Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala pflanzte ihren eigenen Baum im Wienerwald. | Foto: Stefan Joham
1

Tag des Baumes
700 Bäume mehr für den Wienerwald

Waldquelle und das Schottenstift luden zum Tag des Baumes ein.  PENZING. Anlässlich des Tages des Baumes wurden 700 neue Elsbeeren und Traubeneichen im Wienerwald gepflanzt. Fachkundige Unterstützung gab es vom Forstverwalter des Stiftes Schottenhof, Stefan Jeitler. Vier Mitarbeitern des Penzinger Unternehmens Baumchecker unterstützen die Besucher bei der Pflanzung. 700 neue BäumeMit einem Abstand von drei Metern fand jedes drei bis vier Jahre alte Bäumchen seinen Platz, um Wurzeln zu schlagen....

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Das Grillverbot ist seit 13. April aufgehoben. | Foto: Foto: kk
1 2

Verschmutzung und Lärm am Grillplatz auf der Rohrerbadwiese
Angst vor der neuen Grillsaison

Anwohner wehren sich gegen Lärm und Verschmutzung rund um den Grillplatz Rohrerbadwiese. HERNALS. Der Grillplatz liegt mitten im Gebiet des Biosphärenparks Wienerwald. Ein beliebtes Erholungsgebiet, natürlich auch für Liebhaber des heißen Grills. Dass seit 13. April die Grillsaison offiziell eröffnet ist, lässt Anwohner rund um die Rohrerbadwiese das Schlimmste befürchten. Von Jahr zu Jahr sollen die Zustände am Grillplatz und im Wald schlimmer werden. "Egal, welche Nation dort vertreten ist:...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
3

Weinheuriger in Döbling
Buschenschank Zimmermann lädt wieder ein

Beim Weinheurigen Zimmermann wird nicht nur Speis und Trank gereicht, sondern auch zahlreiche Events stehen künftig an. DÖBLING. Ein kleines Stück Weg muss man zu Fuß erklimmen, bevor man am Weinhof Zimmermann unter den Obstbäumen bei einem Achterl die herrliche Aussicht auf Wien genießen kann. Gelegen im Herzen von Neustift am Walde, wurde der Buschenschank auch mit dem "Goldenen Schani" für den schönsten Gastgarten ausgezeichnet. Als Wiener Traditionsbetrieb bietet der Weinhauer Heinz...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Der Wienerwald diente als dringend nötige Heizquelle. | Foto: OENB
2

1918: Auf Armut folgen Gemeindebauten in Ottakring

Nach dem Zusammenbruch der Monarchie musste sich die Bevölkerung erst wieder aufrappeln. OTTAKRING. Die Situation in Ottakring nach dem Kriegsende und dem Zusammenbruch der Monarchie lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Mangel und Hunger. Es fehlte an funktionierenden sozialen Einrichtungen sowie Wohnungen und Lebensmitteln. In ihrer Not trieb es viele in den Wienerwald, der gnadenlos abgeholzt wurde. Kleingartenvereine entstanden bereits vor Ende des Krieges oder kurz danach, um die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Grillverbot in Wien ist aufgehoben! | Foto: Samuel Zeller/Unsplash

Wien hebt Grillverbot auf

Alle öffentlichen Grillplätze sind wieder geöffnet. Aufgrund von Trockenheit musste das Grillverbot Anfang August von der Stadt Wien verhängt werden. WIEN. Der viele Regen in den letzten Tagen hatte auch sein Positives: Das im August aufgrund der Trockenheit verhängte Grillverbot auf öffentlichen Grillplätzen in Wien und in waldnahen Gebieten ist aufgehoben. Ab sofort ist das Grillen auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien wieder erlaubt. Die Grillsaison 2018 dauert noch bis 7. Oktober....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Egal, wie schwer man selbst ist: Wer Pilze sucht, darf pro Person zwei Kilo mit nach Hause nehmen. | Foto: meinbezirk/Julia Pinter
1

