten der Bilder vom „Rosa Wiener Wiesn Fest“ ist eins fix: War eine super Veranstaltung und sicher ein Highlight der Trachtenkapelle Miesenbach bei dieser Veranstaltung den Eröffnungsmarsch zu spielen. Mein Bericht mit den Fotos wurde schon über 600-mal an gesurft. Jetzt habe ich ein Video von www.facebook.com/ViennaProjekt auf Facebook gefunden. Den Link gibt unterhalb. Weiters gibs Links zu zwei 30 Minuten Videos des Lokalen Wiener Privatsenders W24. Auch dies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
1 55

Die Blasmusikkapelle Miesenbach eröffnet das Rosa Wiener Wiesn Fest

WIENER WIESN-FEST 2014 vom 25. September bis 12. Oktober 2014 auf der Kaiserwiese. Am 4.Oktober marschierte die Blasmusik Miesenbach bei der Eröffnung des „Rosa Wiesn Festes“ ein. Die 1200 Gäste des ausverkauften Kaiserzeltes gingen gleich voll mit dem Steirermarsch mit. Dass sie eine so eine große Menge sie klatschend anfeuerte war ein tolles Erlebnis für die Musiker aus dem kleinen Miesenbach. Nach der Eröffnungszeremonie sorgten dir Saubratln das die „Bunte Gästeschar“ weiter auf den Bänken...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Maderbacher
Nicht nur beim Mulbratlfest: Fesche Dirndln im feschen Dirndl – man(n) beachte auch den Schleifen-Code.
4

Gefeiert wird in der Lederhos'n: Vom Oktoberfest bis zum Trachtenclubbing – kein Fest im Herbst ohne Dirndl & Co.

Allerorten geht es derzeit zünftig rund: Herbstzeit ist Wiesn-Zeit. Ausgehend von der Theresienwiese in München hat der Oktoberfest-Hype im Laufe der letzten Jahre auch die Steiermark und den Bezirk Weiz erreicht. Schmuck im Lebkuchenherzerl-Design findet man genauso in der Region wie Schnuller mit O'zapft-is-Motiv. Tracht ist in, Modedirndln in allen Farben gibt's mittlerweile sogar bei den großen Modeketten. Almhüttendisco Trachtig geht es nicht nur auf den Festwiesen und Berghütten zu, auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
John FarmA beim Smalltalk mit Andreas Gabalier am Rande des Musikantenstadls in Wiener Neustadt.
1 106

John FarmA beim Musikantenstadl

Die Karriereleiter des volkstümlichen Musikstars aus Wenigzell führt weiter steil nach oben. Von Erfolg zu Erfolg singt sich zurzeit „John FarmA“ alias Johann Pittermann aus Wenigzell. Im September 2013 wurde er mit dem Wiener Wiesn-Fest Award ausgezeichnet, erst vor wenigen Tagen heizte er beim Musikantenstadl in Wiener Neustadt mit einem Live-Auftritt bei der Seitenblicke-Stadlparty den Stars wie Andreas Gabalier, Francine Jordi und Beatrice Egli so richtig ein. Unter dem Motto „Musik wie die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.