Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Immer wieder klettern Besucher über die Zäune und verschmutzen außerhalb des Geländes alles oder verletzen sich beim hinüberklettern. | Foto: Privat
3

Frequency Festival
Frequency: die Umwelt und Natur leiden darunter

Die Meinungen über das Frequency Festival sind gespalten, aber wer wirklich darunter leidet sind die Wildtiere. REGION. "Dass die Festival Besucher über die Zäune klettern, sich verletzen und alles verschmutzen ist nichts neues, aber es ist jedes Jahr dasselbe: kaum startet das Festival verschwinden alle Tiere aus der Au", erzählt die 64-jährige Liane Bogner, die in der Handel Mazzetti-Straße in St.Pölten wohnt. Für die Anrainerin ist deshalb klar, dass sie weiter für die Natur und alle Tiere...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Wildtiere haben im Winter einen herabgesetzten Stoffwechsel und brauchen viel Ruhe. Verhaltensregeln sollten deshalb eingehalten werden. | Foto: pixabay
2

Lebensraum Wald
Hirsch & Co auf der Flucht – Im Winter ist besondere Vorsicht geboten

In Scharen strömen Menschen seit Corona in den Wald. Für die Tiere ist das ein Stress, vor allem im Winter. ST. PÖLTEN/NÖ. Nicht nur für Sportler und Wanderer hat der Wald eine Anziehungskraft, sondern seit Corona auch für all jene, denen die vier Wände auf den Kopf zu fallen drohen. Was prinzipiell gut für den Menschen ist, hat jedoch Auswirkungen auf den sensiblen Lebensraum der Wildtiere. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei Hegeringleiter und Bezirksjägermeister Johannes Schiesser nachgefragt, was...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Wildtiere sind im Frühjahr sehr aktiv, entsprechend steigt gerade die Gefahr von Wildunfällen. | Foto: pixabay
2

"Achtung Wild": Jetzt ist die Unfallgefahr besonders groß

568 Hasen und Wildkaninchen wurden im vergangenen Jahr alleine auf den Straßen der Stadt und des Bezirks St. Pölten getötet. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Im Vorjahr wurden laut offiziellen Daten der Jagdstatistik auf Niederösterreichs Straßen 10.842 Hasen und Wildkaninchen von Lkw und Pkw erlegt. 568 davon alleine auf den Straßen der Stadt und des Bezirks St. Pölten, berichtet der VCÖ. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangenen Meldungen. Die Dunkelziffer...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.