Wem gehören denn die Schwammerln? Eine Anleitung zur Pilzsuche

Steinpilze, Parasole und Eierschwammerln: Wer sich auf die Suche nach Pilzen macht, muss ein paar Regeln beachten. WIEN. Spätsommer und Herbst: Die perfekte Zeit, um sich auf die Suche nach wahlweise narrischen oder bekömmlichen Schwammerln zu machen. Doch um den Tag im Wienerwald ohne rechtliche oder gesundheitliche Konsequenzen verbringen zu können, sollte man einiges beachten: Pilze, Beeren und sonstiges Waldobst gehören grundsätzlich dem Waldeigentümer. Doch das sollte kein Problem sein....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
In Hernals ist es sehr einfach, die Stadt hinter sich zu lassen.

Von Hernals ins Grüne

Im Nu ist man aus dem Hernalser Großstadt-Dschungel im Grünen: Eine Crossover-Tour im Frühling. Als Hernalser kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: Ist der 17. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet entlang des Gürtels reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden am Schafberg - für Freizeitsportler ein Traum. Bei dieser Crossover-Tour kann man das Hernalser Sportpotenzial optimal nützen: Man kann sie nicht nur mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
Der Winter ist im Wald wegen der Saftruhe der Bäume und durch die gefrorenen Böden die ideale Erntezeit. | Foto: Privat
2 3 4

Aufregung über massive Holzfällungen im Wienerwald

Die jährliche Holzernte und eine verschärfte Wegesicherungspflicht führen zu massiven Baumfällungen. WIEN. Spaziergänger und Sportler sind die verstärkten Baumfällungen im Wienerwald aufgefallen und haben Alarm geschlagen. Betroffen ist hauptsächlich der nördliche Wienerwald, aber auch viele Wege im Wiener Stadtgebiet. Pia Buchner, Pressesprecherin der Österreichischen Bundesforste: „Hintergrund der Maßnahmen sind die reguläre Holzernte, aber auch Verkehrssicherungsmaßnahmen wegen dem...

  • Wien
  • Währing
  • Sabine Krammer
Erkunden gemeinsam den Wienerwald: Helmuth Singer und Peter Hiess (v.l.) bei der Buchpräsentation in der VHS Hernals.

Das Wandern ist des Wieners Lust

Jetzt schon Pläne schmieden für milde Temperaturen: Buch über 30 Wanderungen in und um Wien. HERNALS. Dass Wandern wieder im Trend liegt und es sich dabei um eine durchaus gute Sache handelt, beweisen Peter Hiess und Helmuth Singer. In der VHS Hernals haben sie vor Kurzem über Wanderrouten in Wien gesprochen und außerdem ihr Buch "Wandern im Wienerwald – Die 30 schönsten Wanderungen in und um Wien" vorgestellt. Alle Strecken führen durch den insgesamt 1.250 Quadratkilometer großen Wienerwald....

  • Wien
  • Hernals
  • Lydia Mitterbauer
Einheitliches Aussehen der Busse, mehr Fahrten und eine bessere Anbindung an die S-Bahn gibt es jetzt im Wienerwald. | Foto: VOR
3 2

Neue Busverbindungen: Der Wienerwald ist jetzt besser erreichbar

Für Frühlingsausflüge: Bessere Busanbindung in den Wienerwald ist seit Anfang April in Kraft. PENZING. Wer gerade seine Frühlingsausflüge plant, wird sich freuen: Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat die Anbindung Richtung Wienerwald verbessert. Darüber hinaus wurden die Bus- und Bahnfahrpläne aufeinander abgestimmt. Außerdem wurden die Nummern der Busse vereinheitlicht. Statt der alten Linien 249/250 gibt es jetzt den 450er von Hütteldorf nach Hadersdorf und weiter nach Mauerbach. Der Bus...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Der Trailpark Weidlingbach bietet zwei verschiedene Strecken für Liebhaber größerer Geschwindigkeit. | Foto: Markus Kreiner
3 3

