...und wie Wien bist du?

wiewienbistdu

Beiträge zum Thema wiewienbistdu

Wien, Wien, nur du allein, du kannst mein zweites Bayern sein.

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Dieser Spruch stammt von Melanie M.

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Ganz braver Hund | Foto: Reinhard Z.
5

Eine verbale Sachertorte

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Statt vieler Worte sende ich eine verbale Sachertorte mit Bildern der toleranten Stadt Wien beim Lifeball im Anhang, damit ich den Blickfang von Puch gewinne und bitte Euch in diesem Sinne, als Grinziger, der hier vor Ort immer noch „in die Stadt“ fährt, daher wäre auch ein Waffenrad ein guter Gefährt. Über...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Der Donauturm | Foto: Poldi T.
30

Wien, die Stadt meiner Träume……Wien, für mich die schönste Stadt!

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Eine Lobeshymne auf Wien von Poldi T. Wien genussreich, sehenswert, interessant, liebenswert…… Wien, die Stadt meiner Träume……Wien, für mich die schönste Stadt! Wien, Wien nur du allein – Ja, diese Stadt ist so herrlich und fein! Wien ist eine Reise wert – ein Besuch ist sicher nicht verkehrt! Ein...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing
Roland Spöttling ist seit sechs Jahren Platzsprecher des Wiener Sportklubs. Spötting (41) ist seit dem vierten Lebensjahr blind. | Foto: Moni Fellner
2

Die Stimme des Wiener Sportklubs

Die bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt außergewöhnliche Wiener in den Mittelpunkt. Teil 4: Der Platzsprecher des Wiener Traditionsvereins. „Kommen sie schon?“, fragt Roland Spöttling. „Was tun sie?“ Spöttling, seit 16 Jahren Platzsprecher des Wiener Sportklubs, ist seit seinem vierten Lebensjahr blind. „In der Mittelwelle sans“, antwortet Gerhard Bauernfeind, der Spöttling in der Sprecherkabine unterstützt. 20 Minuten vor Spielbeginn sagt Bauernfeind Spöttling die Aufstellung an....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Martina Hochstöger, die Kantinen-Chefin vom Burgtheater, hat zum Geburtstags dieses ganz besondere Geschenk von "ihren" Schauspielern bekommen.
2

Die Wirtin, die ihr Wild selbst schießt

Im Rahmen der neuen bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt die bz Menschen, Wien prägen und lebenswert machen, in den Fokus. Teil 3: Die Burgtheater-Wirtin Wenn Rehragout in der Burgtheater-Kantine am Menüplan steht, dann hat die Chefin Martina Hochstöger selbst zur Flinte gegriffen. „Ein Wildschwein fehlt mir noch. Wissen Sie, da sitzt man von 22 bis 5 Uhr früh im Wald“, sagt Hochstöger. Seit 23 Jahren an der Burg Hochstöger, die vor vier Jahren den Jagdschein absolviert hat, leitet seit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Franz Xaver Lughofer (li.) und Thomas Haginger (re.) im Kühlraum der Brauerei
9

Ein Bier namens Xaver

Im Rahmen der neuen bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt die bz Menschen, Wien prägen und lebenswert machen, in den Fokus. Teil 2: Zwei Bierliebhaber betreiben seit Jahresbeginn ihre eigene, kleine Brauerei mitten in Ottakring. Mit 50 Quadratmetern ist sie sicherlich die kleinste Brauerei im Bezirk, dafür aber sehr ambitioniert. In der Backstube und den Lagerräumen einer ehemaligen Konditorei in der Hasnerstraße 14 brauen Thomas Haginger und Franz Xaver Lughofer Bier mit ganz eigenem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Wienerin Sissy Ringler war die erste Frau Österreichs auf dem Kutschbock. Die 59-Jährige leitet „Fiaker Wien“ in Hernals. | Foto: uko
3 2

Außergewöhnliche Wienerinnen und Wiener im Portät: Wiens erste Lady am Fiaker

Im Rahmen der neuen bz-Kampagne „Und wie Wien bist du?“ stellt die bz Menschen, Wien prägen und lebenswert machen, in den Fokus. Teil 1: Die erste Frau am Kutschbock „Wissen Sie, der Job verlangt sehr viel Liebe. Da ist nicht am Freitag Schluss“, sagt Sissy Ringl, die von allen „Fiaker-Sissy“ genannt wird. Die 53-jährige Wienerin war die erste Frau Österreichs am Kutschbock. "Herren war anfangs nicht begeistert" „Am Anfang waren die Herren nicht begeistert. Als Frau war man nicht gerne gesehen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.