Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, neben einem Bienenstock, weist auf den Welttag der Bienen am 20. Mai hin. | Foto: Land OÖ
3

Landesrat Max Hiegelsberger
20 Mai: Internationaler Weltbienentag

Am 20. Mai ist Internatioaler Weltbienentag. Darauf macht jetzt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger aufmerksam. Da in diesem Jahr coronabedingt keine Veranstaltungen abgehalten werden können, weist das Bienenzentrum Oberösterreich auf eine Buchverlosung und Blühpatenschaften hin.  OÖ. Der Internationale Weltbienentag ist sowohl Honigbienen als auch Wildbienen gewidmet. Er soll auf die Bedeutung von Bienen und ihren Schutz aufmerksam machen.  „Bienen und blütenbestäubende Insekten sind äußerst...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Furchenbiene © Gudrun Fuß

Von Bienen, Blüten und einer guten Ernte

Ob Apfel, Birne oder Süßkirsche, Obstbäume sind auf die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten angewiesen. Zum einen ist die Bestäubung die Basis für den Fruchtansatz, zum anderen spielt sie für die Fruchtqualität eine bedeutende Rolle. Ohne Bestäuber bleiben die Früchte klein und sind unregelmäßig geformt, sofern sich überhaupt welche bilden. Honigbienen und Wildbienen bilden hierfür ein perfektes Team. Honigbienen sind zwar auf den einzelnen Blütenbesuch gerechnet die effektivsten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Insektenbestäubung - ein faszinierendes Netzwerk

Ein Vortrag von MMag. Dr. Johann Neumayer Mittwoch, 09.03.2016 ab 19:30 Uhr Seminarraum ABZ Salzkammergut, Altmünster Allein in Österreich sind unzählige Pflanzenarten – darunter auch viele Kulturpflanzen - auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Mehrere Tausend Insektenarten, darunter über 700 Bienenarten, erledigen das Bestäubungsgeschäft fast unbemerkt. Vielfältige und kleinstrukturierte Lebensräume, wie wir sie im Naturpark Attersee-Traunsee vorfinden, sind Garanten dieser nicht mehr...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
3

Augen auf beim Bienenhotel-Kauf!

| naturschutzbund | gibt Tipps Das Wohl der Bienen ist vielen Menschen ein Anliegen. Viele wollen selber aktiv werden und gleichzeitig spannende Beobachtungen dazu machen. Eine gute Möglichkeit dafür sind Bienenhotels. Doch ein Blick auf die Angebote von Insektennisthilfen im Handel zeigt, dass viel Ungeeignetes und auch Sinnloses im Umlauf ist. Der | naturschutzbund | hat nun gemeinsam mit seinen Experten Tipps zusammengestellt, wie man ein gutes Insektenhotel erkennt. Bienenhotels bieten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Ackerhummel © Josef Limberger
2

Bestäubung durch Hummeln und Wildbienen

Hummeln und Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Obstbäumen und anderer Kulturpflanzen. Deshalb sollten sie unbedingt gefördert werden. Ein Kauf von Hummeln ist allerdings problematisch. In Oberösterreich sind etwa 430 verschiedene Bienenarten, zu denen auch die Hummeln gehören, heimisch. Besonders jetzt im Frühling leisten die Hummeln, aber auch Mauer- und Sandbienen einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung unserer Obstbäume. Das ist besonders wichtig, wenn keine...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.