Wildunfälle

Beiträge zum Thema Wildunfälle

Bei einem Wildunfall gilt: Unfallstelle absichern, Polizei oder Jagdaufseher verständigen, Tier NICHT berühren.� | Foto: ÖAMTC/Lobensommer
3

Warum im Herbst verstärkt Wildunfälle passieren und was zu tun ist.
So vermeiden Sie Wildunfälle!

Herbstzeit ist (Wild)Unfallzeit. Viele Fahrten finden nun in der Dämmerung oder Dunkelheit statt, aufgrund der Brunftzeit beim Rotwild gibt es verstärkten Wildwechsel. Kein Wunder also, dass mehr als 50 Prozent der Wildunfälle bei Dunkelheit passsieren, rund 11 Prozent bei Dämmerung.Ist ein Zusammenstoß mit Wild unvermeidlich, wird empfohlen stark zu bremsen und das Lenkrad gut festzuhalten. Von einem Ausweichmanöver wird – auch wenn‘s drastisch klingt – abgeraten, da es meist riskanter und so...

Meldepflicht gilt bei Wildunfällen: Auch dann, wenn am Auto keine Schäden sind und das Tier geflüchtet ist.  | Foto: hykoe/Fotolia
3

Enorme Wucht bei Crash
So lassen sich Wildunfälle vermeiden

376 Personen haben sich im Jahr 2019 auf Österreichs Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, 2 Personen verunglückten sogar tödlich. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO erklären, wie man sich bei einem Wildwechsel richtig verhält. ÖSTERREICH. Ingesamt sind in der Saison 2018/2019 75.476 Wildtiere in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden gekommen. Stündlich ereignen sich durchschnittlich 8,6 Wildunfälle auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.