Für Familien und Tempofreaks: Den Wienerwald am Mountainbike erleben

Der Wienerwald mausert sich mit immer mehr Angeboten zum Paradies für alle Mountainbiker. Das sind die besten Strecken für Radler. WIEN. Mit dem Wienerwald haben die Bewohner der Westbezirke ein besonderes Kleinod direkt vor der Haustür. Der Wald, der sich über Niederösterreich und Wien erstreckt, umfasst eine Fläche, die zweieinhalb Mal so groß ist wie das Stadtgebiet von Wien. Als Biosphärenpark ist der Wienerwald auch geschützt. Innerhalb dieses Parks gibt es die strenger geschützte...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Um sechs Uhr startet der Tag für Förster David Jandl. Draußen ist er aber nur die Hälfte der Zeit.

Der Herr über 1.200 Hektar Wienerwald: Unterwegs mit dem Stadt-Förster

Forstrevierleiter David Jandl über egoistische Wiener, Romantik und zu viele Mistkübel. WIEN. David Jandl ist nicht sehr zufrieden mit seinen fünf Mitarbeitern. Zumindest in dem Moment nicht. Der 32-Jährige steht am Penzinger Heschweg im Gatsch. "Normal müsste die in zwei Minuten liegen", sagt er – und meint damit die Eiche, die gerade gefällt wird. Oder vielmehr gefällt werden soll – aktuell hängt sie zwischen zwei anderen Bäumen. "Jetzt müssen’s ihn mit der Seilwinde niederziehen", so Jandl....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Foto: Houdek / MA 49
2

Von Nussdorf bis zum Agnesbründl: Die schönsten Wanderrouten in Wien

Jause eingepackt, Wanderschuhe geschnürt und raus an die frische Luft: Gerade jetzt im Herbst ist die beste Zeit, die Wanderwege in Wien zu erkunden. Wir haben für Sie drei Routen zusammengestellt: von leicht bis anspruchsvoll, für Familien mit Kindern und Weinliebhaber. Noch mehr Routen, auch rund um Wien, finden Sie im Buch „Biosphärenpark Wienerwald – Natur, Wandern und Genuss“. Auf 80 Seiten sind darin die schönsten Wanderwege vom Ottakringer Wald bis zum Lainzer Tiergarten und Baden bei...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Initiator Johannes Mautner Markof lädt ein und empfieht festes Schuhwerk. | Foto: www.allradmesse.at
2

Ein Jahrzehnt Allradmesse

GAADEN (red). Vor zehn Jahren veranstaltete Johannes Mautner Markof die erste österreichische Allradmesse. Heute ist die "4x4" Allrad-Highlight und lockt tausende Gäste in den Wienerwald nach Gaaden. "Anschauen, informieren und gleich ausprobieren" ist dort das Motto. Von Jahr zu Jahr vielfältiger wird das Angebot aus dem wachsenden Allrad-Segment – mit SUV, Crossover, vierradgetriebenen Kleinwagen, Allradlimousinen, Geländewagen und Allrad-Truck. Neben zahlreichen Premieren komplettieren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

19.30 Uhr, Wiener.Wald.Fiction, Off-Theater:

In dieser Uraufführung wird vom bernhard.ensemble der österreichische Klassiker „Geschichten aus dem Wienerwald“ mit dem Kultfilm „Pulp Fiction“ dramaturgisch zu einer moralisch anstößigen Geschichte in Theaterform kombiniert. 7., Kirchengasse 41, Infos und Karten: www.off-theater.at Wann: 14.02.2014 19:30:00 Wo: Off-Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Nach der Winterruhe steht das Erholungsparadies Lainzer Tiergarten wieder für ausgedehnte Spaziergänge zur Verfügung. | Foto: Lammerhuber / MA 49
1 4

