Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Am Samstag wird der Ring wegen zwei Demos gesperrt – ab Schwarzenbergplatz heißt es etwa für den 71er Schluss. | Foto: Johannes Zinner
8

Ringstraße & Öffis
Demos legen Verkehr am Samstag in Wien lahm

Wegen zwei größeren Demos kommt es in Wien zur Ringsperre, die sowohl Autofahrende als auch eine Reihe Öffis betrifft. Diese beginnt ab Nachmittag und soll bis in die frühen Abendstunden andauern. WIEN/INNERE STADT. Zwei politisch motivierte Demos sorgen am Dreikönigstag am Samstag, 6 Jänner, für einiges an Chaos im Wiener Straßenverkehr. Bei den beiden Protestmärschen handelt es sich einerseits um eine Demo zum aktuellen Nahost-Konflikt ("Lage in Gaza") und ein Volksbegehren zum Ukraine-Krieg...

Klimaschutzpreis am Alsergrund
Ohne Auto geht’s auch

"Autobefreit in Wien" ist eines der Siegerprojekte des ersten Klimaschutzpreises am Alsergrund. ALSERGRUND. "Als im ersten Lockdown viel weniger Autos unterwegs waren, ist uns aufgefallen, wie viel Platz in der Stadt nur für Autos reserviert ist", sagt Maximilian Loimer, Gründer von "Autobefreit in Wien", einer der Siegerinitiativen des Alsergrunder Klimaschutzpreises KLIP. "So haben wir unseren Verein gegründet, um die Bezirksbewohner über die negativen Seiten des Autoverkehrs aufzuklären,...

Weniger Toleranzen bei der Messung, höhere Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen. Das plant Ministerin Leonore Gewessler. | Foto: pixabay
2 2 2

Auch Wegnahme des Pkw möglich
Ministerin kündigt höhere Strafen für Raser an

Rasen gilt in Österreich immer noch als Kavaliersdelikt, sieht man sich die im internationalen Vergleich niedrigen Strafen an. Nun will Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) die Strafen für Rasen empfindlich erhöhen. ÖSTERREICH. 146 Menschen sind im ersten Halbjahr in Österreich im Verkehr ums leben gekommen, 50 Menschen durch überhöhte Geschwindigkeit getötet worden. Schnell fahren gefährdet nicht nur einen selbst und andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Gesundheit, weil...

Laut Straßenverkehrsunfallstatistik ist nicht angepasste Geschwindigkeit eine der drei maßgeblichen Ursachen für tödliche Unfälle im Straßenverkehr.  | Foto: Ewald Froech/Fotolia
5

Video-Umfrage
Sollen Raser härter bestraft werden?

In Abstimmung mit den Bundesländern will das Verkehrsministerium ein Maßnahmenpaket gegen extremes Rasen schnüren.  ÖSTERREICH. 50 Menschen sind im ersten Halbjahr in Österreich durch überhöhte Geschwindigkeit getötet worden. Vergangene Woche kündigte Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) höhere Strafen für Raser an. Geplant sind etwa deutlich höhere Geldstrafen, im Extremfall soll die Beschlagnahmung des Autos geprüft werden. Konkret soll der Strafrahmen von 2.180 auf 5.000 Euro...

Elektroroller
Strengere Regeln für E-Scooter

Ab Mitte April gelten neue Regeln für Betreiber und Benutzer von E-Scootern in Wien. WIEN. Aktuell sind aufgrund der Ausgangsbeschränkungen weniger Elektroroller im Straßenverkehr unterwegs. Dennoch haben sie in der Vergangenheit immer wieder für Ärger gesorgt. Daher hat Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) ein Maßnahmenpaket geschnürt, welches Mitte April in Kraft treten wird. Ab dann gilt ein Abstellverbot für Leihscooter auf Gehsteigen, die weniger als vier Meter breit sind. Weiters...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Tempo 30
Mehr Sicherheit für die Kinder auf der Wieden

Tempo 30 für die Wieden: Das wünscht sich Marco Antonio Sanhueza vom Kulturraum Neruda. WIEDEN. Es war für viele ein Weckruf, als im Jänner ein Kind von einem LKW in der Landstraße erfasst und tödlich verletzt wurde. Damals entbrannte für einige Zeit eine Sicherheitsdebatte über den Straßenverkehr, die derzeit aber wieder eingeschlafen ist. Ruhe dank weniger VerkehrMarco Antonio Sanhueza möchte keine Ruhe geben. Beruflich betreibt er den Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38. Hier wird...

Bevor die Schule beginnt, sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam erarbeiten und dann auch trainieren. | Foto: AUVA/P. Winkler
1

Das sind die sichersten Schulwege in die Wiener Volksschulen

Am 3. September beginnt wieder die Schule. Vorher müssen die Volksschüler den Weg dorthin üben, denn Sicherheit geht vor. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung eine Rolle. Denn der Weg in eine der Wiener Volksschulen sollte trainiert werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46) Schulwegpläne erarbeitet. Grundsätzlich sollte der Schulweg zu Fuß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.