Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Wildtiere haben im Winter einen herabgesetzten Stoffwechsel und brauchen viel Ruhe. Verhaltensregeln sollten deshalb eingehalten werden. | Foto: pixabay
2

Lebensraum Wald
Hirsch & Co auf der Flucht – Im Winter ist besondere Vorsicht geboten

In Scharen strömen Menschen seit Corona in den Wald. Für die Tiere ist das ein Stress, vor allem im Winter. ST. PÖLTEN/NÖ. Nicht nur für Sportler und Wanderer hat der Wald eine Anziehungskraft, sondern seit Corona auch für all jene, denen die vier Wände auf den Kopf zu fallen drohen. Was prinzipiell gut für den Menschen ist, hat jedoch Auswirkungen auf den sensiblen Lebensraum der Wildtiere. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Hegeringleiter und Bezirksjägermeister Johannes Schiesser nachgefragt, was...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wird auf ein Muttertier geschossen, bedeutet das auch den Tod ihrer Jungen: Sie verhungern, verdursten oder erfrieren. | Foto: Archiv
3

Schonzeiten für alle Wildtiere

Werden Muttertiere getötet, müssen auch ihre Jungen sterben: Tierschützer fordern Gesetzesänderung. ST. PÖLTEN (bt). Das niederösterreichische Jagdrecht enthält für etliche Wildtiere (siehe "Zur Sache") keine Schonzeiten, sie dürfen also zu jeder Jahreszeit geschossen werden. "Das wirkt sich besonders fatal auf die Jungtiere aus, die ohne Mutter qualvoll und langsam an Hunger, Durst oder Kälte sterben", äußert sich der Wiener Tierschutzverein, der eine Petition für eine Abänderung des Gesetzes...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.