Lainzer Tiergarten öffnet wieder nach Winterpause

Nachdem die Winterruhe des Lainzer Tiergartens auf Grund der Eisglätte um einige Tage verlängert werden musste, sind jetzt wieder alle Tore geöffnet. Der Zugang ist täglich ab 8 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung durch alle Tore möglich. Hirsche, Wildschweine und Co. Seit 2005 ist der Lainzer Tiergarten Teil des Biosphärenparks Wienerwald und zählt damit zu einem herausragenden und schützenswerten Gebiet, das international von der UNESCO anerkannt wurden. Das 2.450 ha große Gebiet ist von einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Werberater Klaus Weinhandl
33

Mountainbiken im Wienerwald mit Robert und Freunden von Bernhard Kohl

After Work MTBiken Mittwoch nach der Arbeit treffen sich Mountainbiker aus Wien, NÖ und den anderen Bundesländern (letztes mal hatten wir sogar eine Bikerin aus Kärnten dabei), direkt vor dem Geschäft von Bernhard Kohl auf der Triesterstrasse 282 - 284, A-1230 Wien. Ab 17:00 Uhr geht´s los (idealerweise sind alle schon etwas früher da). Robert, unser Guide ist immer sehr bemüht eine interessante und abwechslungsreiche Strecke zu finden ,welche auch den Schwächeren noch nicht so geübten Bikern...

  • Baden
  • Klaus Weinhandl

Grillverbot in Wien wegen Waldbrandgefahr

Ab Freitag, 26. Juli ab 12 Uhr auf öffentlichen Plätzen – zu Hause darf gegrillt werden Aufgrund der lang anhaltenden Hitzeperiode und der Trockenheit gilt in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen auf der Donauinsel sowie im Wald und in waldnahen Gebieten. "Das Grillverbot gilt bis auf weiteres und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben", heißt es in einer Aussendung des Forstamt der Stadt Wien. Kontrolliert wird das Grillverbot von Mitarbeitern des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
... erster Rückblick zum "Start" unserer Wanderung ...
10 28

11. Regionautenfotowandertag - Teil 2 - fröhliches WWW - WienerWaldWandern

Die Wanderung: Der Weg führte uns an der Pfarrkirche St. Jakob, dem Rebecca-Brunnen (mit rechtsgedrehtem Wasser - eine Fremdenverkehrsattraktion!) vorbei. Ab da ging es aufwärts auf den romantischen aber schweißtreibenden Kaisersteig, durch Wald und über Wiesen, bis wir zum genialen Ausblick auf Kaltenleutgeben gelangten. Wir gingen entlang des stillgelegten Skiliftes auf der Norwegerwiese, vorbei an einem Reitstall (wo auch die Ziegen waren) in Richtung Restaurant Kaiserziegel, wo wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Kartalis
1 9

Winterwanderung auf den Dreimarkstein

Der Dreimarkstein liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling im Bundesland Wien. Er ist ein 454 Meter hoher Berg an der Grenze der Wiener Gemeindebezirke Döbling und Hernals sowie der niederösterreichischen Katastralgemeinde Weidling. Als Ausläufer des Wienerwaldes findet der Dreimarkstein seine Fortsetzung durch die Salmannsdorfer Höhe. Der Berg ist größtenteils bewaldet, jedoch verläuft im Süden, knapp unterhalb des Gipfels, die Wiener Höhenstraße. Dem Namen des Berges liegt das...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue
1

Wir sind die Schweinejäger

Elf Mitarbeiter des Forstamtes gehen täglich in Wien auf die Pirsch Die Wildschweinpopulation wächst, Wiens Förster versuchen, sie einzudämmen. Rolf Hlawatsch liebt seinen Beruf. Der 40-Jährige arbeitet seit 20 Jahren für das Forstamt der Stadt. Oberste Priorität derzeit im Revier Neuwaldegg: die Wildschweinjagd. Die Herausforderung: Jogger und Wanderer erschweren die Arbeit. Mit 60 Abschüssen in Wien im vergangenen Jahr erreichte man den absoluten Höhepunkt. „Früher bewegten wir uns bei 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.